Was vor dem Alex-Meier-Festspiel geschah
- Details
Eintracht Frankfurt kontert mit 3:0 gegen den Hamburger SV, dem der Abstieg droht, Spielbericht 2Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch zum Spiel gibt es auch noch was zu sagen. Diesmal kurz. Die Eintracht hat zwar verdient gewonnen, aber das hohe Ergebnis gibt nicht den Spielverlauf wieder, in dem immer wieder die Hamburger punkteten und leidenschafltich kämpften.
Wie im Kino
- Details
Eintracht Frankfurt kontert mit 3:0 gegen den Hamburger SV, dem der Abstieg droht, Spielbericht 1Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Emotionen pur. Wer dieses Spiel verpaßt hat, hat gleich mehrere Gefühlsduschen von Glück und Unglück, von Erfolg und Mißerfolg verpaßt, je nachdem auf welcher Seite die Zuschauer standen. Im Frankfurter Stadion die überwiegenden der 50 1000 Zuschauer naturgemäß auf Seiten ihrer Eintracht, insbesondere in Verehrung ihres Fußballgottes Alex Meier.
«Gleichstellung ist nie ein linearer Prozess»
- Details
Interview des jüdischen Wochenmagazins mit der Zürcher Ombudsfrau Claudia KaufmannYves Kugelmann
Zürich (Weltexpresso) - Die Zürcher Ombudsfrau Claudia Kaufmann wurde mit dem Ehrendoktor der Universität Zürich ausgezeichnet, mit tachles spricht sie über ihre Arbeit, ihr Engagement und die Gleichstellung der Frauen.
Karl Marx verschieben, bis Liu Xia frei ist
- Details
Dringlicher Appell von PEN Deutschland zur Einweihung des Karl-Marx-Denkmals an den Trierer Oberbürgermeister Wolfram LeibeRalf Nestmeyer
Darmstadt (Weltexpresso) - Sehr geehrter Oberbürgermeister Leibe, als Vize-Präsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN bitte ich Sie eindringlich, den Termin für die Einweihung des – von der Volksrepublik China geschenkten – Karl-Marx-Denkmals so lange zu verschieben, bis unser Ehrenmitglied, die Dichterin Liu Xia, aus dem 2010 verhängten Hausarrest entlassen und ihr die Ausreise ermöglicht worden ist.
Marx zum heutigen Geburtstag: „Befriedigende Beziehungsweisen“
- Details
Eine notwendige Debatte über Wege und Ziele der Emanzipation; Unrast-Verlag 2018, Teil 2/2Thomas Adamczak
Darmstadt (Weltexpresso) - Wie aber hat man sich diese »befriedigende Beziehungsweisen« vorzustellen? Das Streben nach Autonomie und das nach Bindung und vielfältigen Beziehungen müsste so ausbalanciert werden, dass unvermeidliche Abhängigkeiten und unbedingter Freiheitswille sich nicht ausschließen, sondern »differente Positionalitäten« so weit wie irgend möglich »egalitär« gestaltet würden.
Weiterlesen: Marx zum heutigen Geburtstag: „Befriedigende Beziehungsweisen“
Marx zum heutigen Geburtstag: Erneuter Versuch über die Befreiung
- Details
Eine notwendige Debatte über Wege und Ziele der Emanzipation; Unrast-Verlag 2018, Teil 1/2Thomas Adamczak
Darmstadt (Weltexpresso) - Endlich mal wieder eine richtig gute Idee: Eine Gruppe politisch engagierter Leute trifft sich regelmäßig über einen längeren Zeitraum in Berlin und setzt sich mit der Frage auseinander, wie eine wünschenswerte Gesellschaft aussehen sollte.
Weiterlesen: Marx zum heutigen Geburtstag: Erneuter Versuch über die Befreiung
Verwirrte deutsche Revoluzzer
- Details
Wütende Assoziationenzum Film „7 Tage in Entebbe“ in BerlinHanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - 1. Vor einem halben Jahrhundert gebrauchte der politisch engagierte Philosoph Jürgen Habermas den - dann anschließend heftig diskutierten - Begriff „Linksfaschismus“. Wenn auch in einem anderen Zusammenhang ausgesprochen, machte er deutlich, von welchen wahnhaften Vorstellungen seinerzeit manch Linksradikale besessen waren.
Kampf und Einheit der Gegensätze?
- Details
Zur absurden Theorie über Gemeinsamkeiten von Links und RechtsKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „1968 ist nicht nur die Geburtsstunde einer neuen Linken jenseits der Sozialdemokratie, sondern auch die einer Neuen Rechten.“
The Ella Fitzgerald Songbook
- Details
Die hr-Bigband und Patti Austin in der Alten Oper Frankfurt am 17. MaiFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jahrhundertsängerin Ella Fitzgerald und Patti Austin haben etwas gemeinsam: Beide standen zum ersten Mal im legendären New Yorker Apollo Theatre auf einer großen Bühne: Fitzgerald im Alter von 17 Jahren, Austin mit fünf. Ella Fitzgerald wollte dort eigentlich als Tänzerin auftreten, aber weil ihre Beine versagten, sang sie stattdessen spontan ein Lied.
Geschichte der Juden und des Antisemitismus in Europa
- Details
Drehstart für zweiteilige ZDF/3sat-Dokumentation Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Warum werden Juden immer wieder Opfer von Diskriminierung und Angriffen? Wo ist jüdisches Leben unangefochten und unbehelligt? Zum Gedenktag 80 Jahre nach den Novemberpogromen 1938 und mit Blick auf aktuelle antisemitische Vorfälle im In- und Ausland widmet das ZDF der Geschichte der Juden in Europa eine zweiteilige Dokumentation.
Weiterlesen: Geschichte der Juden und des Antisemitismus in Europa
Seite 2251 von 3485