CETA-Ratifizierung: Breites Bündnis warnt vor neuen Klageprivilegien für Konzerne und Bedrohung für die Klimaschutzpolitik
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 220Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das zivilgesellschaftliche Bündnis ruft die Abgeordneten im Bundestag auf, gegen die Ratifizierung des EU-Kanada-Abkommens CETA zu stimmen.
Sachverständigenanhörung für ein Gesetz zur Beschleunigung des Asylgerichtsverfahrens und Asylverfahrens
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 219Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am heutigen Montag fand im Innenausschuss des deutschen Bundestages die Sachverständigenanhörung für ein Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren statt, in dessen Rahmen auch die behördenunabhägige Asylverfahrensberatung gesetzlich verankert werden soll.
Nicht wenige warten drauf: MEINE STUNDEN MIT LEO
- Details
Eine mutig-komische Emma Thompson, als Blu-ray und DVD ab heute bei EurovideoClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In all den möglichen Situationen, die mit den Männern und den Frauen, gibt es heikle Punkte. Ein heikler Punkt war und ist immer bezahlter Sex. Wobei dies bei Männern als läßliche Sünde oder sogar gesellschaftlicher Brauch gesehen wird, aber bei Frauen? Ein echtes Problem, denn die meisten schüttelt es sofort. Das Hinreißende an diesem Film ist nun, daß man alle negativen oder auch merkwürdigen Gefühle vergessen kann. Man braucht einfach nur zuzusehen.
Weiterlesen: Nicht wenige warten drauf: MEINE STUNDEN MIT LEO
ZWISCHEN UNS
- Details
Liv Lisa Fries nimmt es mit dem Aspergersyndrom ihres Sohnes auf, auf DVD ab heute bei EurovideoRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Da kann man nichts machen. Wenn es derzeit Filme gibt, wo Mütter mit schwierigen Kindern zu tun haben, seien es Mädchen oder Jungen, Hauptsache, sie agieren ihre negativen Gefühle körperlich aus, dann muß man sofort an den bedeutenden Film SYSTEMSPRENGER denken, wo Regisseurin Nora Fingerscheidt auf so subtile wie derbe Art die neunjährige Benni ihre Wut über das Leben, so wie sie es bisher als von ihrer überforderten Mutter Alleingelassen werden kennengelernt hat, ausagieren läßt. Aus Wut, mit Wut eben.
»Breslau museal« – vom schwierigen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte
- Details
Präsentation und Diskussion mit Vasco Kretschmann, Georg Dehio-Buchpreisträger 2022 (Förderpreis) und Krzysztof Ruchniewicz am Dienstag, 29. November in PotsdamGünther Winckel
Potsdam (Weltexpressso) - Breslau museal ist der Titel des Buches, für das der Berliner Historiker Vasco Kretschmann mit dem Georg Dehio-Förderpreis 2022 ausgezeichnet wurde. In seinem Buch, das im Jahr 2021 auch in polnischer Übersetzung erschien, stellte Kretschmann erstmals »den musealen Umgang mit dem spezifischen plurikulturellen Erbe der Stadt Breslau in den deutschen und polnischen Geschichtsausstellungen in einer Zeitspanne von über 100 Jahren [...] in monographischer Gesamtschau« dar (so die Jury des Georg Dehio-Buchpreises).
Weiterlesen: »Breslau museal« – vom schwierigen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte
„Klang der Sterne – glänzender Barock und skandinavische Unendlichkeit"
- Details
UNICHOR der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bringt vom 9. bis 11. Dezember Vivaldi und BachSusanne Ruprecht
Düsseldorf (Weltexpresso) - Der UNICHOR der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vereint in seinem diesjährigen Programm „Klang der Sterne – glänzender Barock und skandinavische Unendlichkeit" Werke von Vivaldi und Bach mit zeitgenössischen Kompositionen. Die Konzerte finden am 9. Dezember in der Kirche St. Gertrud, Düsseldorf, am 10. Dezember im Xantener Dom und am 11. Dezember in der Neusser Kreuzkirche unter der Leitung der Akademischen Musikdirektorin Silke Löhr statt. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen: „Klang der Sterne – glänzender Barock und skandinavische Unendlichkeit"
Sachverständigenanhörung zum Chancenaufenthaltsgesetz
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 218Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am gestrigen Montag, 28. November 2022 fand die Sachverständigenanhörung zum sog. Chancenaufenthaltsesetz im Innenausschuss des deutschen Bundestages statt. Der Paritätische Gesamtverband begrüßt dort zwar grundsätzlich die Einführung eines Chancenaufenthaltsrechts, welches als Brücke in eine der bereits bestehenden Bleiberechtsregelungen dienen soll, fordert aber noch wesentliche Korrekturen am Gesetzesentwurf.
Weiterlesen: Sachverständigenanhörung zum Chancenaufenthaltsgesetz
Gewaltschutz für Frauen – Flyer zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ erschienen
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 217Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ des Paritätischen Gesamtverbandes, die auf die elementare Bedeutung gemeinnütziger Strukturen für die soziale Daseinsvorsorge aufmerksam macht, ist jetzt der Flyer zum Thema „Gewaltschutz für Frauen“ erschienen.
Energiesperren verhindern
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 216Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Können Strom und Wärme nicht bezahlt werden drohen Energiesperren. Angesichts der steigenden Energiepreise ist dies diesen Winter ein besonders bedrohliches Szenario. Gemeinsam mit Tacheles e.V. stellt der Paritätische Gesamtverband auf der website www.energie-hilfe.org vielfältige Informationen zur Verfügung, welche Unterstützung sich Menschen holen können, die ihre Energiekosten nicht mehr stemmen können. Auf der Website finden sich auch ausführliche Darstellungen der rechtlichen Optionen und Spielräume sowie Musteranträge und Links zu Beratungsstellen.
Das Gespräch mit Valia Santella, Co-Drehbuchautorin von ARIAFFERMA zum Zweiten
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, der Film wird nie sentimental, dort im schaurigen Gefängnis sitzen keine Unschuldigen und dennoch sind derart abgerissene Lebensbedingungen für Gefängnisinsassen mehr als fragwürdig und der Zuschauer hält instinktiv zu ihnen, wenn sie gegen den Fraß und anderes opponieren und Menschenwürdiges verlangen.
Weiterlesen: Das Gespräch mit Valia Santella, Co-Drehbuchautorin von ARIAFFERMA zum Zweiten
Seite 877 von 3492