Einer blieb in New York
- Details
Internationaler Deutscher Pianistenpreis 2015 im Rahmen der Musikmesse Frankfurt, Teil 5
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch dafür sind noch nicht die Preisgelder von über 20 000 Euro vorgesehen, aber irgendwo fängt das Ganze ja an. Wolfram Schmitt-Leonardy sitzt an der Stelle, wo es nicht aufhört, aber den ersten Höhepunkt bildet. Er ist Vorsitzender der Jury und ansonsten an der Hochschule für Musik in München zu Hause.
Ablauf
- Details
Internationaler Deutscher Pianistenpreis 2015 im Rahmen der Musikmesse Frankfurt, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Freitag um 9 Uhr geht der Klavierwettbewerb in der Staatskanzlei in Wiesbaden los. Jeder Teilnehmer hat eine halbe Stunde, in der er nach eigener Wahl das Repertoire bestreitet. Von den neun Personen werden vier ausgewählt, die ein zweistufigen Programm durchlaufen.
Erhöhter Pulsschlag
- Details
Internationaler Deutscher Pianistenpreis 2015 im Rahmen der Musikmesse Frankfurt, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Pressekonferenz zum Internationalen Deutschen Pianistenwettbewerb ist deshalb immer spannend, weil wieder diejenigen, um die es eigentlich geht, die klavierspielenden Wettbewerber dabei waren. Spannend, weil sich die latente Spannung, unter der die jungen Leute aus aller Welt stehen, auf die Teilnehmer überträgt.
Frankfurter Musikpreis 2015 gestern an Peter Sadlo
- Details
Musikmesse und Prolight + Sound in Frankfurt vom 15. bis 18. April 2015, Teil 9
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Früher war diese Preisverleihung, die immer im Frankfurter Römer stattfand, nein, stimmt nicht, die eindrucksvollste, auf der Preisträger Michael Gielen der damaligen OB Roth die finanziellen Leviten las und stehende Ovationen erhielt, die war im Hessischen Rundfunk, aber früher war das noch der Auftakt zur Musikmesse.
Weiterlesen: Frankfurter Musikpreis 2015 gestern an Peter Sadlo
Preise über Preise: OPUS, SINUS, MIPA, PIPA und Deutscher Musikinstrumentenpreis
- Details
Musikmesse und Prolight + Sound in Frankfurt vom 15. bis 18. April 2015, Teil 8
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Über unsere Lieblingsveranstaltung, wo die Gewinner des Deutschen Musikinstrumentenpreises der Musikmesse 2015 geehrt werden und auf ihren Instrumenten gespielt wird, kommt diesmal nichts. Die Würdigung für herausragende Handwerkskunst in den Kategorien b-Trompete und 4/4-Violine ist schon im März in einem Artikel in Weltexpresso festgehalten.
Weiterlesen: Preise über Preise: OPUS, SINUS, MIPA, PIPA und Deutscher Musikinstrumentenpreis
Mit Leichtigkeit und Eleganz
- Details
Riccardo Muti leitete die Berliner Philharmoniker am 15., 16. und 17. April
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Die Musikwelt blickt gespannt auf den 11. Mai, wenn die Berliner Philharmoniker ihren neuen Chefdirigenten wählen. Und natürlich wird auch in den Medien schon viel spekuliert über den möglichen Nachfolger für Simon Rattle ab 2018. Das erscheint auch nicht weiter ungewöhnlich.
STANLEY KUBRICK Ausstellung in Mexiko
- Details
Das MARCO – Museo de Arte Contemporáneo begrüßt den einmillionsten Besucher
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Eine Million Besucher sahen bislang die Ausstellung STANLEY KUBRICK. Die vom Deutschen Filmmuseum in Frankfurt kuratierte Schau ist derzeit auf ihrer 13. Station in Monterrey, Mexiko zu sehen. Das MARCO – Museo de Arte Contemporáneo begrüßt den einmillionsten Besucher angemessen.
In hr1: „Ich hatte fast einen tödlichen Unfall“
- Details
Wetterfrosch Sven Plöger , der Diplom-Meteorologe über das Schicksal und den Klimawandel am Sonntag
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Während seiner Gleitschirmflugausbildung überlebte Sven Plöger einen Zusammenstoß mit einem anderen Piloten. „Ich kam in eine sehr wüste Sturzflugsituation. Mein Körper steuerte direkt auf eine Felswand zu. Nur mit viel Glück landete ich in einem Baum und nicht am Fels. Wenn man das einmal erlebt hat, weiß man, was Schicksal ist“, erzählt der Wettermann in „hr1-Talk“ am Sonntag, 19. April.
Weiterlesen: In hr1: „Ich hatte fast einen tödlichen Unfall“
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung
- Details
Im Licht der Menora. Jüdisches Leben in der römischen Provinz im Jüdischen Museum Frankfurt am 21. April
Heinz Haber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese Ausstellung gehört zu der Sorte, bei der man zwar auch beim Alleine-durch-die-Schau-Streifen einen großen Gewinn verspürt, bei der man aber – geführt durch Sachkundige – einfach ganz andere Einblicke gewinnt, zumal dann, wenn vorher Fragen gestellt werden, die die Ausstellungsobjekte dann beantworten.
Ein munteres Frauentrio bei Hugendubel am 15. April
- Details
Serie: FRANKFURT LIEST EIN BUCH: Mirjam Pressler, „Grüße und Küsse an alle“ vom 13. bis 26. April, Teil 9
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man mußte sie nach den letzten Tagen von Eröffnungen, Ausstellungen und Lesungen kaum mehr vorstellen, die Verfasserin des für 2015 ausgewählten Buches, Mirjam Pressler, die Coautorin Gerti Elias, mit denen Ruth Fühner vom Hessischen Rundfunk über DIE ROLLEN DER FRAUEN IN DER FAMILIE FRANK ein Gespräch führen sollte und wollte.
Weiterlesen: Ein munteres Frauentrio bei Hugendubel am 15. April
Seite 2887 von 3339