Wer war er?
- Details

Hanswerner Kruse
Schon als Junge fiel der 1919 auf Lanzarote geborene César Manrique durch seine intensive Wahrnehmung auf, die er mit Zeichnungen ausdrückte; er träumte von weiten Reisen und liebte das Kino. Das Entsetzen über die Grausamkeit im spanischen Bürgerkrieg, in dem er kurze Zeit bei den Faschisten kämpfte, ließ ihn sein ganzes Leben lang nicht mehr los.
"Im gleichen Geist..."
- Details

Hanswerner Kruse
Vor einem Vierteljahrhundert starb César Manrique, der als Künstler, Architekt und Umweltaktivist das Antlitz der kanarischen Insel Lanzarote gestaltete und dessen Einfluss immer noch allgegenwärtig ist.
Gewürze für Torten und Backwaren
- Details

Sabine Zoller
Weißenstadt und Fichtelberg im Fichtelgebirge (Weltexpresso) - Lebkuchen sind ein kräftig gewürztes Gebäck, das lange haltbar ist und üblicher Weise zur Weihnachtszeit gebacken wird. Nicht so im Fichtelgebirge. Hier hat ein findiger Konditor 1905 einen Lebkuchen entwickelt der Dank seiner Haltbarkeit als Gewürz ganzjährig für die Küche verwendet werden kann und daher den Namen „Soßenkuchen“ trägt.
Kräutervielfalt bei Desserts und Destillaten
- Details

Sabine Zoller
Mehlmeisel und Weißenstadt im Fichtelgebirge (Weltexpresso) - Dass Kräuter in der Küche Verwendung ist mittlerweile auch bei Städtern zum Ritual geworden. Mediterrane Gewächse wie Basilikum und Schnittlauch machen hier das Rennen als Balkonpflanzen vor dem Küchenfenster. In ländlichen Gegenden wird der hauseigene Kräutergarten genutzt und im Fichtegebirge geht man auf die Wiesen und in den Wald. „Pirsch“.
Aziz Shokhakimov und Behzod Abduraimov
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Usbekistan gilt als ein Land, das gleichermaßen nach Osten und nach Westen schaut. Eine große Klassikszene verbindet man allerdings nicht mit der ehemaligen Sowjetrepublik. Dennoch war auch die US-amerikanische Presse begeistert von dem jungen Pianisten Behzod Abduraimov aus Taschkent.
1000 Jahre Wormser Dom
- Details

Hanno Lustig
Erfurt (Weltexpresso) - Noch bis Mittwoch, 7. Februar 2018, finden in Quedlinburg Dreharbeiten zu einer ZDF-"Terra X"-Dokumentation "1000 Jahre Wormser Dom" statt. Mithilfe aufwendiger Kameratechnik, Computeranimationen und szenischer Rekonstruktionen lässt "Terra X" die Vergangenheit des Wormser Doms Revue passieren und erzählt damit zugleich eine Reihe spannender Schlüsselmomente der deutschen Geschichte.
Olympia live im ZDF
- Details

Helga Faber
Mainz (Weltexpresso) - Mit der Entzündung des olympischen Feuers am Freitag, 9. Februar 2018, rückt das südkoreanische Pyeongchang in den Fokus der Sportwelt. Das ZDF berichtet im Wechsel mit der ARD bis zur Schlussfeier am 25. Februar (live im ZDF) umfangreich von den Olympischen Winterspielen, die zum dritten Mal in Asien stattfinden.
Migration im Verlauf der Schulbiografie
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über die Situation migrierter Kinder, Jugendlicher sowie junger Erwachsener im deutschen Bildungssystem und Möglichkeiten der Professionalisierung im Lehramt wird die Lehrerin Mona Massumi in ihrem Vortrag „Migration im Verlauf der Schulbiografie“
Evidenzbasierte Medizin an ihren Grenzen?
- Details

Gerhard Wiedemann
Berlin (Weltexpresso) – Alte Menschen nehmen oft zahlreiche Medikamente gleichzeitig ein, weil sie an mehreren, häufig chronischen Krankheiten leiden. Um diese wachsende Bevölkerungsgruppe auch weiterhin gut versorgen zu können, brauchen Ärzte wissenschaftlich fundierte Leitlinien für ältere und mehrfacherkrankte Patienten. Darauf weist die Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) im Vorfeld ihrer Jahrespressekonferenz hin, die am 8. Februar 2018 in Berlin stattfindet.
Der Fachinformationsdienst Germanistik geht an den Start
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun bekommt auch die Germanistik, das personenstärkste geisteswissenschaftliche Fach, einen eigenen Fachinformationsdienst: Kurz vor Weihnachten traf die Bewilligung des Förderantrags an die DFG ein, für den die Frankfurter Universitätsbibliothek verantwortlich zeichnet.
Weiterlesen: Der Fachinformationsdienst Germanistik geht an den Start
Seite 2228 von 3385