Weltexpresso

HAO IL LE – Einen schönen Tag noch

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2017

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 22

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Einen solchen, noch dazu auch technisch spritzigen und sinnlichen Animationsfilm, der die Sünden der Menschen: Geld und Liebe gnadenlos mit blutrotem und schwarzen Humor aufs Tapet bringt, hätte ich im Wettbewerb der Berlinale nicht erwartet.

Weiterlesen: HAO IL LE – Einen schönen Tag noch

Deutschland als neue Weltmacht?

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2017

Mehr Geld für die Rüstung schürt Misstrauen und Unsicherheit

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Alles was recht ist – Donald Trump hat das Gerede über eine Erhöhung der Rüstungsausgaben nicht heraufbeschworen. Was zur Zeit abläuft wurde von langer Hand vorbereitet von jenem militärisch-industriellen Komplex, von dem die einen behaupten, es gebe ihn gar nicht, während andere ihn als größte Gefahr für den Weltfrieden wahrnehmen.

Weiterlesen: Deutschland als neue Weltmacht?

Jubel über fünfte Goldmedaille

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2017

Biathlon-Weltmeisterschaften  in Hochfilzen

Hartwig Handball
 
Kitzbühel/Tirol (Weltexpresso) -  Bei dichtem Schneefall sichert sich die Deutsche Damenstaffel Gold bei der Biathlon-WM in Hochfilzen vor der Ukraine und Frankreich. Österreich wurde disqualifiziert.

Weiterlesen: Jubel über fünfte Goldmedaille

Lichte Sonne und finstere Keller

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2017

Berlinale Tagebuch 2017, Teil 8

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - In der Früh, auf dem Weg zum Berlinale-Palast, sitze ich müde in der S-Bahn, vertieft in meine Filmpläne. Irgendetwas rempelt mich an, ich sehe hoch - und schaue in die Sonne: Ein lichtblondes, vielleicht zweijähriges Mädchen strahlt mich mit blauen Augen an; mir geht das Herz auf.

Weiterlesen: Lichte Sonne und finstere Keller

JOAQUIM

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2017

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 21

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Unser Wissen über brasilianische Nationalhelden ist gering. Das kann sich, was Joaquim José da Silva Xavier alias Tiradentes angeht, im nach ihm benannten Film ändern, der im Brasilien des 18. Jahrhunderts spielt, wo die Sucht nach Gold genauso wie die Ausbeutung und Unterdrückung der Einheimischen und aus Afrika entführten Sklaven am größten war.

Weiterlesen: JOAQUIM

Molekulare „Gangschaltung“ für Nervensignale

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2017

Zellen verändern Größe und Füllung der Vesikel für Botenstoffe

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nervenzellen kommunizieren über Botenstoffe, die in kleinen Bläschen (Vesikeln) portionsweise verpackt sind. Sie schütten dazu den Inhalt dieser Vesikel in den synaptischen Spalt aus, der sie vom Nachbarn trennt.

Weiterlesen: Molekulare „Gangschaltung“ für Nervensignale

Filme und Diskussionen um Zukunftsperspektiven

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2017

Dokumentarfilm: Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen am 22. Februar im Filmforum Höchst

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden.

Weiterlesen: Filme und Diskussionen um Zukunftsperspektiven

Wenn die Musik im Film nicht passt

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2017

Kolumne: Berlinale, Die Dritte

Jackie Schwarz

Berlin (Weltexpresso) - Klassische Musik im deutschen Kino ist eine Seltenheit geworden. Da wird man mitunter ziemlich voll gedröhnt mit Techno- und Discomusik, das wird mir oft zu laut.

Weiterlesen: Wenn die Musik im Film nicht passt

MONTAUK und BEUYS

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2017

Berlinale: Die Deutschen Filme im Wettbewerb

Kirsten Liese

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Vorlage stammt von Max Frisch, aber der berühmte Autor kommt einem kaum in den Sinn. Und das, obwohl Volker Schlöndorff für seinen jüngsten Film, mit dem er sich erstmals seit 17 Jahren wieder im Wettbewerb der Berlinale präsentiert, das persönlichste Buch des Schweizers vorgenommen hat, die „Rückkehr nach Montauk“. 

Weiterlesen: MONTAUK und BEUYS

Elias Wessel: Vanitas oder Die Geschichte vom Vergessenen

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2017

Ausstellung im Kunstkabinett des Frankfurter Struwwelpeter-Museums

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Frankfurter Struwwelpeter-Museum präsentiert in seinem Kunstkabinett Arbeiten des in New York lebenden Künstlers Elias Wessel, die sich assoziativ mit der Alzheimer-Krankheit auseinander setzen.

Weiterlesen: Elias Wessel: Vanitas oder Die Geschichte vom Vergessenen

  1. SAGE FEMME – EIN KUSS VON BÉATRICE
  2. EL BAR
  3. RÜCKKEHR NACH MONTAUK I

Seite 2466 von 3340

  • 2461
  • 2462
  • 2463
  • 2464
  • ...
  • 2466
  • 2467
  • 2468
  • 2469
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso