DAS UNBEKANNTE MÄDCHEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Dezember 2016, Teil 6
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Die Praxis ist schon geschlossen, da klingelt es an der Tür. Jenny Davin (Adèle Haenel) weist ihren Praktikanten an, sie nicht mehr zu öffnen. Sie hat ihre Patienten ohnehin schon weit über die Sprechzeiten hinaus behandelt. Ein ungewöhnlicher Vorgang ist das nicht, auch eine Ärztin wird einen Feierabend für sich beanspruchen dürfen, zumal wenn sie sich beruflich derart engagiert wie diese junge, gewissenhafte Frau, die sich in einem armen Viertel der belgischen Provinz in Lüttich niedergelassen hat und sich nicht einmal ein Privatleben gönnt.
ROGUE ONE: A STAR WARS STORY
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Dezember 2016, Teil 5
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Als Jyn Erso (Felicity Jones) ein Kind war hat Direktor Orson Krennic (Ben Mendelsohn), Chef der imperialen Waffenentwicklung, ihre Mutter Lyra töten lassen und ihren Vater, den brillanter Wissenschaftler Galen Erso (Mads Mikkelsen), verschleppt. Jyn konnte fliehen und wurde von dem Rebellenführer Saw Gerrera (Forest Whitaker) gefunden und aufgezogen.
PAULA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Dezember 2016, Teil 1
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Um 1900 scheint es undenkbar, dass eine Frau an einer Kunsthochschule studiert, geschweige denn sich als Malerin einen Namen macht. Aber Paula Becker denkt nicht daran, sich den herrschenden Konventionen anzupassen. In der Künstlerkolonie Worpswede ergründet sie unbeirrt von der vernichtenden Meinung ihres Lehrers ihren eigenen Stil.
Auszeichnung für eine Brückenbauerin
- Details
Die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff erhält den Schader-Preis 2017
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff wird mit dem Schader-Preis 2017 ausgezeichnet. Die 42-jährige Professorin für „Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik“ an der Goethe-Universität erhält den mit 15.000 Euro dotierten Preis vor allem für ihre Leistungen in der Friedens- und Konfliktforschung.
Fundamentales Festkörper-Phänomen enträtselt
- Details
Universelles Verhalten am Mott Metall-Isolator-Übergang aufgedeckt
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob Wasser zu Eis gefriert, Eisen entmagnetisiert oder ein Material supraleitend wird – für Physiker steckt dahinter immer ein Phasenübergang. Diese unterschiedlichen Phänomene versuchen sie zu verstehen, indem sie nach universellen Eigenschaften suchen. Forscher der Goethe-Universität und der Technischen Universität Dresden haben nun eine wegweisende Entdeckung bei einem Phasenübergang gemacht, der von einem elektrischen Leiter zum Isolator führt (Mott Metall-Isolator-Übergang).
Weihnachtszeit ist (keine) Reisezeit
- Details
Man kann vom Flughafen Frankfurt in die Ferien starten oder entspannt zu Hause bleiben
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kennen Sie das auch. Das Gefühl, dringend zu Weihnachten diese aufdringliche Weihnachtssoße verlassen zu müssen und weg zu sein, während für andere der Weihnachtsstreß täglich zunimmt. Sicher! Aber Sie kennen auch das Gefühl, nicht wegfahren zu müssen und in aller Ruhe sich auf die freien Tage vorzubereiten, an denen Sie endlich so viel erledigen wollen, was sie sich vorgenommen haben. Vor allem: ausschlafen, im Schnee wandern und gemütlich die Bücher zu lesen, die auf Sie warten.
Lebensbedrohliche Lungenembolie
- Details
Neue Leitlinie: Experten empfehlen nuklearmedizinische Untersuchung
Susanne Sonntag
Berlin (Weltexpresso) - Plötzliche Luftnot, starke Brustschmerzen: Wenn ein Blutgefäß in der Lunge verstopft, droht Lebensgefahr. Ärzte müssen sich sofort Gewissheit verschaffen, um die richtige Therapie einleiten zu können. Der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V. (BDN) weist darauf hin, dass dies besonders bei Frauen wegen der nur geringen Strahlenbelastung mit einer Szintigraphie geschehen sollte.
PRODUKTIONSNOTIZEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. Dezember 2016, Teil 18
Filmheft
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Während der 30 Jahre, in denen er so berühmt wie berüchtigt war, entwickelte sich Frank Zappa zu einem der unabhängigsten Künstler, den die Welt je gesehen hat. Zappa hat zeitlebens 62 Alben veröffentlicht und stand bei zahllosen Labels unter Vertrag, doch wie er in EAT THAT QUESTION – FRANK ZAPPA beißend bemerkt: „Plattenfirmen haben so eine Art an sich sicherzustellen, dass deine Ausgaben immer höher sind als deine Einnahmen.“
Anmerkungen des Regisseurs Thorsten Schütte
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. Dezember 2016, Teil 17
Filmheft
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "EAT THAT QUESTION - ist die Geschichte des Musikers und Gitarristen Frank Zappa, dessen radikaler Wille zur freien Entfaltung seines musikalischen Ausdrucks massiv kollidiert mit den Wert- und Moralvorstellungen des Nachkriegs-Amerika; und der, trotz erheblicher Zensur durch Kirche, Politik und Musikindustrie, nicht nur zu einem der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts wurde, sondern gleichermaßen zu einem brillianten Chronisten und Gesellschaftskritiker seiner Zeit.
FRANK ZAPPA - EAT THAT QUESTION
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. Dezember 2016, Teil 16
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir hatten schon am 11. November sehr ausführlich auf diesen herausragenden Dokumentarfilm aufmerksam gemacht. Er ist deshalb so gut, weil er wenig kommentiert, sondern Zappa sprechen läßt – in den alten Aufnahmen so was von souverän, daß man noch heute den Hut ziehen möchte.
Seite 2552 von 3385