Innere Medizin während der Zeit des Nationalsozialismus
- Details
121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) vom 18. bis 21. April 2015 in Mannheim
Hans Weißhaar
Wiesbaden/Mannheim (Weltexpresso) – 70 Jahre nach der Befreiung der Deutschen von der NS-Diktatur kommt auch die Rolle vieler Ärzte in die öffentliche und offene Diskussion. Denn nach dem Krieg konnten einzelne Ärzte aus den Reihen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) wieder weitgehend unbehelligt praktizieren, obwohl sie sich in der NS-Zeit schuldig gemacht hatten. Dies ist eines der Ergebnisse der Untersuchungen der DGIM zu ihrer Vergangenheit.
Weiterlesen: Innere Medizin während der Zeit des Nationalsozialismus
Mit Musik geht alles besser
- Details
Musikmesse und Prolight + Sound in Frankfurt vom 15. bis 18. April 2015, Teil 3
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch noch ein Blick zurück zu den Zahlen, die die gute Stimmung für die einen und unsere Nachwuchssorgen für die anderen erklären. Wenn der Umsatz von 967 Millionen Euro ein Plus von 4,5 Prozent bedeutet, dann sind die Gewinner der Branche die elektronischen Instrumente, während die Verlierer die Großmusikinstrumente sind, von der Orgel über das Klavier bis zum Akkordeon.
Die Jugend von heute – wissenschaftlich betrachtet
- Details
Birgit Richard leitet das Jugendkulturarchiv an der Frankfurter Goethe-Uni
Eicke Holly und Anja Prechel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie ticken Teenager? Birgit Richard, Professorin für Neue Medien am Institut für Kunstpädagogik an der Goethe-Uni, stellt sich diese Frage täglich. Im Archiv der europäischen Jugendkulturen sammelt sie Alltagsgegenstände junger Menschen. Ihr Wissen gibt sie an Kunstpädagogikstudenten weiter. Oder lässt es in Ausstellungen einfließen.
Weiterlesen: Die Jugend von heute – wissenschaftlich betrachtet
PIER PAOLO PASOLINI
- Details
Vortrag von Regine Prange LECTURE & FILM:„Das Blinde sehen: Geschichte und Mythos in EDIPO RE“, heute im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heute, das heißt wirklich heute am Donnerstag, 16. April, um 20:15 Uhr genau gesagt. Wir wollten dies unbedingt ankündigen, denn wir hatten einst bei der Vortragenden studiert. Regine Prange ist Professorin für Neuere und Neueste Kunstgeschichte, Kunst- und Medientheorie an der Goethe- Universität Frankfurt.
10 MILLIARDEN – Wie werden wir alle satt?
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. April 2015
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Das Wichtige an solchen Filmen ist, daß wir an etwas, was wir eigentlich alle wissen, heftig erinnert werden und auch, daß Wissen und Handeln zusammengehören. Darüber hinaus erfährt man viel Neues, wie Menschen die Erde sinnvoller nutzen und weniger ausbeuten.
Die Metapher des Unheimlichen – unversiegbare Quelle für Atmosphären – und mehr!
- Details
John Skoogs Filmarbeiten knüpfen an das Frühe und das Älteste im Menschen an – Preisträger des Baloise-Kunst-Preises 2015 im Frankfurter MMK
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aus den kürzlich begangenen Räumlichkeiten des Museums für moderne Kunst (MMK) in Frankfurt war noch zu berichten und zu verbreiten, dass hier drei Kurzfilmstreifen der ungewöhnlicheren Art zu sehen sind, die etwas von der ungewöhnlichen Art der menschlichen Natur - nämlich einer zutiefst imaginierenden - zu erfahren geben, die als rätselhaft verschlüsselt – codiert - in Erscheinung tritt.
Weiterlesen: Die Metapher des Unheimlichen – unversiegbare Quelle für Atmosphären – und mehr!
Eine amphibische Natur
- Details
Zum Tod von Günter Grass
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anders als der Große Mahlke tauchte er immer wieder auf – ob bespöttelt oder empört zur Kenntnis genommen, ob als streitbarer Zeitgenosse verniedlicht, mit dessen unbequemen Ansichten man ja nicht immer übereinstimmen müsse, oder etwas konkreter für seine Verdienste im durchaus vagen Bereich der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit oder der deutsch-polnischen Aussöhnung belobigt: Mit Günter Grass war immer zu rechnen.
Special am Pfingstmontag, 25 Mai
- Details
10 Jahre „WAS TUT SICH – IM DEUTSCHEN FILM?“ im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – man glaubt es kaum, daß schon das 10jährige da ist, dabei können wir uns noch an die Anfänge erinnern: 10 Jahre "Was tut sich - im deutschen Film?"
Hochkarätige Gastdirigenten und gefragte Solisten
- Details
Neue Konzertsaison des hr-Radiosinfonieorchesters 2015/16: Vertrautes und Neues wagen, Teil 2
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Paavo Järvi, langjähriger Chefdirigent und heutiger Conductor Laureate, wird mit dem hr-Sinfonieorchester in dieser Saison ein interessantes Messiaen-Nielsen-Bruckner-Programm realisieren und dabei die gemeinsame international gefeierte Bruckner-Gesamtaufnahme mit der „Nullten“ Sinfonie vollenden.
Weiterlesen: Hochkarätige Gastdirigenten und gefragte Solisten
Erweitertes Open-Air-Konzert und Beethoven-Schwerpunkt
- Details
Neue Konzertsaison hr-Sinfonieorchester 2015/16: Vertrautes und Neues wagen, Teil 1
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im vergangenen Jahr erstmals erfolgreich veranstaltet und nun schon eine kleine Tradition: Auch die Konzertsaison 2015/16 werden das hr-Sinfonieorchester und Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada mit einem Open-Air-Konzert in Frankfurt einläuten, erweitert diesmal noch um ein Vorkonzert der hr-Bigband.
Weiterlesen: Erweitertes Open-Air-Konzert und Beethoven-Schwerpunkt
Seite 2889 von 3339