- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die von Anfang an umstrittene einrichtungsbezogene Impfpflicht läuft nach einer aktuellen Pressemitteilung zum Jahresende aus. Auch der Paritätische hatte zuletzt deren Beendigung gefordert.
Weiterlesen: Auslaufen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Ein verstärkter und verfrühter Monsunregen hat in Teilen Südasiens zu starken Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Betroffen ist vor allem Pakistan, aber auch in Afghanistan, Bangladesch, Indien und Nepal sind die Auswirkungen enorm.
Weiterlesen: Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden nach der Flutkatastrophe in Südasien auf
- Details
- Kategorie: Alltag

hessenschau update, Anna Lisa Lüft
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute ist es also soweit: Die Sommerferien sind vorbei. Für 787.000 Schülerinnen und Schüler beginnt am kommenden Montag wieder der "Ernst des Lebens". Wenn ich diesen Ausdruck lese oder höre, muss ich immer an ein Bilderbuch denken, das ich vor vielen Jahren zur Einschulung geschenkt bekommen habe: Darin wundert sich ein Mädchen, dass es in ihrer Klasse gar keinen Schüler mit dem Namen Ernst gibt - obwohl doch alle ständig von ihm reden.
Weiterlesen: Obdachlose zeigen ihr Leben auf Frankfurts Straßen
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Was sagt eigentlich der aktuelle Koalitionsvertrag der Ampelkoalition zu Gemeinnützigkeit? Überraschend: Das Thema wird gleich viermal sehr explizit und relativ konkret in dem Dokument erwähnt. Man muss nicht alle dort angekündigten Vorhaben gleichermaßen gutheißen. Man kommt aber nicht an der Erkenntnis vorbei, dass die Politik Handeln und Wirtschaften nach den Spielregeln der Gemeinnützigkeit als wesentliches Element des gesellschaftlichen Zusammenlebens ansieht.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im März 2020 verständigten sich der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und seine Länderkolleg*innen auf das "Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe" (siehe Anlage) zur Neuordnung der Gesundheitsfachberufe. Die Eckpunkte des Gesamtkonzepts bilden die Grundlage für erforderliche gesetzliche Änderungen und sind somit wichtige Ausgangspunkte für die avisierte Reform der Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen.
Seite 222 von 374