OB Feldmann und Bundesfinanzminister Scholz machen sich für Frankfurt stark
- Details
Neue Veranstaltungsreihe in Berlin Manfred Schröder
Berlin (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 2. Mai, fand die erste Veranstaltung der neuen Reihe „Frankfurt meets Berlin“ im F.A.Z.-Atrium in der Bundeshauptstadt statt. Unabhängig vom albernen Begriff 'meets', der anbiedernd das Englische als Denglisch präsentiert, wohl, um sich international zu geben und insbesondere von englischen Muttersprachlern als lächerlich und wenig souverän empfunden werden, ist diese neue Veranstaltungsreihe eine der Varianten, die die Brexitdiskussion und die Hoffnung, daraus für Frankfurt Kapital zu schlagen, auslöst.
Weiterlesen: OB Feldmann und Bundesfinanzminister Scholz machen sich für Frankfurt stark
Filmreihe zu Pionierinnen des Film Noir
- Details
Im Juni in Frankfurt an Main im DFF - Deutsches Filminstitut & FilmmuseumHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An vier Veranstaltungstagen vom 20. bis 23. Juni 2019 widmet sich in Frankfurt am Main erstmals überhaupt eine Filmreihe einem der spannendsten Aspekte in der Geschichte des Film-Noir-Genres: nämlich der Tatsache, dass zwischen 1941 und 1959 zahlreiche Regisseurinnen in diesem Genre arbeiteten. Das war uns völlig unbekannt.
Der Tanach als Bibliothek der Jahrhunderte
- Details
Interview mit dem Basler Shimon Gesundheit über jüdische Quellen der GegenwartYves Kugelmann
Zürich (Weltexpresso) - Die Universität Zürich hat dem Basler Shimon Gesundheit die Ehrenpromotion 2019 der Theologischen Fakultät verliehen – im Interview spricht er über das Verständnis jüdischer Quellen in der Gegenwart.
Ist Europa noch zu retten?
- Details
Die neuesten Römerberggespräche am Samstag, den 11. Mai im Schauspiel FrankfurtHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die ungewisse Zukunft Europas ist Thema der nächsten Intervention der Frankfurter Römerberggespräche in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Normative Ordnungen“ am Samstag, den 11. Mai im Schauspiel Frankfurt. Zwei Wochen vor der Europawahl wollen die Römerberggespräche in der „Europastadt Frankfurt“ wissen, in welchem Zustand sich Europa befindet. Was dürfen wir hoffen? Wie müssten die notwendigen Schritte aussehen?
"Wir Deutschen und Europa"
- Details
ZDF-Dokumentation am 7. Mai Hans Weißhaar
Mainz (Weltexpresso) - Ist Deutschland zu mächtig oder manchmal sogar eher zu ohnmächtig im europäischen Gefüge? Wie stark darf Deutschland sein, damit die europäische Balance stimmt?
Erstaunlich routinierte Abwehrleistung einer eigentlich offensiven Mannschaft
- Details

Nach dem 1:1 gegen den FC Chelsea sind sich alle einig, dass der Traum von Europa noch nicht zu Ende ist, SpielberichtClaudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tja, wäre es nur so weitergegangen, in der ersten Halbzeit, in der ganz am Anfang die Londoner erst mal zeigten, wo der Hammer hängt. Sie wollten das schnelle Tor, das sah man ganz deutlich. Aber sie bekamen es nicht. Stattdessen erst einmal mindestens zwanzig Minuten ein Eintrachtfeuerwerk, das vom Feinsten war und nur einen Makel hatte, das Tor, das in der Luft lag, fiel nicht.
Weiterlesen: Erstaunlich routinierte Abwehrleistung einer eigentlich offensiven Mannschaft
Eintracht Frankfurt erkämpft sich einen Achtungserfolg gegen den Übergegner aus London
- Details
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aufgepusht von den Frankfurter Fans, die ihre Mannschaft mit einer bombastischen Choreografie und Daueranfeuerungen immer und immer wieder nach vorne trieben, weit über ihre Schmerzgrenze hinweg motivierten und um sich selber einen Traum zu erfüllen, so kämpften die Jungs von Adi Hütter. Das Wort „aufgeben“ schien ihnen völlig unbekannt. Das war die Einstellung der Frankfurter Eintracht.
Weiterlesen: Eintracht Frankfurt erkämpft sich einen Achtungserfolg gegen den Übergegner aus London
Frauenbilder von großer Wahrhaftigkeit
- Details
Die Berlinische Galerie würdigt die Malerin Lotte LasersteinKirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Das Interesse an starken Frauenpersönlichkeiten, das seit geraumer Zeit schon das Kino erfasst hat, scheint endlich auch in der Bildenden Kunst anzukommen. Nicht, dass nicht schon hier und da in früheren Jahren Ausstellungen die Werke von Malerinnen oder Bildhauerinnen gewürdigt worden wären, denkt man an Gabriele Münter, Angelika Kaufmann, Paula Moderssohn-Becker, Sonia Delaunay oder Camille Claudel, von denen einige auch dank Spielfilm-Porträts bekannter wurden.
„Der Hexer kehrt zurück“ bei der Nacht der Museen 2019
- Details
hr2-RadioLiveTheater gibt Live-HörSpiel im Historischen Museum FrankfurtLena Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unheimliche Geräusche, dichter Nebel und eine Menge Leichen. In der Nacht der Museen, am Samstag, 11. Mai, wird das Historische Museum zum Schauplatz des Schreckens und der Main zur Themse. Mit dem Live-HörSpiel-Krimi „Der Hexer kehrt zurück“, frei nach Motiven des Kriminalautors Edgar Wallace, erwartet die Besucher ein spannendes Erlebnis für alle Sinne. Die Vorstellungen laufen um 20 Uhr und um 22.30 Uhr.
Weiterlesen: „Der Hexer kehrt zurück“ bei der Nacht der Museen 2019
Eine Insel und zwei Milliardäre
- Details
„ttt“ am Sonntagabend über den Dokumentarfilm „Was kostet die Welt“Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - „ttt“ hat die Regisseurin Bettina Borgfeld getroffen und mit ihr über die Dreharbeiten zum Dokumentarfilm "Was kostet die Welt" gesprochen. Die Sendung ist am Sonntag, 5. Mai, um 23.05 Uhr im Ersten zu sehen.
Seite 1950 von 3480