Weltexpresso

INTERVIEW MIT WOLFRAM FLEISCHHAUER

Details
Veröffentlicht: 16. November 2017
f fikke1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. November 2017, Teil 7

Filmheft

Berlin (Weltexpresso) - Wie kamen Sie auf die Idee zu dem Drehbuch zu FIKKEFUCHS? Was war da die Initialzündung, das auslösende Moment?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT WOLFRAM FLEISCHHAUER

INTERVIEW MIT JAN HENRIK STAHLBERG

Details
Veröffentlicht: 16. November 2017
f fikkeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. November 2017, Teil 6

Filmheft

Berlin (Weltexpresso) – Wie kam es zu der Idee von FIKKEFUCHS?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT JAN HENRIK STAHLBERG

FIKKEFUCHS

Details
Veröffentlicht: 16. November 2017
f Fikkefuchs PlakatSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. November 2017, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tolle Nachrichten aus Frankfurt am Main. Man könnte geradezu vermuten, daß die Frankfurter Verkehrsgesellschaft (VGF) Geld bekommen hätte für ihr beabsichtigtes und ausgesprochenes Verbot, die Werbeplakate für den Kinofilm FIKKEFUCHS an Frankfurter Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnstationen aufzuhängen.

Weiterlesen: FIKKEFUCHS

HAPPY DEATHDAY

Details
Veröffentlicht: 16. November 2017
Jessica Rothe als Tree und Israel Broussard als Carter Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. November 2017, Teil 4

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Die Studentin Tree Gelbman (Jessica Rothe) erwacht am 18. September verkatert im Zimmer von Carter Davis (Israel Broussard) auf. Sie ist recht unfreundlich zu Carter und macht sich auf den Weg zu ihrem Verbindungshaus. Unterwegs trifft sie auf einen Studenten namens Tim (Caleb Spillyards), mit dem sie ein kurzes Verhältnis hatte und den sie jetzt recht unfreundlich abwimmelt.

Weiterlesen: HAPPY DEATHDAY

FLITZER

Details
Veröffentlicht: 16. November 2017
f flitzerSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. November 2017, Teil 1

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) – Ein Film, der zeigt, wie einer, der so normal lebt, aus dieser Normalität herausgeschleudert wird, noch dazu, weil er selbst für das Treibmittel gesorgt hatte. Ein Film, der zeigt, wie man aus tiefster Verzweiflung in aussichtsloser Situation durch phantastische Ideen dann doch noch aus dem Loch herausfindet.

Weiterlesen: FLITZER

Vom alten Kassel und von Monstern aus Beton

Details
Veröffentlicht: 16. November 2017
hr hauptsachekultur 171116 100 t 1510741637136 v 16to7 retina„Hauptsache Kultur“ mit neuer Ausgabe 

Felicitas Schubert

Kassel (Weltexpresso) - Ein außergewöhnlicher Bildband über das historische Kassel, eine Ausstellung über architektonische Beton-Monster, die Fotografien der Frankfurterin Sandra Mann und das Grüne-Soße-Denkmal in Oberrad – das sind unter anderem die Themen der aktuellen Ausgabe von „Hauptsache Kultur“ am kommenden Donnerstag, 16. November, um 22.45 Uhr im hr-fernsehen.

Weiterlesen: Vom alten Kassel und von Monstern aus Beton

Tausende vermeidbare Todesfälle durch Sepsis

Details
Veröffentlicht: 16. November 2017
med KatzenbissBündnis aus Betroffenen, Fachgesellschaften und Experten fordert von der nächsten Bundesregierung einen Nationalen Sepsisplan

Hubertus von Bramnitz

Berlin/Jena (weltexpresso) - Seit Jahren liegt die Krankenhaussterblichkeit der schweren Sepsis und des septischen Schocks in Deutschland mit 41,2 Prozent 10 bis 20 Prozent höher als zum Beispiel in Australien (18,5 Prozent), den USA (23,2 Prozent) und England (32.1 Prozent). Zwischen 15.000 und 20.000 Todesfälle pro Jahr wären durch Steigerung der Impfraten, Reduzierung vermeidbarer Krankenhausinfektionen und vor allem durch bessere Früherkennung und Behandlung der Sepsis als Notfall vermeidbar.

Weiterlesen: Tausende vermeidbare Todesfälle durch Sepsis

Reaktionen der großen Mächte

Details
Veröffentlicht: 15. November 2017
p schalomonlineDer anhaltende deutsche Groll auf Israel trat bei der Hundertjahrfeier der Balfour-Erklärung erneut zutage, zum Beispiel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Teil 2/5

Matthias Küntzel

Hamburg (Weltexpresso) - So gelang es Sokolow im Laufe des Jahres 1917 sowohl den Vatikan als auch die Regierungen der USA, Italiens und Frankreichs für das Konzept der jüdischen Heimstätte zu gewinnen. Bereits am 4. Juni 1917 erhielt Sokolow vom Generalsekretär des französischen Auswärtigen Amts, Jules Cambon, die folgende schriftliche Erklärung:

Weiterlesen: Reaktionen der großen Mächte

Hundert Jahre Unfrieden?

Details
Veröffentlicht: 15. November 2017
a balfourDer anhaltende deutsche Groll auf Israel trat bei der Hundertjahrfeier der Balfour-Erklärung erneut zutage, zum Beispiel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Teil 1/5  

Matthias Küntzel

Hamburg (Weltexpresso) - Die am 2. November 1917 notierte Mitteilung des britischen Außenministers James Balfour an Lord Rothschild, dem damals bekanntesten britischen Juden, besteht aus einem einzigen Satz, an dem aber über Monate hinweg gefeilt worden war:

Weiterlesen: Hundert Jahre Unfrieden?

Der Garten der Stachelpflanzen

Details
Veröffentlicht: 15. November 2017
hwk lan2 1Hanswerner Kruse

Lanzarote (Weltexpresso) - Ganz in der Nähe unserer Behausung befindet sich in einem alten verlassenen Steinbruch der „Jardin de Cactus“, der Kakteengarten, des Inselkünstlers César Manrique (1919 -1992). Tausende von riesigen Kakteen wachsen zwischen übrig gebliebenen Lavastelen und zurückhaltenden Kunstwerken.

Weiterlesen: Der Garten der Stachelpflanzen

  1. „Ästhetik des Erhabenen"
  2. 101 Männerorte in Frankfurt
  3. OB Peter Feldmann stößt schon mal an

Seite 2247 von 3339

  • 2242
  • 2243
  • 2244
  • ...
  • 2246
  • 2247
  • 2248
  • 2249
  • ...
  • 2251
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso