Weltexpresso

ÖL AUF WASSER von Helon Habila aus dem Verlag Das Wunderhorn auf Platz 1

Details
Veröffentlicht: 06. September 2012

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für September 2012



Elisabeth Römer 

 

Hamburg (Weltexpresso) –  Diesmal kann der Bericht kurz bleiben, wenn Sie die bisherigen Besprechungen der letzten Monate zu Rate ziehen. Denn es gab zwar ein interessantes Revirement innerhalb der Liste, aber es sind nur vier neue Bücher darunter.

Weiterlesen: ÖL AUF WASSER von Helon Habila aus dem Verlag Das Wunderhorn auf Platz 1

Das schönste Buch 2012 ist Judith Schalanskys DER HALS DER GIRAFFE

Details
Veröffentlicht: 06. September 2012

Serie: DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER preist die STIFTUNG BUCHKUNST in Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die eigentliche Preisveranstaltung zum einzigen Siegerbuch als dem Allerschönsten deutschen Buch 2012 fand nach kleiner Sektpause in Anwesenheit von Honoratioren mit Begrüßung durch den Hausherrn, Direktor Matthias Wagner K. statt, der letzte Woche auch die Festansprache auf einer Preisverleihung der Frankfurter Herbstmesse Tendence gehalten hatte und der sich wünschte, daß diese Preisverleihung nun traditionell in seinem Hause stattfinden könne, das ja auch eine Abteilung BUCHKUNST hat.

 

Weiterlesen: Das schönste Buch 2012 ist Judith Schalanskys DER HALS DER GIRAFFE

25 Auszeichnungen von 889 Einsendungen

Details
Veröffentlicht: 06. September 2012

Serie DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER preist die STIFTUNG BUCHKUNST in Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, dies Zauberwort von Hermann Hesse galt auch für den Auftakt der neuen Form von Preisverleihung der Stiftung Buchkunst im Frankfurter Richard Meier-Bau, die jährlich 5 x 5 schönste Bücher auszeichnet. Eine Premiere also und doch die 71. Veranstaltung!

 

Weiterlesen: 25 Auszeichnungen von 889 Einsendungen

Was bleibt - Filmkritik

Details
Veröffentlicht: 06. September 2012

 Von Lida Bach

Wenn sie sehe, dass sie alle festen Boden unter den Füßen hätten, freue sie sich, sagt Gitte (Corinna Harfouch) der Tischrunde. Ehemann Günter (Ernst Stötzner), mit dem sie dreißig Jahre verheiratet ist, die Söhne Marko (Lars Eidinger), der sein erstes Buch veröffentlicht, Jakob (Sebastian Zimmler), der eine Zahnarztpraxis führt und dessen Freundin Ella (Picco von Groote), die seit kurzem bei ihm wohnt. Sie freue sich, sagt Gitte, in dieser Hinsicht zu ihnen gehören zu können. Tut das die gutsituierte Hausfrau, Mutter und Gattin? Ihre Versicherung zerrinnt im Wiederholen was sie ihres wähnt: „Fester Boden, fester Boden...“ 

Weiterlesen: Was bleibt - Filmkritik

Late Bloomers

Details
Veröffentlicht: 06. September 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. September 2012, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was meinen Sie zu der überhand nehmenden Sitte, die manche als Unsitte bezeichnen, daß ausländische Filme neuerdings mit englischen Titeln angezeigt werden, übrigens nicht nur die englischen, amerikanischen, kanadischen oder australischen Filme, auch russische oder chinesische. Auf der einen Seite sind Originaltitel nicht schlecht, wenn man sie aber nicht versteht, dann doch sehr ärgerlich.

Weiterlesen: Late Bloomers

Noch einmal: Was bleibt

Details
Veröffentlicht: 06. September 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. September 2012, Teil 1

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt so Filme, bei deren Anschauen man ein Deja-vu nach dem anderen erlebt. Gar nicht mal, weil man das eigene Leben und Erleben gespiegelt sieht, sondern doch eher, weil man seine Umwelt, die Freundin, den Arbeitskollegen, den Mitstudenten, eben die Menschen um einen Herum auf der Leinwand sieht mit genau den Problemen, die man selber bei ihnen ausgemacht hat. Schließlich ist der Balken im eigenen Auge ja ziemlich groß.

Weiterlesen: Noch einmal: Was bleibt

Frankfurt goes Hollywood

Details
Veröffentlicht: 05. September 2012

Kubrick-Ausstellung des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main wandert durch die Welt

 

Helga Faber

 

 

Amsterdam (Weltexpresso) – Natürlich, es gibt auch andere Anlässe nach Amsterdam zu fahren. Für Kulturinteressierte gibt es dort tolle Museen, die zudem laufende Ausstellungen haben, wie die aus der Petersburger Eremitage. Aber wir wollten zu den über 36 000 Besuchern gehören, die im EYE Filminstitute in Amsterdam die sensationelle Frankfurter Ausstellung an einem anderen Ort wiedersehen. Bis zum 9. September ist das noch möglich.

Weiterlesen: Frankfurt goes Hollywood

200. Todestag des Mayer Amschel Rothschild

Details
Veröffentlicht: 05. September 2012

Frankfurt am Main würdigt das Jubiläum des Patrons der später weltbekannten Familie mit sechs Veranstaltungen

 

Manfred Schröder

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tja, auch das weiß die Welt zu wenig, daß die Rothschilds – bis heute Synonym für Reichtum, Erfolg und Internationalität – aus Frankfurt stammen. Dort im Ghetto der Frankfurter Judengasse wurde der Begründer des Bankhauses am 23. Februar 1744 geboren und starb hier am 19. September 1812.

Weiterlesen: 200. Todestag des Mayer Amschel Rothschild

Langsame Erholung des globalen Tourismusmarktes

Details
Veröffentlicht: 04. September 2012

Weltweite Hotelpreise um vier Prozent angestiegen

 

 

Wolfgang Weitlaner

 

London (Weltexpresso) - Im ersten Halbjahr 2012 ist der durchschnittliche Preis, der unabhängig von der Währung für ein Hotelzimmer bezahlt wurde, um vier Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 gestiegen. "Das sind gute Zahlen, denn es ist das erste Mal seit Jahren, dass die Preise weltweit leicht anziehen", meint Florian Russ, Marketingdirektor von Hotels.com D/A/CH, über den aktuellen HotelPreisIndex HPI.

Weiterlesen: Langsame Erholung des globalen Tourismusmarktes

Auch Bestseller-Autor Jussi Adler-Olsen wird lesen

Details
Veröffentlicht: 03. September 2012

8. Kriminacht in Wiens Kaffeehäusern am 18. September sprengt schon jetzt Rekorde



Anna von Stillmark



Wien (Weltexpresso) – Das muß man meinen Wienern wirklich lassen. Der Hang zum Morbiden hängt eng mit dem Hang zum Morden zusammen. Nein, nein, die Mordstatistik ist hier nicht besonders hoch, aber die Statistik über diejenigen, die dauernd von Morden lesen, die ist enorm hoch sowie auch unglaublich viele Krimis inzwischen in Wien und rundherum spielen. Das öffentliche Lesen über Morde, erfordert jetzt schon größere Hallen.

Weiterlesen: Auch Bestseller-Autor Jussi Adler-Olsen wird lesen

  1. Alles ist schön. Kitsch oder Kunst?
  2. Ende der Ausstellung, kein Ende mit Dürer
  3. Goethe und das Geld

Seite 3305 von 3388

  • 3300
  • 3301
  • 3302
  • 3303
  • 3304
  • 3305
  • 3306
  • 3307
  • 3308
  • 3309
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso