Weltexpresso

„Ästhetik des Erhabenen"

Details
Veröffentlicht: 15. November 2017
hz lanAuf Lanzarote, Teil 1

Hanswerner Kruse

Lanzarote (Weltexpresso) - ...Ich wartete, wer als Erstes „wie auf dem Mond“ sagen würde. „Wie auf dem Mond“, sagte Jola. „Erhaben“, sagte Theo“ (...)
"Wenn man Geröll mag“, sagte Jola. „Du hast keinen Sinn für die Ästhetik des Erhabenen“, erwiderte Theo...

Weiterlesen: „Ästhetik des Erhabenen"

101 Männerorte in Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 15. November 2017
Bildschirmfoto 2017 11 15 um 10.40.43Christian Setzepfandt, Stadtexperte, zusammen mit Frank Berger und Jutta Zwilling mit neuem Buch im Societätsverlag

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Männer sind speziell – und vielfältiger als man denken mag. Einige pflegen Leidenschaften wie das Fahren mit Dampfloks oder rituelle Säbelkämpfe mit einkalkulierten Gesichtsverletzungen. Andere dagegen begeistern sich fürs Synchronschwimmen oder kämpfen für die Rechte von Vätern. Gerade eine Großstadt wie Frankfurt bietet die ganze Palette moderner Männlichkeit und macht sie direkt erlebbar – zum Beispiel an den „101 Männerorten“.

Weiterlesen: 101 Männerorte in Frankfurt

OB Peter Feldmann stößt schon mal an

Details
Veröffentlicht: 15. November 2017
F Frankfurter Weihnachtsmarkt 2017

Helga Faber und kus

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn auf dem Römerberg der große Christbaum mit der Skyline um die Wette funkelt, wenn Apfelwein heiß und fein gewürzt getrunken wird und wenn schließlich 50 Glocken aus zehn Kirchen zugleich erklingen – dann ist Weihnachten in Frankfurt!

Weiterlesen: OB Peter Feldmann stößt schon mal an

„Das Angevinische Reich“

Details
Veröffentlicht: 14. November 2017
K Loewenherz PlantagenetAusschnittSerie: RICHARD LÖWENHERZ, König-Ritter-Gefangener im Historischen Museum der Pfalz Speyer und Burg Trifels, Teil 2/

Claudia Schulmerich

Speyer (Weltexpresso) – Historisch faßbar ist RICHARD I. Löwenherz ganz einfach. Er lebte von 1157 bis 1199, ist aus dem Geschlecht der Anjou-Plantagenet, das sind die , die mit WILHELM I., dem herzoglichen Plantagenetseroberer aus der Normandie, seit 1066 als Könige von England herrschen, gleichzeitig aber ihre französischen Besitzungen behielten, was heute Angevinisches Reich genannt wird und was jahrhundertelang zu Spannungen und Kriegen zwischen angelsächsischen und französischen Landen führte.

Weiterlesen: „Das Angevinische Reich“

Das Ende ist der Anfang

Details
Veröffentlicht: 14. November 2017
K loew4grabgrosSerie: RICHARD LÖWENHERZ, König-Ritter-Gefangener im Historischen Museum der Pfalz Speyer und Burg Trifels, Teil 1/

Claudia Schulmerich

Speyer (Weltexpresso) – Sein Ende ist der Anfang, nämlich der Tod des mittelalterlichen englischen Königs Richard, der mit dem Löwenherzen, im Jahr 1199, mit dem der schwergewichtige Katalog beginnt: also kann man auch sagen, der Anfang des Katalogs ist das Ende dieser leicht mythischen Gestalt.

