Weltexpresso

Die Fakten in der Geschichte vom Gallischen Krieg und das Asterix-Personal

Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2012

Serie: „Asterix und die Kelten“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Teil 2/3

 

Felicitas Schubert und Gerhard Wiedemann

 

Saarbrücken (Weltexpresso) –Unsere Befragung ergab eine ganz unterschiedliche Wissensgrundlage für die Ausstellung. Das ist eigentlich immer so und eine Ausstellung ist so gut, wie sie die unterschiedlichen Voraussetzungen einbezieht und auf die unterschiedlichen  Bedürfnisse  antwortet. Wir fragten weiter und bieten im Folgenden ein Potpourri aus Besuchermeinungen, Texten und Bildern der Ausstellung, dem Katalog und dem allgemeinen Wissen.

Weiterlesen: Die Fakten in der Geschichte vom Gallischen Krieg und das Asterix-Personal

Die keltischen Wurzeln von Asterix

Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2012

Serie: „Asterix und die Kelten“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Teil 1/3

 

Felicitas Schubert und Gerhard Wiedemann

 

Saarbrücken (Weltexpresso) – „Asterix, den kennt doch jeder“, ist so eine Antwort, die zeigt, daß die von den beiden Franzosen René Goscinny und Albert Uderzo geschaffenen Comic-Helden Volksgut geworden sind. Die rundherum famose Ausstellung in der Gebläsehalle der technischen Wunderwelt des 19. Jahrhunderts der Völklinger Hütte bringt nun die Bilderwelt des Asterix-Mythos in Zusammenhang mit den archäologischen Funden aus der Zeit des Gallischen Krieges und der gallo-römischen Epoche. Mal als Beweis, mal als Hinweis.

Weiterlesen: Die keltischen Wurzeln von Asterix

Platz 1 besetzt auf Anhieb Mike Nicol mit "Payback" von btb

Details
Veröffentlicht: 05. Januar 2012

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für Januar 2012

 

Elisabeth Römer

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Neues Jahr, neues Glück. Das gilt vor allem für den neuen Erstling „Payback“ von Mike Nicol aus dem Verlag btb. Glückwunsch, wenn man es auf Anhieb ganz nach vorne packt. Für uns bedeutet das allerdings „Überraschung“. Wir haben es noch nicht gelesen und holen das unmittelbar nach. Es liegt schon bereit. Was man aber schon einmal sagen muß, ist, wie überaus erfolgreich Kriminalromane aus Südafrika sind.

Weiterlesen: Platz 1 besetzt auf Anhieb Mike Nicol mit "Payback" von btb

Die Franzosen können es: leicht, lässig, leger

Details
Veröffentlicht: 05. Januar 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Januar 2012

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Selten liest man schlaue Artikel über das Nationalitätenkino, also den Einfluß von Nationalität auf den Film als Produkt vorbewußter oder auch offen angesprochener nationaler Eigenschaften. Meistens ist diese Frage angesichts von so vielen internationalen Produktionen auch müßig. Und doch darf man ganz offen das Thema ansprechen. Es gibt den englischen, den italienischen, den französischen Film, die sich jeweils als Einheit zusammenraufen und doch etwas Unverwechselbares besitzen.

Weiterlesen: Die Franzosen können es: leicht, lässig, leger

CHARLIE, THE BESTSELLER

Details
Veröffentlicht: 03. Januar 2012

„Chaplins Tramp – Ikone zwischen Kino, Kunst &Kommerz“ bald  im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main

 

Helga Faber

           

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Charles Spencer Chaplin gilt als eine der weltweit bekanntesten Persönlichkeiten. Sein Name ist geläufig wie der von Elvis Presley, Marilyn Monroe oder Mahatma Gandhi. Eine globale Figur also. Die von ihm gestaltete Figur des Tramp ist nunmehr seit fast 100 Jahren eine Ikone, die in Gebrauchskunst und Warenwelt massenhaft reproduzierte wird. Davon handelt die neue Ausstellung des Deutschen Filmmuseums: CHARLIE, THE BESTSELLER. CHAPLINS TRAMP – IKONE ZWISCHEN KINO, KUNST & KOMMERZ  vom 22. Februar bis 13. Mai 2012.

