LinkedinVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 732

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Gesundheit hat am 28. November 2024 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nationalen Suizidprävention (Suizidpräventionsgesetz) in die Verbändebeteiligung gegeben. Der Deutsche Bundestag hatte die Bundesregierung bereits im Sommer 2023 in einem Entschließungsantrag dazu aufgefordert, einen entsprechenden Gesetzentwurf bis Mitte 2024 vorzulegen. Nun liegt endlich ein erster Referentenentwurf vor, doch die verbleibende Legislatur dauert nicht mehr lange und die Fachwelt ist noch nicht ganz überzeugt von der geplanten Umsetzung - das wurde in der gestrigen Verbändeanhörung des Ministeriums deutlich.

Wonge Bergmann für Human watcherstrahlt abermals zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember

ffm. Drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg unterzeichnete die Weltgemeinschaft die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Seit 1948 wird diesem Ereignis jährlich am 10. Dezember gedacht. Aus diesem Grund wird die Paulskirche abermals am Dienstag, 10. Dezember, blau angestrahlt. Sie reiht sich damit ein in eine Reihe weltbekannter Wahrzeichen, die ebenfalls in der Farbe leuchten.

TagesschaudeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 731

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Referentenentwurf bleibt aus Sicht des Paritätischen Gesamtverbands hinter den Erwartungen zurück und stellt lediglich eine Minimalversion dar. Eine stark verbesserte Mietpreisbremse, die offenkundige Regelungslücken schließt und den aktuellen Anspannungen am Mietmarkt Rechnung trägt, wäre notwendig und richtig gewesen. Vor dem Hintergrund des Regierungsbruchs und anstehenden Neuwahlen im Februar drängen wir eindringlich die politischen Kräfte im Bundestag dazu, die Mietpreisbremse vor den Neuwahlen auf den Weg zu bringen.

Mobilfuichs Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 750


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband lädt am 13. Februar 2025 zu einer Online-Infoveranstaltung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ein. Ziel der Veranstaltung ist es, die Inhalte und Anforderungen des BFSG vorzustellen, Fragen der Teilnehmenden zu klären und einen Praxiseinblick zu geben, wie eine Herangehensweise an die Umsetzung eines barrierefreien digitalen Angebots aussehen könnte.

Deutsches ÄrzteblattVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 729

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat endlich den Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vorgelegt. Ursprünglich sollte der Aktionsplan laut Ampel-Koalitionsvertrag bereits Ende 2022 vorliegen. Unklar bleibt, welche der geplanten Maßnahmen nach den vorgezogenen Neuwahlen noch umgesetzt werden.