Weiterlesen: Das Ende ist der Anfang

„Maria Stuarda“

Details
Veröffentlicht: 14. November 2017
o mariaGuy Joosten inszeniert Donizetti. Premiere am 15. Dezember 2017 im Theater Duisburg

Roswitha Cousin

Duisburg (Weltexpresso) - Was wäre gewesen, wenn sich die englische Königin Elisabeth und ihre Cousine Maria Stuart, die Königin von Schottland, tatsächlich begegnet wären? So wie Friedrich Schillers Schauspiel „Maria Stuart“ findet auch die Oper von Gaetano Donizetti in der fiktiven Begegnung der beiden starken Frauen ihren dramatischen Höhepunkt.

Weiterlesen: „Maria Stuarda“

ZEHN JAHRE STÄDELKOMITEE 21. JAHRHUNDERT

Details
Veröffentlicht: 14. November 2017
K stadelsaedelkomitee klEin deutschlandweit einzigartiges Gremium für den Ankauf zeitgenössischer Kunst feiert Jubiläum

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor genau zehn Jahren wurde in Frankfurt das Städelkomitee 21. Jahrhundert ins Leben gerufen. Das deutschlandweit einzigartige Gremium ermöglicht dem Städel Museum einen kontinuierlichen und strategischen Ausbau seiner Sammlung der Gegenwartskunst.

Weiterlesen: ZEHN JAHRE STÄDELKOMITEE 21. JAHRHUNDERT

Zu wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Vorteilen von Einwanderung

Details
Veröffentlicht: 14. November 2017
uni bruhlZweiter Vortrag in der Reihe „Gesellschaft in Bewegung: Interdisziplinäre Perspektiven auf Flucht und Migration“ an der Uni Frankfurt

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Migration sorgt in Europa aus verschiedenen Gründen für kontroverse Diskussionen. Kritiker und Populisten werfen Einwanderern vor, sie würden Arbeitsplätze wegnehmen, den Wohlfahrtsstaat belasten und die nationale Identität, lokale Kulturen sowie die Sicherheit gefährden. In unserer offenen Welt werden sich mehr Menschen unweigerlich über Grenzen hinweg bewegen, sagt Philippe Legrain - und wir sollten sie generell begrüßen.

Weiterlesen: Zu wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Vorteilen von Einwanderung

„Die Nanny-App“ und „Käferkumpel“ ausgezeichnet

Details
Veröffentlicht: 14. November 2017
hr ie nanny app 100 t 1510484624714 v 16to7 retina„Käferkumpel“ gewinnt Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe -Deutscher Kinderhörspielpreis für hr2-kultur-Koproduktion „Die Nanny-App“

Roman Herzig

Karlsruhe /Weltexpresso) - Bei den ARD-Hörspieltagen in Karlsruhe konnte hr2-kultur diesmal besonders bei den Kindern punkten: „Die Nanny-App“, eine Koproduktion mit Bayern 2 (Federführung hr2-kultur), wurde mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet. „Käferkumpel“, eine Kooperation mit NDR Info (Federführung NDR Info), gewann den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe.

Weiterlesen: „Die Nanny-App“ und „Käferkumpel“ ausgezeichnet

Eine 100-Jährige erzählt aus ihrem bewegten Leben

Details
Veröffentlicht: 14. November 2017
F Peter Feldmann 100 jaehriger Geburtstag Hildegard Becker copyright Bernd Kammerer 1 Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann gratuliert Hildegard Becker zum 100. Geburtstag

Katharina Klein und kus

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Ihre Geschichte hat mich berührt“, hat Oberbürgermeister Peter Feldmann Jubilarin Hildegard Becker und überbrachte ihr die Glückwünsche des Magistrats. Sie feierte gestern, am Montag, 13. November, ihren 100. Geburtstag.

Weiterlesen: Eine 100-Jährige erzählt aus ihrem bewegten Leben

  1. Sieben Nominierte
  2. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband ist auch dabei
  3. Erinnerungskultur ohne Verfallsdatum am Hochbunker in Frankfurt

Seite 2248 von 3339

  • 2243
  • 2244
  • ...
  • 2246
  • 2247
  • 2248
  • 2249
  • ...
  • 2251
  • 2252
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso