Produktionsnotizen
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. November 2016, Teil 6
Filmheft
Berlin (Weltexpresso) – „Für mich ist DIE MITTE DER WELT im besten Sinne ein Fan-Film“, freut sich Regisseur Jakob M. Erwa. „Es ist der Film eines Fans, der mit Begeisterung das Buch verschlungen hat, und schließlich das Geschenk bekam, es auf die Leinwand bringen zu dürfen.“
Andreas Steinhöfel über die Verfilmung
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. November 2016, Teil 5
Andreas Steinhöfel
Berlin (Weltexpresso) – Das kommt auch nicht alle Tage vor, daß ein Kinder- und Jugendbuchautor ein Buch nach dem anderen verfilmt sieht. Natürlich entsteht da auch durchaus Konkurrenz unter den Regisseuren, bzw. eine Beurteilung ihrer filmischen Arbeit, was andererseits nicht einfach ist, weil einfach die eine Vorlage sich besser eignet als eine andere. Hier die Worte des lieterarischen Erfinders. Die Redaktion
DIE MITTE DER WELT
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. November 2016, Teil 4
Eric Fischling
Berlin (Weltexpresso) – Literaturverfilmungen sind angesagt. Aber das ist ja auch verständlich, denn warum sollte man Geschichten neu erfinden, die schon in Worten wiedergegeben veröffentlicht sind. Natürlich kommt das Problem hinzu, daß ein Roman noch kein Drehbuch ist, das Dialoge voraussetzt. Aber in dieser Verfilmung geht alles harmonisch auf.
JACK REACHER: KEIN WEG ZURÜCK
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. November 2016, Teil 2
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Jack Reacher (Tom Cruise), ehemaliger Major der Militärpolizei, verabredet sich mit Major Susan Turner (Cobie Smulders) in seiner alten Wirkungsstätte in Virginia, nachdem er ihr bei einem Fall von Menschenhandel geholfen hat.
SOY NERO
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. November 2016, Teil 1
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Das ist der Film zur politischen Situation und eben auch zur Wahl von Donald Trump zum neuen amerikanischen Präsidenten. Im Wahlkampf nämlich hat dieser versprochen, die USA vor weiterer mexikanischen Einwanderung zu schützen, indem er eine Mauer baut.
Zwischen digitalem Zeitgeist und den Mühen des Alters
- Details
Impressionen vom 59. Dokfilmfest Leipzig
Kirsten Liese
Leipzig (Weltexpresso) - Horden von Touristen laufen durchs Bild, allein, in geführten Gruppen, mit Kindern und Freunden. Sie unterhalten sich, lachen und fotografieren eifrig mit ihren Smartphones.
Weiterlesen: Zwischen digitalem Zeitgeist und den Mühen des Alters
„Der Sieg des Horrorclowns“
- Details
Die deutschen Medienstimmen zum Trump-Triumph
Meedia Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) - Beim Blick in die Kommentarspalten der deutschen Leit-Medien kann einem Angst und Bange werden. Nach dem Sieg von Donald Trump schreibt Stefan Kornelius auf Süddeutsche.de von einer „Epochalen Zäsur, wie sie die Vereinigten Staaten seit Menschengedenken nicht erlebt haben“. Die taz sieht den „Sieg des Horrorclowns“ und Spiegel Online den „Sieg des Zerstörers“.
Trump ante portas
- Details
Wie es zu diesem Wahlausgang kommen konnte
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Es gibt in der menschlichen Natur neben der Vernunft auch das, was der Volksmund das Bauchgefühl nennt. Nur dort, wo sich staatliche Macht zusammenballt, gibt es das Bauchgefühl nicht, das eher als der Verstand auf Bedrohungen reagiert. So entstehen dann Situationen, wie wir sie gerade erleben.
„Wir wussten, was wir tun“
- Details
Anne Will verteidigt Einladung von „Nikab-Nora“ in ihre ARD-Talkshow
Meedia Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) - Der TV-Auftritt bei "Anne Will" von Nora Illi, Frauenbeauftrage des Islamischer Zentralrat Schweiz (IZRS), hat für heftige Diskussionen gesorgt. Nun rechtfertigt die Moderatorin die Einladung der vollverschleierten islamischen Fundamentalistin in ihre Live-Talkshow: "Wir wussten, was wir tun, wenn wir Frau Illi einladen", sagte Will gegenüber der Zeit.
Ex-Punk, Ex-Katholikin, vollverschleiert und ARD-Stammgast
- Details
Das müssen Sie über „Anne Will“-Gast „Nikab“-Nora Illi wissen
Meedia Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresseo) - Keiner aus der Redaktion des Weltexpresso war bereit, sich am Sonntagabend die Diskussion bei "Anne Will" anzuhören, was politisch ein Fehler war, denn es gibt viel dazu zu sagen. Für uns war aber gerade die Tatsache, daß im öffentlich-rechtlichen Fernsehen einer verschleierten Konvertitin eine solche Aufmerksamkeit zukam, das falsche Zeichen, ach was, wir halten das für eine Ungeheuerlichkeit, dies den Fernsehzuschauern zuzumuten. Das hat nichts mit political correctness zu tun, sondern ist falsch verstandene Toleranz und reine Anbiederei, die sich rächen wird. Für uns ist dies eine politische Abmahnung an Anne Will. Die folgenden Aussagen teilen wir. Die Redaktion
Weiterlesen: Ex-Punk, Ex-Katholikin, vollverschleiert und ARD-Stammgast
Seite 2530 von 3340