Weltexpresso

‚Grey is the new pink‘ und ‚Gesammelt. Gekauft. Geraubt?‘

Details
Veröffentlicht: 08. November 2018
F Weltkulturen Museum Grey is the new pink Besucher copyright Wolfgang GuenzelFührungen und Workshops im Weltkulturen Museum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 11. November, hat das Weltkulturen Museum Angebote für alle: Speziell zur neuen Ausstellung „Grey is the new pink. Momentaufnahmen des Alterns“ bietet das Museum um 14 Uhr eine Führung in englischer Sprache am Schaumainkai 29 an. Von 15 bis 17 Uhr können Familien und Kinder ab sechs Jahren im Workshop „Zwischen den Jahren - Symbole des Übergangs” kreativ werden und die neue Ausstellung „Grey is the new pink. Momentaufnahmen des Alterns“ kennenlernen.

Weiterlesen: ‚Grey is the new pink‘ und ‚Gesammelt. Gekauft. Geraubt?‘

Setbesuch

Details
Veröffentlicht: 08. November 2018
F Sebastian Popp Joost Wynant Ella June Henrad Peter Feldmann Attila Georg Borlan copyright Stadt Frankfurt Bernd KammererFrankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann beim Dreh von  ‚The Bank Hacker‘

Hanno Lustig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der junge, schüchterne Computerfreak Jeremy Peeters hat es nicht leicht: Sein Vater beging Selbstmord, nachdem ihn ein Banker überzeugt hatte, all seine Ersparnisse in betrügerische Aktien zu investieren, seine traumatisierte Schwester spricht nicht mit Fremden und seine Mutter steckt in großen finanziellen Problemen. Jeremy ist ein netter Kerl, der noch nie mit der Polizei aneinander geraten war. Doch als ihm eine internationale Gangsterbande einen Platz in ihrem Team anbietet, zögert er nicht.

Weiterlesen: Setbesuch

‚Wohngruppen und Genossenschaften sind ein starkes Team für mehr bezahlbaren Wohnraum.‘

Details
Veröffentlicht: 08. November 2018
F Mike Josef Martin Neckel Steffen Kuhne copyright BWV eGEinweihung des gemeinschaftlichen Wohnprojekts einer Frankfurter Traditionsgenossenschaft mit einer Wohngruppeninitiative

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das gemeinschaftliche Wohnprojekt einer Traditionsgenossenschaft mit einer Wohngruppeninitiative im Frankfurter Stadtteil Riedberg wurde am Mittwoch, 7. November, im Beisein des Planungsdezernenten Mike Josef offiziell eingeweiht.

Weiterlesen: ‚Wohngruppen und Genossenschaften sind ein starkes Team für mehr bezahlbaren Wohnraum.‘

Daniel Wisser – KÖNIGIN DER BERGE , Verlag Jung und Jung

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
a.bernhard residenZum Dritten: Verleihung des Österreichischen Buchpreises 2018 in Wien, Teil 1

Claudia Schulmerich

Wien (Weltexpresso) – Am Montagabend ging es in Wien hoch her. Wes Anderson und Juman Malouf waren zu ihrer Ausstellungseröffnung im Kunsthistorischen Museum und hatten Tilda Swinton mitgebracht (Bericht folgt) und im Kasino am Schwarzenbergplatz hatte der Wettbewerb um das beste Buch einen Sieger und der Debütpreis eine Siegerin.

Weiterlesen: Daniel Wisser – KÖNIGIN DER BERGE , Verlag Jung und Jung

‚Nein, die Stadt hat ihre jüdischen Bürgerinnen und Bürger nicht geschützt, sie hat sie verraten und ist an ihnen schuldig geworden‘

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
F Jewish Synagogue in Frankfurt am Main circa 1938Frankfurter Bürgermeister Uwe Becker warnt vor Gleichgültigkeit gegenüber erstarkender Judenfeindlichkeit

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Vorfeld des Gedenkens an die Verbrechen der Reichspogromnacht vor 80 Jahren erinnert Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker an die Schrecken des 9. November 1938 und warnt vor einer gesellschaftlichen Gleichgültigkeit gegenüber einer stärker werdenden Judenfeindlichkeit.

Weiterlesen: ‚Nein, die Stadt hat ihre jüdischen Bürgerinnen und Bürger nicht geschützt, sie hat sie verraten...

DER TRAFIKANT

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
f trafiSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. November 2018, Teil 2

Claus Wecker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Sigmund Freud kennen wir als Begründer der Psychoanalyse, als Autor bedeutender Bücher, dessen therapeutische Arbeit vor allem seinem Erkenntnisgewinn diente. So scheint es uns jedenfalls heute. In Nikolaus Leytners Verfilmung des Romans von Robert Seethaler wird er zum widerwilligen Ratgeber eines jungen Mannes, der sich zum ersten Mal in seinem noch kurzen Leben verliebt hat.

Weiterlesen: DER TRAFIKANT

DAS ALTE GESETZ

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
ff alte gesetzJüdische Filmtage, ab 21. Oktober bis 4. November an verschiedenen Spielorten Frankfurts, Teil 7

Rolf Lackluster

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Fast auf den Tag genau vor 95 Jahren, am 29. Oktober 1923 in Berlin uraufgeführt, bietet dieser zeitlose Film ein fulminantes Finale von bewegenden Jüdischen Filmtagen im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum im Frankfurter Westend. Um es vorwegzunehmen: Es handelt sich um einen zweistündigen Stummfilm mit musikalischer Untermalung. Ein Genre, das in Zeiten von Instant Messaging, möglicherweise weniger attraktiv erscheint. Das Gegenteil ist jedoch der Fall.

Weiterlesen: DAS ALTE GESETZ

»Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder«

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
K woiwodschaft»Z biegiem rzeki – Dzieje Żydów nad Odrą«  in der Woiwodschafts- und Stadtbibliothek in Landsberg a. d. Warthe

Sybilla von Suden

Landsberg a.d. Warthe (Weltexpresso) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa und die Woiwodschafts- und Stadtbibliothek in Landsberg a. d. Warthe laden Sie herzlich zur Eröffnung der deutsch-polnischen Ausstellung »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« am 9. November 2018 um 18 Uhr ein.

Weiterlesen: »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder«

Futtersuche: bei Mensch und Wurm ähnlich reguliert?

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
uni Abb. 1 Fadenwurm A.GottschalkVerhalten des Fadenwurms weist auf die Entwicklung von ernährungsmotiviertem Verhalten bei höheren Tieren hin

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie motiviert uns unser Nervensystem, vom Sofa aufzustehen und im Kühlschrank oder sogar im Supermarkt nach Essen zu suchen? Das hat ein Forscherteam um Alexander Gottschalk von der Goethe-Universität am Beispiel des Fadenwurms Caenorhabditis elegans untersucht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, wie sich das Verhalten bei der Futtersuche im Laufe der Evolution bei höheren Tieren entwickelt haben könnte.

Weiterlesen: Futtersuche: bei Mensch und Wurm ähnlich reguliert?

Todesrezeptoren in der Zelle besser verstehen

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
uni DFG Projekt Sjoerd van WijkKrebsforscher Dr. Sjoerd van Wijk erhält 222.500 Euro von der DFG

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über Leben und Tod fehlerhafter Zellen entscheidet im Körper ein ausgeklügeltes Kontrollsystem. Dabei spielen sogenannte Todesrezeptoren eine zentrale Rolle. Wie sie auf der molekularen Ebene funktionieren, untersucht der Krebsforscher Dr. Sjoerd van Wijk von der Goethe-Universität in einem neuen Projekt, das in den kommenden drei Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 222.500 Euro gefördert wird.

Weiterlesen: Todesrezeptoren in der Zelle besser verstehen

  1. „Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte“
  2. FRIEDENSKONZERT
  3. Neues von Eintracht Frankfurt

Seite 2059 von 3433

  • 2054
  • ...
  • 2056
  • 2057
  • 2058
  • 2059
  • ...
  • 2061
  • 2062
  • 2063
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso