KI-gestützte Anwendungen in der Langzeitpflege: Grundsätze aus pflegefachlicher Perspektive - Einladung zum Diskurs
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische hat gemeinsam mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege ein Diskussionspapier zum Thema KI-gestützte Anwendungen in der Langzeitpflege veröffentlicht.
Mit dem Diskussionspapier soll das Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ aktiv von Seiten der Langzeitpflege thematisiert werden, da es in Zeiten des raschen technologischen Fortschritts im Bereich der KI in der Pflege von entscheidender Bedeutung ist, von Beginn klare Grundsätze zu formulieren, die als Leitlinien für KI-Anwendungen in der Pflege dienen. Diese Grundsätze wiederum können nur aus dem konsentierten Verständnis von Pflege und Pflegeprofession abgeleitet werden.
KI in der Selbsthilfe - neues Projekt „AI_dshilfe partizipativ“ der Deutschen Aidshilfe
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 859
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – doch was bedeutet das für die Aidshilfe bzw. allgemein für die Selbsthilfe? In einer digitalen Veranstaltung am 22. Mai von 14 bis 16 Uhr stellen Simon Herchenbach und Manuel Hofmann das neue Projekt „AI_dshilfe partizipativ“ der Deutschen Aidshilfe vor und diskutieren gemeinsam mit Ihnen die Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von KI im Kontext von Selbsthilfe und Teilhabe.
Weiterlesen: KI in der Selbsthilfe - neues Projekt „AI_dshilfe partizipativ“ der Deutschen Aidshilfe
„Alles auf die Straße, rot ist der Mai!
- Details

FIR
Berlin (Weltexpresso) - Mit diesen Zeilen feierte der Oktoberclub, eine DDR–Songgruppe, die Befreiung von Saigon, heute Ho-Chi-Minh-Stadt, vor 50 Jahren am 30. April 1975. Die Befreiung der südvietnamesischen Hauptstadt durch die Volksbefreiungsarmee Vietnams markierte gleichzeitig die endgültige Niederlage des diktatorischen Thieu – Regimes, das sich nur noch durch die starke Präsenz amerikanischer Unterstützer halten konnte. Die Regierung Thieu setzte sich bereits am 21. April 1975 ins Ausland ab.
Helena Zengel & die Ochis
- Details
Hanswerner Kruse
Berlin - (Weltexpresso) - Helena Zengel – Mit zehn Jahren war sie bereits ein Kinderstar und wickelte uns Journalisten 2019 auf der Berlinale-Pressekonferenz zum Film „Systemsprenger“ mit ihrem Charme um den Finger. Ohne Schlaumeierei oder Überheblichkeit erzählte sie uns damals von ihrer Filmarbeit...
Kulturelle Brücken in Europa
- Details
Ausstellung: Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945
Redaktion
Schloss Caputh/ Schwielowsee (Weltexpresso) - Die Ausstellung beleuchtet Leben und Engagement von Johanna von Herzogenberg, Karl Schwarzenberg, Pater Angelus Waldstein-Wartenberg OSB, Nikolaus Lobkowicz, Franz Schwarzenberg, Richard Belcredi, Ferdinand Kinsky, Daisy Waldstein-Wartenberg und Familie Thun sowie weiterer Persönlichkeiten. Neben den Biografien zeigt sie auch die Hintergründe, die sich aus der Einstellung der Adelsfamilien zum Eigentum, zum Kulturerbe, zur Nation, aber auch aus der christlichen Weltanschauung ergeben. Im Bewusstsein der gemeinsamen kulturellen Wurzeln in Mitteleuropa schlugen sie Brücken über politische, nationale und gesellschaftliche Gräben hinweg und trugen schließlich auch zur politischen Wende im Jahr 1989 bei.
Die Bestimmung - Insurgent
- Details
2. Teil der Filmreihe am Samstag, 3. Mai 2025 bei SAT.1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) – Da der Film direkt an den Vorgängerfilm ″Die Bestimmung - Divergent″ (2014) anschließt, ist hier eine kurze Zusammenfassung des ersten Teils: Die Handlung spielt in Chicago in einer fiktiven Zukunft. Ein Schutzzaun ist um die Stadt angelegt, der kaum zu überwinden ist. Die Stadtbewohner werden nach Persönlichkeitsmerkmalen in fünf sogenannte Fraktionen, aufgeteilt, die Altruan (die Selbstlosen, Regierung und soziale Leistungen), die Ferox (die Furchtlosen, Polizei & Militär), die Ken (die Gelehrten, Wissenschaftler & EDV), die Candor (die Freimütigen, Justiz) und die Amite (die Freundlichen und Friedfertigen, Landwirtschaft & Verwaltung). Im Alter von 16 Jahren wird bei einer jährlich stattfindenden Zeremonie entschieden, welcher Fraktion sie künftig angehören.
Interview mit JAN HENRIK STAHLBERG
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Vor 21 Jahren feierte MUXMÄUSCHENSTILL Premiere und gewann u.a. den Max Ophüls Preis für den besten Spielfilm. Am Ende des Films wird die Hauptfigur Mux von einem Auto überfahren. Warum haben Sie ihn jetzt wieder zum Leben erweckt?
PRODUCER‘S NOTE
- Details

Martin Lehwald
Berlin (Weltexpresso) - Mux ist tot – Es lebe Mux...
MUXMÄUSCHENSTILLX
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - In einer Welt, die aus den Fugen geraten ist, ist der aufrechte Gang schräg. Mux ist schräg. Mux ist anders. Und Mux ist wieder da.
RUST – LEGENDE DES WESTENS
- Details

Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Dieser Film: ein atmosphärischer, bildgewaltiger Western der neuen Schule mit Starbesetzung, ist vor seinem Anlaufen in den Kinos schon vor Jahren bekannt geworden, weil bei seinen Drehaufnahmen dieser tragische Unfall mit einer geladenen Pistole geschah, die der Kamerafrau das Leben kostete und den Hauptdarsteller Alec Baldwin vor Gericht brachte, wo er freigesprochen wurde, was aber dennoch an allen Mitwirkenden haften bleibt.
Seite 53 von 3386