Weltexpresso

DIE WILDEN KERLE – DIE LEGENDE LEBT

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Februar 2016, Teil 3

 

Romana Reich

 

Berin(Weltexpresso) – Typisch! Entweder ist man zu alt oder zu jung. Wir auf jeden Fall sind eindeutig zu alt und zu jung in einem, um uns an DIE WILDEN KERLE zu erinnen, die vor Jahren begannen und nun den wohl fünften oder sechsten Auftritt haben. Eben, die Legende lebt, da muß es doch einen zeitlichen Abstand gegeben haben.

Weiterlesen: DIE WILDEN KERLE – DIE LEGENDE LEBT

DEADPOOL

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Februar 2016, Teil 2

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Wade Wilson (Ryan Reynolds) ist ein ehemaliger Special Forces Soldat und Söldner. Gerade hat er mit der Barfrau Vanessa (Morena Baccarin) seine Frau fürs Leben gefunden, da wird bei ihm Krebs im Endstadium festgestellt.

Weiterlesen: DEADPOOL

NICHTS PASSIERT

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Februar 2016, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vom Familienidyll in die Auflösung aller Werte entführt uns Micha Strawinsky, der nicht nur das Drehbuch schrieb, sondern selbst Regie führte. Daß dies so spannend und psychologisch zwingend geschieht, hat mit der Besetzung des Familienvaters durch Devid Striesow zu tun. Der zeigt minutiös, wo aus einem Lächeln ein Beißen wird. Toll!

Weiterlesen: NICHTS PASSIERT

DIE JAKOB AUGSTEIN-DEBATTE

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2016

 Die Jacob Augstein-Debatte: Eine verpasste Chance. Ein Beitrag Sammelband "Gebildeter Antisemitismus", Teil 4·

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - “Die Nominierung von Jakob Augstein auf Platz neun der Liste der zehn schlimmsten Antisemiten ist ein schwerer intellektueller und strategischer Fehler”, befand Nils Minkmar, der damalige Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Das SWC habe den kritischen Journalisten “in diffamierender Absicht” an den Pranger gestellt.

Weiterlesen: DIE JAKOB AUGSTEIN-DEBATTE

JAKOB AUGSTEIN UND ISRAEL

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2016

Die Jacob Augstein-Debatte: Eine verpasste Chance. Ein Beitrag Sammelband "Gebildeter Antisemitismus", Teil 3

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Der Begriff des Doppelstandards knüpft an die berühmte “3D-Definition” von Nathan Sharansky an. Sharansky hatte auf die Frage, wie sich legitime Kritik an der israelischen Regierung vom anti-israelischen Antisemitismus unterscheide, drei Kriterien genannt. Die Kritik an Israels Politik sei legitim, wenn sie Israel nicht dämonisiere, wenn sie die Existenz des jüdischen Staates nicht delegitimiere und wenn sie an Israel keinen Doppelstandard anlege, also Ansprüche formuliert, an denen kein anderer Staat gemessen wird (Sharansky 2004).

Weiterlesen: JAKOB AUGSTEIN UND ISRAEL

Rezeptionsgeschichte des sozialistischen Bestsellers

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2016

Serie: NACKT UNTER WÖLFEN. Zum Wiederaufleben des Romans durch die ARD-Ausstrahlung am 1. April 2015 , Teil 4

 

Klaus Hagert

 

Saarbrücken (Weltexpresso) – Der Roman wurde auf die reine Inhaltsangabe beschränkt, die man kennen muß, weil hier Veränderungen zum Fernsehfilm auftraten. Weshalb das Manuskript von Bruno Apitz in den 50er Jahren von verschiedenen DDR Verlagen nicht angenommen wurde, hat mit der Differenziertheit seiner Personenbeschreibungen zu tun, die man politisch gar nicht wollte.

Weiterlesen: Rezeptionsgeschichte des sozialistischen Bestsellers

DER ROMAN von Bruno Apitz 1958 und heute

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2016

Serie: NACKT UNTER WÖLFEN. Zum Wiederaufleben des Romans durch die ARD-Ausstrahlung am 1. April 2015, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was ist Literatur? Auf jeden Fall besteht ein Roman nicht aus historischen Dokumenten, die aneinandergereiht zwar interessant zu lesen sind, aber wenig über die Menschen aussagen, nämlich wie sie in einem KZ zurechtkamen, wie ihre Binnenkontakte entstanden, wer überlebte und aus welchem Grunde und wie Widerstand unter der Geißel von Folter und Tod überhaupt möglich war.

Weiterlesen: DER ROMAN von Bruno Apitz 1958 und heute

Baum, Frisch, Fontane, Boccaccio, Kempowski, Hesiod, Lee

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2016

Serie: VOM GLÜCK DES HÖRENS, Teil 1/10

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) - Vor mir liegen mehrere Hör- oder Audio-CDs. Es sind ganz verschiedene Titel, aber oben rechts steht jeweils als unaufdringlicher Schriftzug „der Hörverlag“; die Silbe „Hör“ dabei durch Fettdruck hervorgehoben. - Die meisten dieser Audio-CDs sind nicht vom Hörverlag produziert worden, sondern von deutschen Radio-Sendern.

Weiterlesen: Baum, Frisch, Fontane, Boccaccio, Kempowski, Hesiod, Lee

JAKOB AUGSTEIN UND GÜNTER GRASS

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2016

Die Jacob Augstein-Debatte: Eine verpasste Chance. Ein Beitrag Sammelband "Gebildeter Antisemitismus", Teil 2

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Vor seiner Listung durch das Wiesenthal Center hatte Jakob Augstein sechs Israel-bezogene Kommentare verfasst. In keinem ist von “Juden” die Rede, in keinem wird das Existenzrecht Israels explizit bestritten. Warum also der Vorwurf aus den USA?

Weiterlesen: JAKOB AUGSTEIN UND GÜNTER GRASS

Die Lichtfigur der doppelten Vaterschaft

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2016

Die Jacob Augstein-Debatte: Eine verpasste Chance. Ein Beitrag Sammelband "Gebildeter Antisemitismus", Teil 1

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Jakob Augstein ist im deutschen Medien-Business eine Autorität und für viele eine Lichtfigur. Das liegt zum einen an seinen Vätern: Wer als biologischer Sohn Martin Walsers und als angenommener Sohn des Spiegel-Gründers Rudolf Augstein ins Leben tritt, gilt als wichtig, auch ohne ein Wort geschrieben zu haben.

Weiterlesen: Die Lichtfigur der doppelten Vaterschaft

  1. Ein modernes Mauermuseum
  2. Der Winter ist Hochsaison für Durchfallerreger
  3. Der Schriftsteller Bruno Apitz

Seite 2706 von 3339

  • 2701
  • 2702
  • 2703
  • 2704
  • ...
  • 2706
  • 2707
  • 2708
  • 2709
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso