Großer Saal im SAALBAU Gallus heißt jetzt ‚Fritz-Bauer-Saal‘
- Details

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Daß im damals eigens dafür umgebauten großen Saal im Bürgerhaus Gallus in der Frankenallee 111 vom 3. April 1964 bis zum 20. August 1965 der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess stattfand, war maßgeblich das Verdienst des damaligen hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer (1903 bis 1968). Hartnäckig und gegen starke Widerstände hatte sich der Jurist für die Aufarbeitung der deutschen NS-Verbrechen eingesetzt.
Weiterlesen: Großer Saal im SAALBAU Gallus heißt jetzt ‚Fritz-Bauer-Saal‘
Krabi: Kunst am Rande des Wunderlands
- Details

Hannah Wölfel & Hanswerner Kruse
Thailand (Weltexpresso) - Durch Krabi im Süden kommen fast alle Touristen, die auf die beliebten Inseln wollen. An der Uferstraße überraschen uns wunderbare Kunstwerke im Freien: Riesige eiserne Krabben oder umgekehrt eingepflanzte Bäume, die unverdrossen weiterwachsen. Vor einigen Jahren fanden wir hier das leere verfallene Museum of Contemporary Art. Nur noch große goldene Ampelmännchen erinnerten an bessere Kunst-Zeiten. Doch nun will sich der Transitort als Kulturstadt etablieren.
„Nicht nur Hotelmalerei“
- Details

Hannah Wölfel & Hanswerner Kruse
Thailand (Weltexpresso) - Auf einer Rundreise durch Thailand überraschen uns zahlreiche - oft schwer zu findende - Museen, Galerien und Biennalen mit zeitgenössischer Kunst. Die Fülle der entdeckten Werke macht deutlich, thailändische Kunst ist aktuelle Weltkunst und besteht nicht nur aus Buddhas in goldenen Tempeln, mittelmäßiger Hotelmalerei oder kitschigen Touristen-Souvenirs.
Preis für “Brückenbauer” Prof. Ferdinand Gerlach
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für seine herausragende Tätigkeit als langjähriger Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit der Bundesregierung ist Prof. Ferdinand Gerlach, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Goethe-Universität, mit dem Public Service Fellowship der Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung ausgezeichnet worden.
Weiterlesen: Preis für “Brückenbauer” Prof. Ferdinand Gerlach
»Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«
- Details

Speinshart (Weltexpresso) - Die anlässlich des hundertjährigen Gedenkens an die Gründung der Ersten Tschechoslowakischen Republik verwirklichte Wanderausstellung von Ralf Pasch und der dazugehörige Kurzdokumentarfilm präsentieren mitteleuropäische Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von fünf Biografien einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie:
Weiterlesen: »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«
Goethe-Universität koordiniert Mega-Projekt zur Datensicherheit
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (weltexpresso) - Ein umfangreiches Forschungsprojekt zum Thema Datensicherheit in Europa nimmt in diesen Tagen die Arbeit auf. Die Leitung und Koordination der insgesamt 43 beteiligten Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft liegt bei der Goethe-Universität Frankfurt.
Weiterlesen: Goethe-Universität koordiniert Mega-Projekt zur Datensicherheit
Feldmann und Josef präsentieren Stabsstelle für Mieterschutz
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann und Planungsdezernent Mike Josef haben am Freitag, 8. März, die neue städtische Stabsstelle Mieterschutz vorgestellt. Die Stabsstelle wird geleitet von dem bislang als Rechtsanwalt tätigen Juristen Kai Schönbach und soll künftig als erste Anlaufstelle für Mieterangelegenheiten dienen. Sie soll Mieter unterstützen sowie zwischen Mietern und Vermietern vermitteln.
Weiterlesen: Feldmann und Josef präsentieren Stabsstelle für Mieterschutz
Fünfte Auflage des Bürgerprojekts
- Details

Eric Fischling
Weißwasser (Weltexpresso) - Wie wirkt sich der Braunkohleausstieg in der Region um Weißwasser in der sächsischen Oberlausitz aus? Wie kommen die Lausitzer mit dem massiven Bevölkerungsschwund und der Überalterung klar? Diesen und anderen Fragen geht ab Montag, 11. März 2019, das Bürgerprojekt "ZDF in..." nach.
Wie geht's Europa?
- Details

Roswitha Cousin
Mainz (Weltexpresso) - Was erwarten die Menschen von Europa und von der Europawahl? Profitieren sie von der Union oder hemmt diese sie? Vor der Europawahl fühlen Jochen Breyer und sein Team den Deutschen erneut den Puls und sammeln die Geschichten der Bürgerinnen und Bürger dazu ein. Los ging es am Freitag, 8. März 2019, mit einem Aufruf über die Social-Media-Kanäle und in der ZDF-Vormittagssendung "Volle Kanne – Service täglich" – diesmal unter dem Hashtag #wasmireuropabringt.
Weg mit den „alten Säcken“?!
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn eine Mannschaft schlecht spielt, ist immer der Trainer schuld. Denn der hat sie aufgestellt, die Mannschaft. Und wenn der Trainer also schlecht ist, sind die Manager schuld, die ihn eingestellt haben. Deshalb wird er dann auch schnell entlassen, damit die Leute nicht auf die Idee kommen, die Manager in die Wüste zu schicken. So die simple Fußballweisheit, von der man weiß, daß Weisheiten fast nie stimmen und im Fußball sowieso alles viel komplexer ist.
Seite 1953 von 3436