Stadthistorisches Forschungsprojekt ausgezeichnet
- Details
Verleihung des Johann-Philipp-von-Bethmann-Studienpreises 2016 an Rahel Blum für eine Arbeit zu Organisation, Selbstverständnis und Repräsentation der Frankfurter jüdischen Gemeinde im 17. und 18. Jahrhundert
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Den diesjährigen Johann-Philipp-von-Bethmann-Studienpreis erkannte die Frankfurter Historische Kommission der Wissenschaftlichen Mitarbeiterin Rahel Blum für ihr Dissertationsvorhaben „An der Schwelle zur Moderne: Organisation, Selbstverständnis und Repräsentation der Frankfurter jüdischen Gemeinde im 17. und 18. Jahrhundert“ zu.
Weiterlesen: Stadthistorisches Forschungsprojekt ausgezeichnet
"Sie kommen mir übrigens wie ein ausgesprochener Frauenregisseur vor..."
- Details
Interview mit Michael Hofmann, Autor und Regisseur der ARD Produktion SEIT DU DA BIST, Teil 2/2
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - Wien ist als Ort des Geschehens sehr präsent! Angesichts der langen Roller-Fahrten durch die Stadt könnte der Eindruck entstehen, dass der Dreh mit einer Tourismus-Förderung einhergehen sollte. Gab es eine österreichische Finanzspritze für den Film?
Weiterlesen: "Sie kommen mir übrigens wie ein ausgesprochener Frauenregisseur vor..."
Die Liebe zu Filmen, die sind, wie das Leben selbst!
- Details
Interview mit Michael Hofmann, Autor und Regisseur der ARD Produktion SEIT DU DA BIST, Teil 1/2
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - Es war die Liebe zu einer französischen Kunststudentin, die den jungen Michael Hofmann (Jahrgang 1961) in den Achtziger-Jahren nach Paris brachte, wo er als Gaststudent einige Kurzfilme drehte. Seine, „große Affinität für das französische Kino“ ist geblieben und insbesondere dessen Genre der Comédie Dramatique (abgekürzt CD) haben es ihm nachhaltig angetan. Filme mit kleinen, fast alltäglichen Geschichten, die aber große Wirkungen erzielen. Filme, die im Kleinen die Größe und die Vielfalt des Lebens zeigen.
Weiterlesen: Die Liebe zu Filmen, die sind, wie das Leben selbst!
„Seit du da bist"
- Details
mit Martina Gedeck ….vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 in diversen Wiederholungen in der ARD
Helga Faber
Mainz (Weltexpresso) - Aus alter Verbundenheit bringt der Künstler Jarek die neunjährige Lilia, Tochter seiner Exfreundin Alina (Katharina Schüttler) zum Geigenunterricht. Jarek lernt dabei die Familie der Geigenlehrerin Clara (Martina Gedeck) und ihren Mann Bertschi (Robert Palfrader) samt deren Söhnen kennen.
Interview mit Carla Juri als PAULA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Dezember 2016, Teil 4
Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - In PAULA spielen Sie die expressionistische Malerin Paula Modersohn-Becker. Haben Sie sich vor den Dreharbeiten fu?r Kunst und die Malerei im Besonderen interessiert?
Regisseur Christian Schwochow über seine PAULA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Dezember 2016, Teil 3
Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - Über Paula Modersohn-Becker gibt es heute sehr viele Bücher – Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Biografien. Bedeutet das für Sie als Regisseur Reiz oder Druck?
Regisseur Christian Schwochow über seinen Film
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Dezember 2016, Teil 2
Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - Das Drehbuch zu PAULA stammt nicht von Ihnen. Wie ist die Filmidee zu Ihnen gekommen?
Wie entstehen Sterne?
- Details
„Die Wiege des Universums – Ende der Dunkelheit“ in ZDFinfo
Eric Fischling
Köln (Weltexpresso) - Der Urknall gilt als Beginn des Universums. Doch einige Astronomen sind anderer Meinung: Für sie folgt die wahre Schöpfung erst hundert Millionen Jahre später mit der kosmischen Dämmerung. In der BBC-Dokumentation „Die Wiege des Universums – Ende der Dunkelheit“, die am Montag, 19. Dezember 2016, 21.00 Uhr, in ZDFinfo zu sehen ist, versuchen die Wissenschaftler diesen Moment der Genesis nachzuvollziehen.
Filmreihe im Dezember
- Details
Klassiker & Raritäten: ANDRZEJ WAJDA im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Regisseur Andrzej Wajda, Altmeister des polnischen Kinos, ist Anfang Oktober im Alter von 90 Jahren gestorben. Die komplizierte Geschichte seiner polnischen Heimat prägte Wajdas Werk: Immer wieder setzte sich der Regisseur, der selbst am Widerstand gegen die deutsche Besatzung teilgenommen hatte, in seinen Filmen mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Machtübernahme durch die Kommunisten nach 1945 auseinander.
Der Aston Martin DB5 von Steffen Appel
- Details
Der hr4-Oldtimer des Monats Dezember kommt aus Frankfurt
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestatten – sein Name ist Appel, Steffen Appel, und er ist Besitzer eines Aston Martin DB5 aus dem Baujahr 1965. hr4 hat das Agentenauto zum Oldtimer des Monats Dezember gewählt. Am Samstag, 17. Dezember, stellt der Radiosender das Fahrzeug und seinen Besitzer aus Frankfurt zwischen 14 und 14.30 Uhr vor.
Seite 2551 von 3385