Ein Tag für die Musik“
- Details
Am 6. Mai Große Bühne für Hessens MusikszeneHanno Lustig
Kassel (Weltexpresso) - Mit dem „Tag für die Literatur“ feiert Hessen alle zwei Jahre sein größtes Literaturfestival. Nun rücken mit „Ein Tag für die Musik“ erstmals auch Vielfalt und Qualität des hessischen Musiklebens ins Rampenlicht.
Messeleitung zieht erfolgreich Bilanz
- Details
Die paper positions berlin hat ihr Publikum gefundenHubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) - Kunstmessen sind am Kunstmarkt der »Changemaker« für Galerien, rund 46% der Galerienverkäufe werden dort abgewickelt. Dies geht aus einer der jüngsten Kunstmarkt Untersuchung, herausgegeben von der Art Basel und der UBS, hervor.
„Plakate für die Meinungsfreiheit“
- Details
„Plakate für die Meinungsfreiheit“, zu dem die KulturRegion FrankfurtRheinMain mit ihrem Projekt „Geist der Freiheit“ beiträgtRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 350 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Rhein-Main-Region beteiligten sich am Plakatwettbewerb „Plakate für die Meinungsfreiheit“, zu dem die KulturRegion FrankfurtRheinMain mit ihrem Projekt „Geist der Freiheit“, die Hessische Landeszentrale für politische Bildung Hessen und das Museum für Kommunikation im Kontext von „Leben & Lernen X.0“ aufgerufen hatten.
EINE GESUNDE DISKUSSION
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Mai 2018, Teil 13N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Beim Blick zurück auf das Produzieren von 7 TAGE IN ENTEBBE ist Produzentin Kate Solomon überzeugt davon, dass jetzt die richtige Zeit ist, diese wichtige Geschichte noch einmal neu zu erzählen.
DER TANZ
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Mai 2018, Teil 12N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Der Film beginnt mit den Tänzern, angetan in der Kleidung ultraorthodoxer Juden, die auf die Bühne kommen und sich darauf vorbereiten, die „Stuhltanz“-Sequenz aus dem 1990 uraufgeführten Tanztheater „Echad Mi Yodea“ des berühmten israelischen Choreographen Ohad Naharin vorzutragen. Der „Stuhltanz“ steht symbolisch für den stetigen Strom jüdischer Menschen nach Palästina unmittelbar vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.
STATEMENT DES REGISSEURS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Mai 2018, Teil 11José Padilha
Berlin (Weltexpresso) - Die Erstürmung von Entebbe ging als militärischer Erfolg in die Annalen ein. Aber die Aktion hatte auch viele unbeabsichtigte Folgen – manche davon hatten eine einschneidende historische Bedeutung. Beispielsweise gab Benjamin Netanyahu zu Protokoll, dass er nur wegen seines Bruders in den öffentlichen Dienst ging. Yoni Netanyahu, der Kommandant der Elite-Einheit, war beim Sturm auf das Flughafenterminal ums Leben gekommen.
7 TAGE IN ENTEBBE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Mai 2018, Teil 10Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Film wurde im Wettbewerb der Berlinale gezeigt und dort war dasselbe Phänomen zu erleben, wie bei den Pressevorführungen in den verschiedenen Städten, daß die meisten, die allermeisten Journalisten vom politischen Ereignis ENTEBBE überhaupt keine Vorstellung, keine Erinnerung hatten, dagegen aber beispielsweise die ENTFÜHRUNG nach MOGADISCHU ein tiefer Begriff ist.
ELEANOR & COLETTE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Mai 2018, Teil 9Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Schreie dringen durch den Flur. Verzweifelt versucht sich eine Patientin aus der Gewalt von Pflegern zu befreien, die sie gegen ihren Willen in eine isolierte Zelle zerren, ans Bett fixieren, ruhig- und unter Arrest stellen.
INTERVIEW MIT CORINNA HARFOUCH (Charlotte)
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Mai 2018, Teil 8N.N.
Berlin (Weltexpresso) - WER HAT EIGENTLICH DIE LIEBE ERFUNDEN? war Ihre erste Zusammenarbeit mit Kerstin Polte. Was hat Sie bewogen, Charlotte zu spielen?
INTERVIEW MIT KERSTIN POLTE (Regie und Drehbuch)
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Mai 2018, Teil 7N.N.
Berlin (Weltexpresso) - WER HAT EIGENTLICH DIE LIEBE ERFUNDEN? ist Ihr erster Spielfilm. Wie kam es zu diesem Projekt?
Weiterlesen: INTERVIEW MIT KERSTIN POLTE (Regie und Drehbuch)
Seite 2249 von 3481