El Mensaje - The Message
- Details

Holger Twele
Berlin (Weltexpresso) - Drei Szenen in der Exposition des ganz in Schwarzweiß gehaltenen Films von Iván Fund wirken auf den Betrachter reichlich irritierend, verweisen in der rückblickenden Gesamtschau aber schon deutlich auf die zentralen Themen. In der ersten Szene klopft ein älterer Mann mit Hund mitten in der Nacht an die Tür eines Wohnmobils und bittet um Hilfe für sein Tier. Es öffnet ein erwachsener Mann, der keineswegs ungehalten ob dieser nächtlichen Störung ist, seine Begleiterin im Hintergrund informiert und diese bittet, ein Mädchen zu wecken, das diese Hilfe offenbar leisten könnte.
Internationaler Frauentag in Wächtersbach
- Details

Hanswerner Kruse
Wächtersbach (Weltexpresso) - Eine märchenhafte Spende von 7000 Euro überreichte Tien Tran, der Autor des Märchenbuchs „Die Meerschaumprinzessin“, in diesen Tagen zwei Mitarbeiterinnen des Frauenhauses in Wächtersbach. Es waren die Gewinne aus seinem Buch- und Audioprojekt, das auch im Schlüchterner Tonstudio von Thilo Tapp aufgenommen wurde.
Geplante Mehrwertsteuersenkung auf Bücher
- Details
im Regierungsprogramm der neuen österreichischen Bundesregierung
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels zeigt sich sehr zufrieden mit den Absichten der neuen österreichischen Bundesregierung, die aus der Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos besteht. Die drei Parteien haben bereits vergangene Woche ein gemeinsames Regierungsprogramm vorgelegt. Erfreulich aus Sicht der Buchbranche ist, dass die Senkung der Mehrwertsteuer für Bücher darin explizit enthalten ist.
Leselust goes Europe
- Details
Literarisches aus Deutschland, Tschechien, Polen und der Ukraine. Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 7. März in Chemnitz
Redaktion
Chemnitz (Weltexpresso) - Der Eröffnungsabend der Literaturreihe mit dem renommierten ukrainischen Schriftsteller Jurij Andruchowytsch und der Breslauer Band Karbido ist eine musikalische Interpretation von Texten aus dem Roman Radio Nacht, vom Autor performativ gelesen. Es geht um die Geschichte eines Regimegegners, der in einem Versteck (vielleicht im Gefängnis) ein eigenes Radioprogramm imitiert. Hintergrund der Handlung ist die Zeit der Pandemie, der Klimaproteste und der russischen Aggression – eine Zeit aufkeimender Hoffnungen auf radikalen Wandel.
Building Future Conference: Zukunftsstrategien für Bau und Energie
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die europäischen Klimaziele machen tiefgreifende Veränderungen im Gebäudesektor erforderlich – von der Energieversorgung über die Gebäudetechnik bis hin zur Immobilienwirtschaft. Wie lassen sich innovative Lösungen und politische Rahmenbedingungen so gestalten, dass eine klimaneutrale Zukunft in Gebäuden realisierbar wird? Antworten auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Building Future Conference, die vom 17. bis 20. März 2025 im Rahmen der ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – stattfindet.
Weiterlesen: Building Future Conference: Zukunftsstrategien für Bau und Energie
Rückschau: Online-Veranstaltung zur ePa für alle - Informationen und Anwendungsmöglichkeiten aus Versichertenperspektive
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 816
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Am 26. Februar fand die Online-Veranstaltung zur ePa für alle aus Anwender- und Versichertenperspektive statt. Ziel der Veranstaltungen war es, über die ePA und ihre Möglichkeiten zu informieren, Mitgliedsorganisationen bei den Vorbereitungen zur Einführung der ePA zu unterstützen und erste Einblicke in die ePA und deren Anwendungsmöglichkeiten zu bieten.
Die offene Gesellschaft braucht die aktive und kritische Zivilgesellschaft!
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 815
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Rock zu den Angriffen auf das Engagement:
Weiterlesen: Die offene Gesellschaft braucht die aktive und kritische Zivilgesellschaft!
Das Diktum der Erkenntnis
- Details

Yves Kugelmann
Paris (Weltexpresso) - Wer kann gegenwärtig Konflikte noch richtig lesen? Seit der zweiten Präsidentschaft Trumps werden tagtäglich gewichtige Veränderungen angekündigt. Das eine folgt Ideologien, das andere Pragmatismus oder schlicht einer kapitalistischen Doktrin. Europas Antwort ist Aufrüstung. Amerikas Strategie ist Rückzug als Antwort auf Drohungen. Im Regierungssitz Élysée ist an diesem Tag Hochbetrieb. Frankreichs Präsident hat das Europa-Heft öffentlichkeitswirksam an sich gerissen. Ein Kommen und Gehen der Diplomatie – und an diesem Tag auch noch ein Abendessen mit Deutschlands Bundeskanzler in spe, Friedrich Merz. Wie nachhaltig und substanziell das ist, wird sich zeigen müssen.
Mit dem offenen Ideenwettbewerb
- Details
geht das Haus der Demokratie in Frankfurt an den Start
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 3. März, startet der offene Ideenwettbewerb für das Haus der Demokratie in Frankfurt am Main. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Lösungen für die Erweiterung der Paulskirche zu entwerfen, das Haus der Demokratie zu verorten und einen neuen Ort für die Auseinandersetzung mit Demokratiegeschichte und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu schaffen. Mit der Veröffentlichung der Auslobung können interdisziplinäre Planungsteams ihre Konzepte entwickeln und einreichen.
Zeiten des Umbruchs. Egon Schieles letzte Jahre: 1914–1918
- Details

Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Die Ausstellung verbindet biografische mit künstlerischen Elementen und beschäftigt sich mit den Brüchen sowie Veränderungen in Schieles „Spätwerk“ von 1914 bis 1918, dem bis dato weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Schiele gab die radikalen formalen Experimente der Jahre 1910 bis 1914 sukzessive auf und entwickelte einen realistischeren Stil, welcher von tieferem Einfühlungsvermögen geprägt war.
Weiterlesen: Zeiten des Umbruchs. Egon Schieles letzte Jahre: 1914–1918
Seite 50 von 3335