AFRICAN QUEEN
- Details
Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt der Abenteuerfilm nur am Dienstag 6. Dezember 2022 in der ungekürzten Fassung und 4K restauriert zurück ins KinoMargarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Während des 1. Weltkrieges wird die Missionsstation von Pastor Samuel Sayer (Robert Morley) in Deutsch-Ostafrika von deutschen Truppen zerstört. Pastor Sayer stirbt dabei und hinterlässt seine mittelalte etwas prüde Schwester Rose (Katharine Hepburn). Da Rose nicht allein in der Missionsstation bleiben will, ist Kapitän Charlie Allnutt (Humphrey Bogart), der die Sayers regelmäßig mit Nachrichten versorgt, gezwungen, Rose auf seinem altersschwachen Schiff namens African Queen weiter den Fluss hinunter mitzunehmen.
Mit Karpfen zum Weltstar
- Details
In New York hört man wieder etwas vom weltberühmten Violinisten Itzhak PerlmanRedaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Während eines Wohltätigkeitskonzerts, das der weltberühmte Violinist Itzhak Perlman für die Amit Children Organisation am 22. November in New York gab, wurde es sehr persönlich. Geld gesammelt wurde für einen neuen Campus in der israelischen Stadt Raanana. Amit hat rund 100 Schulen in Israel zu finanzieren. Das Konzert fand in der Sony Hall statt und mitten im Konzert begann Perlman mithilfe von Fotos und Videos aus seinem Leben zu erzählen.
Die geförderten Projekte im Detail
- Details
„Aktuelle, herausfordernde Situation nicht als Hindernis, sondern als Chance begreifen“, Teil 2/2Redaktion
Frnkfurt am Main (Weltexpresso) - Seit 2019 vereint das Bridges-Kammerorchester überwiegend freiberufliche Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten aus aller Welt. Die Orchestermitglieder sind Expertinnen und Experten für europäische Klassik, klassische arabische und persische Musik, Jazz,
osteuropäische Folklore und zeitgenössische Musik und komponieren und arrangieren einen Großteil ihres Repertoires selbst. In seiner vierten Spielzeit unter dem Motto „Miteinanderwirken“ hebt das Bridges-Kammerorchester die Wirkkraft der Gemeinschaft und Diversität hervor und präsentiert dies in zehn Konzerten. Die Aufführungen finden über das gesamte Jahr 2023 statt.
Kulturfonds FrankfurtRheinMain fördert neun Projekte
- Details
Axel Imholz als neuer stellvertretender Vorsitzender des Kulturausschusses gewählt, Teil 1/2Redaktion
Frnkfurt am Main (Weltexpresso) - Der Kulturfonds FrankfurtRheinMain ist eine so sensationelle Einrichtung, die erfunden werden müßte, wenn es sie nicht hier in FrankfurtRheinMain schon gäbe. Keiner versteht, warum diese Region mit ihrer Kulturförderung bisher in Deutschland einzig blieb. Nun hatte gerade am letzten Mittwoch, 30. November der Kulturausschuss des Kulturfonds Frankfurt RheinMain die Förderung von neun Kunst- und Kulturprojekten beschlossen. Diese werden im Rahmen der aktuellen Förderperiode mit einer Summe von rund 1,2 Millionen Euro finanziell unterstützt.
Weiterlesen: Kulturfonds FrankfurtRheinMain fördert neun Projekte
Tunnelnde Teilchen in 3D: ERC Starting Grant für Sebastian Eckart von der Goethe-Universität
- Details
Frankfurter Physiker Eckart erhält renommierte Förderung des European Research Council zur Erforschung des quantenmechanischen TunneleffektsHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Welt der Quantenphysik gelingt es Elektronen zuweilen, die Bindungskräfte des Atomkerns zu überwinden und das Atom zu verlassen, obwohl sie eigentlich nicht genügend Energie dafür haben. Für die Erforschung dieses sogenannten quantenmechanischen Tunneleffekts erhält der Physiker Sebastian Eckart von der Goethe-Universität Frankfurt jetzt einen der begehrten ERC Starting Grants.
Vielfalt erweitert (Forschungs-)Perspektiven
- Details
Goethe-Universität lebt Gleichstellungs- und Diversitätsstandards der DFGSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität Frankfurt am Main steht für Chancengerechtigkeit und engagiert sich seit nahezu vier Jahrzehnten mit Konzepten und gezielten Maßnahmen für Geschlechtergleichstellung und die Förderung von Diversität in Studium, Lehre und Forschung. Mit der Etablierung einer offenen Wissenschaftskultur sowie dem steten Abbau von Barrieren für Universitätsangehörige unterschiedlicher Herkunft, Lebensweisen und Identitäten wirkt sie Benachteiligungen und Diskriminierungen entgegen.
Die Ausgeschiedenen
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Dezember 2022, Teil 2Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bevor die neuen vorgestellt werden, haben wir uns in der Redaktion von WELTEXPRESSO entschieden, so wir können, die Ausgeschiedenen zu verabschieden. Denn immerhin waren sie ja mal so wichtig, daß sie einen der zehn Plätze der monatlichen Liste besetzten. Doch dabei gibt es große Unterschiede, auf die wir hier eingehen. Es gibt diejenigen, die aus ‚Altersgründen‘ ausscheiden müssen und die anderen, die ein kurzes Gastspiel geben.
Wann hat es das gegeben? Matthias Wittekindt führt fünf deutsche Krimis an
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Dezember 2022, Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Dezember fordert doppelt. Jetzt gibt es erst einmal die neue Liste, wo wir die alten - was heißt alt, die Krimis, die gerade gestern noch die aktuellsten waren - verabschieden, die nicht mehr dabei sind und die neuen auf der Liste einschätzen wollen. Aber im Dezember kommt auch die Jahresbestenliste heraus, auf die wir schon jetzt gespannt sind und die wir – ja, liebe Jury – äußerst kritisch kommentieren werden. Naja, das ‚äußerst‘ ist vielleicht doch übertrieben, vielleicht sind wir ja einverstanden mit der Auswahl, was wir aber nicht glauben, da wir ja vor allem monieren, welche Krimis aus Osteuropa, aus Afrika, aus Asien nicht übersetzt werden und darum gar nicht auf die Krimibestenliste und vor die Augen deutscher Leser kommen können.
Weiterlesen: Wann hat es das gegeben? Matthias Wittekindt führt fünf deutsche Krimis an
Triggerwarnung – oder erst 2025 lesen
- Details
DAS JÜDISCHE LOGBUCH, Anfang November Yves Kugelmann
Amsterdam (Weltexpresso) - Der Himmel spiegelt sich an diesem Donnerstagmorgen im Wasser in den Grachten der Stadt. Der israelische Schriftsteller David Grossman macht sich vom Hotel auf den Weg zurück nach Israel. Vor zwei Tagen hat ihn das niederländische Königshaus in Amsterdam mit einem Preis geehrt. Am Frühstückstisch sitzen jüdische Schweizer Freunde und resümieren Feier und Reden. Rasch wendet sich das Gespräch der Geschichte zu. Wer nach Holland kommt, wird sofort daran erinnert beim Gang durch das jüdische Erbe von Amsterdam.
MONICA VITTI, klüger als ihre Regisseure
- Details
VERSO SUD 28, das Festival des italienischen Films im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF), Teil 11Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese Konstruktion – es ging um den Verführer, der vor ihr flieht und den sie verfolgt - hat nur einen Haken! Assunta wird in der Darstellung von Monica Vitti zu einer solchen Wuchtbrumme, daß man einfach nicht verstehen kann, daß nur ein Mann ihr widerstehen kann. Sie ist nicht nur voller Leidenschaft, sondern einfach klug, denn sie lernt schnell die Sprache Englands, mit dessen gesellschaftlichen Konventionen lernt sie zu spielen, nutzt alle Möglichkeiten, wird sogar studieren und ist eine rundherum tolle Frau, die nur eine Schwäche zeigt, immer noch auf Vincenzo zu hoffen.
Seite 872 von 3492