Jetzt erst recht! 49 000 auf jeden Fall
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es lassen einen die neuesten Nachrichten vom gefaßten Attentäter auf die Mannschaft von Borussia Dortmund wirklich das Blut in den Adern gefrieren. Zu welchen Auswüchsen läßt persönliches Gewinnstreben einzelne zu solchen Verbrechern werden?
Werke des Manuel Macías Horas
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Leider ist das Instituto Cervantes Frankfurt uns aus dem Blick geraten. Im alten Amerikahaus - das bezieht sich darauf, daß dies sofort nach dem Krieg gebaute Haus für Frankfurt der Zugang zu einer neuen Welt, neuer Musik, neuer Literatur war, weil es von den USA unterhalten wurde, dann zum spanischen-spanischsprechenden Kulturzentrum wurde - finden nämlich immer wieder besondere Veranstaltungen statt.
ENSEMBLE MODERN
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fokussiert auf Klänge unserer Zeit: In seinem kommenden Abonnementkonzert in der Alten Oper Frankfurt am Montag, 8. Mai 2017, zeigt sich das Ensemble Modern einmal mehr als Anwalt der Musik der Gegenwart.
Nach 50 Jahren Bürgerkrieg: Kolumbien auf dem schwierigen Weg zum Frieden
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über 50 Jahre herrschte in Kolumbien ein grauenhafter Bürgerkrieg mit 250.000 Todesopfern und fast sieben Millionen Vertriebenen. Seit dem vergangenen Jahr gibt es endlich Hoffnung für die Bevölkerung dieses südamerikanischen Staats: Nach jahrelangen Verhandlungen auf Kuba haben der Staat und die stärkste Guerillagruppe FARC einen Friedensvertrag unterzeichnet, damit scheint die Spirale der Gewalt erst einmal durchbrochen.
Weiterlesen: Nach 50 Jahren Bürgerkrieg: Kolumbien auf dem schwierigen Weg zum Frieden
Die Geburt des Schnellrestaurants
- Details

Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - 2013 kontaktierte Handfield den Autor Robert Siegel, der gerade das Drehbuch fu?r THE WRESTLER – RUHM, LIEBE, SCHMERZ geschrieben hatte. Der Produzent hatte sich schon mit einigen anderen Autoren u?ber das Projekt unterhalten: „Robs Ansatz war, die Geschichte der McDonald-Bru?der aus der Sicht von Ray Kroc zu erza?hlen. Das hielt ich fu?r eine besonders originelle und wirkungsvolle Herangehensweise.“
Warum ausgerechnet McDonald’s? Von der Idee zum Film
- Details

Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - Die Idee fu?r THE FOUNDER kam Produzent Don Handfield bei einem Song. 2004 ho?rte er zufa?llig die gerade vero?ffentlichte Single „Boom, Like That“ von Mark Knopfler (Dire Straits). Der Partner von Schauspieler und Produzent Jeremy Renner, mit dem er zusammen die Produktionsfirma The Combine in Los Angeles leitet, war sofort fasziniert von der Geschichte.
Weiterlesen: Warum ausgerechnet McDonald’s? Von der Idee zum Film
THE FOUNDER
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ja, sehr traditionell erzählt, aber mit so rasantem Inhalt, daß man gespannt bleibt, ob dieser Schluri es schafft, seinen Traum vom großen Geld wahr werden zu lassen und mit welchen Methoden er es diesmal schafft.
EIN DORF SIEHT SCHWARZ
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1975 hat der aus dem Kongo stammende Seyolo Zantoko (Marc Zinga) gerade in Frankreich seine Approbation als Arzt erhalten. Als er ein Angebot für eine Stelle als Landarzt in einem Kaff namens Marly-Gomont im Norden Frankreichs angeboten bekommt, greift er ohne groß nachzudenken zu.
‚Best of Apfelwein – FrankfurtRheinMain‘
- Details

Konrad Daniel und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das hat er sich nicht nehmen lassen, der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann, bei der Vorstellung des neuesten Werkes über das Frankfurter Stöffche dabei zu sein. "Der Apfelwein gehört zum kulinarischen Erbe der Region, er beruht auf unserer Tradition und handwerklichem Können",
Raub und Restitution, Fakten und Legenden
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 24. April, setzt Jürgen Steen die Vortragsreihe „Gesammelt, gehandelt, geraubt. Kunst in Frankfurt und der Region zwischen 1933 und 1945“, die das Institut für Stadtgeschichte gemeinsam mit der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte veranstaltet, fort.
Seite 2464 von 3386