Weltexpresso

Die Kunst des Reynolds Woodcock

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
f seidenefSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2018, Teil 12

N.N.

London (Weltexpresso) - Die Figur des Reynolds Woodcock ist inspiriert von den vielen Modemachern, denen Anderson und Day-Lewis bei ihrer Recherche begegneten – insbesondere von den weniger bekannten Modeschöpfern, die in London nach dem Krieg ihrer Kunst nachgingen. Woodcock nahm Gestalt an als überzeugter Junggeselle, der – halsstarrig und eingefahren in seiner Art – außerordentlich talentiert und fähig war, die feinsten Gewänder für die Schönen und Reichen der Londoner Gesellschaft zu entwerfen.

Weiterlesen: Die Kunst des Reynolds Woodcock

Eine kurze Einführung durch den Regisseur

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
f der seideneSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2018, Teil 11

Paul Thomas Anderson

London (Weltexpresso) - Über die Produktion: London, 1955: Der Alltag ist geprägt von Lebensmittelrationierungen, Trümmern und Smog – die Stadt erholt sich langsam von den Nachwehen des Zweiten Weltkriegs. Durch die Krönung von Königin Elizabeth II. wurde ein Land mit neuem Leben erfüllt, in dem Optimismus gerade noch Mangelware war. Und mittendrin lebt und wirkt Reynolds Woodcock, ein Mann, der Herzoginnen, Erbinnen, Filmstars und feine Damen einkleidet.

Weiterlesen: Eine kurze Einführung durch den Regisseur

LICHT II

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
f licht0Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2018, Teil 10

Claus Wecker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Wien der  1770er-Jahre ist die 18-jährige Resi eine kleine Sensation. »Schön ist sie ja nicht. Aber spielen kann sie«, heißt es in den Salons der Stadt, in denen das Naturtalent als Pianistin auftritt. Resi, die mit vollem Namen Maria Theresia Paradis heißt, ist nämlich als kleines Kind erblindet, und in dem Maße, wie ihr die Sehkraft verloren gegangen ist, hat sich ihr musikalisches Gehör entwickelt.

Weiterlesen: LICHT II

Liebe in der S-Bahn

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
hwk 201811922 1Vor der Berlinale (2)

Hanswerner Kruse und Hannah Wölfel

Berlin (Weltexpresso) - Auf dem Weg zum Potsdamer Platz. Montagfrüh in der S-Bahn, zwei junge Frauen fangen plötzlich wild an zu knutschen, küssen sich leidenschaftlich. Eine dunkelhäutige Frau mit schwarzen Krisselhaaren und eine blassweiße Frau mit langen rötlichen Wallelocken. Beide trennen sich am Bahnhof Friedrichstraße. In der grauen S-Bahn ein farbenfroher und sinnlicher Abschied wie in einer Filmszene, von der jedoch (scheinbar) niemand Notiz nimmt.

Weiterlesen: Liebe in der S-Bahn

Wirtschaftselite trifft Weltmeister

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
S balldessports18Ball des Sports 2018 wird in Wiesbaden am 3. Februar gefeiert

Katharina Klein 

Wiesbaden (Weltexpresso) -  Mehr als 300 Vorstände und Geschäftsführer treffen auf rund 100 Medaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften, Olympischen und Paralympischen Spielen. Damit das gelingt und Spaß macht, sind unglaublich viele Arbeiten in Gang: Dass im RheinMain CongressCenter (RMCC) für den „Ball des Sports“ zusätzlich 38 Sattelzüge Material verbaut wurden, werden die rund 1.500 Gäste der Deutschen Sporthilfe am 3. Februar 2018 in Wiesbaden nur erahnen können.

Weiterlesen: Wirtschaftselite trifft Weltmeister

b.34

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
T DerGrueneTisch 06 TheJoossEstate FOTO GertWeigeltNeuer Tanz-Dreiteiler in Duisburg

Roman Herzig

Das Ballett am Rhein zeigt Martin Schläpfers „Appenzellertänze“, Marco Goeckes „Le Spectre de la Rose“ und „Der Grüne Tisch“ von Kurt Jooss. Am 2. Februar, um 19.30 Uhr öffnet sich im Theater Duisburg der Vorhang für die Premiere von b.34.

Weiterlesen: b.34

POSITIVE JAHRESBILANZ 2017 UND Ausblick 2018

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
K archi18Abwechslungsreiche Ausstellungsvorschau wird in der Jahrespressekonferenz des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Frankfurt angekündigt

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat heute auf seiner Jahrespressekonferenz das Ausstellungsprogramm für 2018 vorgestellt und eine positive Bilanz für das Jahr 2017 gezogen – 16 Wechselausstellungen, die Dauerausstellung Von der Urhütte zum Wolkenkratzer und über 300 Veranstaltungen brachten insgesamt 82.349 Besucher ins Haus.

Weiterlesen: POSITIVE JAHRESBILANZ 2017 UND Ausblick 2018

Buchvorstellung „Warum wir laufen“

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
Bildschirmfoto 2018 02 01 um 23.04.11Am Donnerstag, 8. Februar im Frankfurter Eintrachtmuseum ...und andere Veranstaltungen

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Laufen ist der populärste Sport der Welt: Es wird gelaufen, seitdem Ärzte, Wissenschaftler und die Industrie das Laufen als Allheilmittel für Gesundheit und seelische Ausgeglichenheit preisen. Ronald Reng, als Jugendlicher enthusiastischer Mittelstreckenläufer bei unserer Eintracht, macht sich auf die Suche nach seinem eigenen, verlorenen Laufgefühl und der Antwort auf die eine Frage: Warum laufen wir?

Weiterlesen: Buchvorstellung „Warum wir laufen“

Diskussion klärt junge Menschen über Extremismus auf

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
p gruene fraktion bayern.deZukunftswochen der Hessischen Landesregierung zu „Sicherheit und Recht“

Hartwig Sander

Wiesbaden (Weltexpresso) - Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, hat heute die Luise-Schroeder-Schule in Wiesbaden besucht und mit den Jugendlichen über den Film „RADIKAL“ diskutiert. Der Film klärt über Rechtsextremismus, Islamismus/Salafismus sowie Linksextremismus auf. Der Besuch ist Teil der Zukunftswochen der Hessischen Landesregierung: Alle Minister und Staatssekretäre werden in den kommenden Monaten eine Vielzahl unterschiedlicher Einrichtungen, Projekte und Institutionen besuchen, die für die Zukunftsfähigkeit des Landes stehen. Den Auftakt bildet der Themenschwerpunkt „Sicherheit und Recht“.

Weiterlesen: Diskussion klärt junge Menschen über Extremismus auf

»Meisterhaft wie selten einer ...« | »Mistrzowskie jak rzadko które ...«

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
K slubiceDie Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern | Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

Konrad Daniel

Breslau (Weltexpresso) - Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts, war maßgeblich an der Gestaltung der Gartenlandschaften in Potsdam und Berlin beteiligt. 1816 trat er in preußische Dienste und war unter drei Königen tätig. Er gestaltete aber nicht nur die königlichen Gärten, sondern kümmerte sich auch um Stadtgestaltung, die Ausbildung der Gärtner, Baumschulen, Blumenzucht und Landwirtschaft.

Weiterlesen: »Meisterhaft wie selten einer...« | »Mistrzowskie jak rzadko które...«

  1. Von Kräutern und Broten - "essbares Fichtelgebirge"
  2. Weltrekord geglückt!
  3. LICHT

Seite 2232 von 3385

  • 2227
  • 2228
  • 2229
  • ...
  • 2231
  • 2232
  • 2233
  • 2234
  • ...
  • 2236
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso