Wie wir das Schwarze Loch sichtbar machten
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das erste Bild eines Schwarzen Lochs ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von 200 Wissenschaftlern weltweit im Event Horizon Telescope-Projekt (EHT-Projekt). Mit von der Partie ist das europäische Black Hole Cam (BHC)-Team unter der Leitung von Astrophysikern der Goethe-Universität, des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn und der Radboud University in Nijmegen, Niederlande. Die drei führenden europäischen Wissenschaftler werden über die Hintergründe dieses wissenschaftlichen Abenteuers in einem öffentlichen Abendvortrag berichten:
Rheingau Musik Preis 2019
- Details

Felicitas Schubert
Oestrich-Winkel (Weltexpresso) - Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und ihr künstlerischer Leiter Paavo Järvi werden mit dem Rheingau Musik Preis 2019 ausgezeichnet. Die durch das Rheingau Musik Festival initiierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 26. Mal vergeben und ist mit 10.000 € dotiert. Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung gestellt.
Feierliche Eröffnung und Einladung
- Details

Felicitas Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Festspiel-Programm mit über 50 Veranstaltungen rückt in diesem Jahr unter dem Motto »Die Stille dazwischen« Wolfgang Amadeus Mozart in den Mittelpunkt.
Von starker Präsenz!
- Details

Helmut Marrat
München (Weltexpresso) - Als „La Bohème“ das erste Mal aufgeführt wurde, fiel das Stück bei der Presse durch. Dennoch wurde die Oper ein Welterfolg - und das gilt bis heute.
Zum 19. Mal
- Details

Claus Wecker
Wiesbaden (Weltexpresso) - Als 1989 der Eiserne Vorhang fiel, geriet Europa in eine unglaubliche Aufbruchstimmung. Der Kontinent war endlich vereint, alles würde gut werden. Ost- und Westeuropäer konnten sich ohne Visum begegnen und kennenlernen. Nicht zuletzt aus diesem erwartungsvollen Optimismus heraus entstand auch das Festival goEast.
"An Tagen wie diesen"
- Details

Roswitha Cousin
Mainz (Weltexprsso) - Große und kleine Momente, ungewöhnliche Menschen und skurrile Geschichten, die im Zusammenhang mit bekannten Daten oder Feiertagen stehen, stehen im Fokus der ZDFneo-Dokumentationsreihe "An Tagen wie diesen" mit Hannes Jaenicke. Zum Auftakt der vier neuen Folgen geht es am Sonntag, 14. April 2019, 15.45 Uhr, um das Thema "Ostern".
DER FUNKTIONÄR
- Details

Jackie Schwarz
Offenbach (Weltexpresso) - Es existiert nur ein einziges gemeinsames Foto von Vater und Sohn aus den frühen 1970er Jahren. Kurz danach ging Klaus Gysi (1912-1999) als Botschafter nach Rom und ließ Frau und Kind in Ost-Berlin zurück. Andreas Goldstein („Adam und Evelyn“), Jahrgang 1964, eines von sieben Kindern Gysis und Halbbruder von Gregor Gysi, war damals noch sehr klein.
Die DDR als familiäre Angelegenheit
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Film verbindet sehr private Erinnerungen mit Aufnahmen von öffentlichen Auftritten Ihres Vaters. Es bleibt aber eine große Distanz. Es gibt kaum Verbindendes oder auch Alltägliches. Warum?
Andreas Goldstein im Gespräch über seinen Film und seinen Vater Klaus Gysi
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Ihr Vater Klaus Gysi hatte viele Zuschreibungen. Heiner Müller nannte ihn „einen der Wendigsten“, Stephan Hermlin soll ihn als einen „Opportunisten der schlimmsten Sorte“ bezeichnet haben. Im Westen schrieb Marcel Reich-Ranicki, er sei stets „ein Intellektueller geblieben“. Sie nennen Ihren Film „Der Funktionär“. Lässt sich Ihr Vater unter diesem Begriff überhaupt fassen?
Weiterlesen: Andreas Goldstein im Gespräch über seinen Film und seinen Vater Klaus Gysi
ALFONS ZITTERBACKE . DAS CHAOS IST ZURÜCK
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Wie schön, daß Alfons Zitterbacke jetzt auch im Westen seine Fans erhält. Für DDRler ist er eine prägende Figur in ihrer Jugend. Ein pädagogisches Vorbild insofern, als nicht der strahlende Held, sondern sein Gegenteil ist, der Junge, der immer in alle Fettnäpfchen tritt, der immer das Gute will und schnell das Chaos schafft, also gut geeignet als Identifikationsfigur, denn niemals fühlen wir uns so nackt und vorgeführt wie in Kindheit und Jugend.
Seite 1882 von 3394