Weiterlesen: CHARLIE, THE BESTSELLER

Glück gehabt!

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2012

Serie: „meisterhaft“ ist der „Schädelkult“ im rem Mannheim, Teil 1/2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main( Weltexpresso) – „Glück gehabt",  dachte sich die Verfasserin, "Gück gehabt, liebes rem",  wie sich die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim nennen,, als sie nun nach wochenlangem Suchen ihrer Mitschriften der beiden laufenden Ausstellungen diese als verloren aufgab. „Pech gehabt, liebe Journalistin“, dachte sich die Verfasserin darob, aber auch „Glück gehabt", die Ausstellung „Schädelkult“ in Mannheim gesehen haben zu dürfen.

Weiterlesen: Glück gehabt!

Sophie Rois kommt nach Udo Scheu

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2012

Prominente Gäste im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Natürlich verbindet man mit Filmmuseum in erster Linie den Begriff „Museum“ und das stimmt ja auch für die Ständige Ausstellung, in der die Geschichte des Films, seines Personals, seiner Technik und der Produkte: die Filme eine Rolle spielen. Darüber hinaus aber sind nicht nur die Filmvorführungen im Kino des Museums rühmenswert, sondern auch die flotte Erfüllung sonstiger Museumsaufgaben, wie Dranzubleiben an der aktuellen Filmdiskussion, besser: diese  von Frankfurt aus beeinflussen.

Weiterlesen: Sophie Rois kommt nach Udo Scheu

Goethes Faust I ungekürzt

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2012

Zum Zuhören vom 11. bis 15. Januar in Hoffmanns Höfe in Frankfurt am Main

 

Gerhard Wiedemann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wo, wenn nicht in Frankfurt, bieten sich derartige über Tage gestreckten Goethsche Lesungen an! Aber daß die von Michael Nehls, einem heute 64jährigen Freiberuflicher, der mal Art Direktor in der Werbewirtschaft war, vorgetragenen klassischen Goetheworte  ausgerechnet in den Hoffmann-Höfen stattfinden, das hätte dem Verfasser des Struwwelpeter sicher gut gefallen. Goethe auch?

Weiterlesen: Goethes Faust I ungekürzt

Alexander und Marie versus Ben und Mia bei Neugeborenen

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2012

Frankfurts Eltern trotzen mit klassischen Namen dem Bundestrend

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist nicht Schnee von gestern, wenn man sich die beliebtesten Vornamen jährlich vorknöpft und daraus Schlüsse über die Eltern und die Gesellschaft zieht. Solche soziologischen Erhebungen werden vor allem dann interessant, wenn sie, wie jetzt erneut am Beispiel Frankfurts, vom Bundestrend abweichen, wie es die Frankfurter Favoriten Alexander und Marie tun und die bundesdeutschen Lieblingsnamen auf die Plätze 8 – Ben – und sogar 12 – Mia – verweisen.

Weiterlesen: Alexander und Marie versus Ben und Mia bei Neugeborenen

Eine gehaltvolle Retrospektive

Details
Veröffentlicht: 31. Dezember 2011

„Max Liebermann. Wegbereiter der Moderne“ in der Hamburger Kunsthalle 

 

Claudia Schulmerich

 

Hamburg (Weltexpresso) – Diese Ausstellung war schon in der Bundeskunsthalle Bonn, ach, sie heißt offiziell Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, zu sehen und wurde von Robert Fleck , dem dortigen Impresario, den man Intendanten nennt, hauptsächlich erarbeitet, hat aber in Hamburg unter Direktor Hubertus Gaßner einen eigenen Geschmack, ganz abgesehen davon, daß man Max Liebermann gar nicht oft genug ausstellen kann, denn er gehört zu den Großen, dem der Nationalsozialismus dann seine übergangslose Anerkennung in die Moderne zerstörte, was diese Ausstellung auch zeigt.

Weiterlesen: Eine gehaltvolle Retrospektive

  1. Lesen und weitersagen
  2. Von gestern oder nicht von gestern?
  3. Wie vor vierzig Jahren die Vereinigten Arabischen Emirate begannen

Seite 3393 von 3418

  • 3388
  • 3389
  • ...
  • 3391
  • 3392
  • 3393
  • 3394
  • ...
  • 3396
  • 3397
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso