Europa zwischen Teheran und Trump
- Details

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Inzwischen ist mehr als eine Woche vergangen, ohne dass die EU oder eine der europäischen Regierungen zum Trump- Ultimatum Stellung genommen haben. Man werde sich „auf hoher Beamtenebene“ treffen, um das weitere Vorgehen, „im EU-Kreise“ abzustimmen, erklärte am 15. Januar die Bundesregierung.[12] Dass diese Abstimmung Schwierigkeiten bereitet, liegt auf der Hand, stimmen doch schon die Positionen Londons, Paris‘ und Berlins keineswegs überein.
Die iranische Bombe aufschieben oder verhindern?
- Details

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Trump knüpft an die vorrangige Sorge der Europäer, die USA könnten aus dem Atomdeal aussteigen und ihn damit zum Platzen bringen, geschickt an. Er erklärt, dass die Europäer nur noch eine einzige Chance hätten, dies zu verhindern: Indem sie den Iran binnen der kommenden vier Monate unter Druck setzen und sich für die Ausbesserung der Lücken dieses Deals engagieren.
Weiterlesen: Die iranische Bombe aufschieben oder verhindern?
„Die Zweisamkeit der Einzelgänger“
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Joachim Meyerhoffs, „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“ hat es schnell auf die Bestsellerlisten geschafft. Sein vierter Roman changiert erneut zwischen fantastischer Dichtung und biografischer Wahrheit.
Was wäre Merkel ohne Schulz?
- Details

Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) – Es ist an der Zeit, einige Dinge vom Kopf auf die Füße zu stellen: Die Verantwortung für das Zustandekommen einer neuen Bundesregierung liegt nicht bei Martin Schulz und der SPD, sondern bei Angela Merkel und den beiden Unionsparteien. Sie sind bei der Wahl am 24. September stärkste Kraft geworden und haben den Auftrag, eine neue Regierung zu bilden. S i e tragen die Verantwortung dafür, dass etwas Vernünftiges daraus wird. Diese Verantwortung der SPD aufzuladen, ist eine der Paradoxien des Gerangels um die Regierungsbildung.
Bewusstsein organisieren
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neben erheblichen Defiziten in der linken bis sozialdemokratischen Publizistik und Kulturszene sind die historischen Erfahrungen hinsichtlich übergeordneter Strukturen eher desillusionierend.
Bewusstsein schaffen
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oskar Lafontaine hat angesichts des schlechten Abschneidens der SPD bei der Bundestagswahl zur Bildung einer linken Volkspartei aufgerufen, in der sich Linke, Teile der Grünen und der SPD zusammentun sollten. Sahra Wagenknecht wirbt ebenfalls für einen Neuanfang: "Viele in der SPD sind unzufrieden. Wenn man gemeinsam etwas Neues angeht, ist die Hürde vielleicht geringer, als wenn man sie einfach nur auffordert, in die Linke zu kommen", sagte sie dem "Spiegel".
Die iranische Protestbewegung unterstützen oder verraten?
- Details

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Am 29. Dezember 2017, einen Tag nach Ausbruch dieser Revolte, erklärte das State Department der USA: „Die Führer des Iran haben ein wohlhabendes Land mit einer reichen Geschichte und Kultur in einen ökonomisch ausgepowerten Schurkenstaat verwandelt, dessen wichtigste Exportgüter Gewalt, Blutvergießen und Chaos sind. Wie von Präsident Trump bereits ausgeführt ist das am längsten leidenden Opfer der iranischen Führung das eigene Volk.
Weiterlesen: Die iranische Protestbewegung unterstützen oder verraten?
Trumps Iran-Ultimatum hat Europa kalt erwischt
- Details

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Am 12. Januar 2018 rief Donald Trump in seiner lang erwarteten Iran-Erklärung „die Schlüsselländer Europas“ dazu auf, sich binnen 120 Tagen „den USA anzuschließen, um bedeutende Fehler im Atomdeal zu beheben, um der iranischen Aggression entgegenzutreten und um das iranische Volk zu unterstützen.“ Andernfalls werde er spätestens Mitte Mai die Nuklearsanktionen gegen Iran wieder in Kraft setzen, den Iran-Deal also verlassen.
Der pädagogischen Praxis auf der Spur
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum fünften Mal findet die JOB-MESSE für angehende Pädagoginnen und Pädagogen der Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Sozialen Arbeit und Sonderpädagogik an der Goethe-Universität statt:
Anthony Cerami und David Wallach
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der US-Amerikaner Anthony Cerami (77) und der israelische Staatsbürger David Wallach (72) werden am 14. März 2018 in der Frankfurter Paulskirche mit dem 120.000 € dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis geehrt werden. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung diese Woche bekannt.
Seite 2247 von 3394