- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 834
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Jeder zehnte Deutsche hat ein Suchtproblem. Sucht und der Konsum von legalen und illegalen Drogen belasten unsere Volkswirtschaft mit Kosten von 150-200 Milliarden Euro im Jahr. Ganz zu schweigen von den individuellen Belastungen für die Einzelnen und die Familien. Deshalb haben wir einen Aufruf gestartet, um Ihnen, den Politischen Verhandler*innen des nächsten Koalitionsvertrags, deutlich zu machen, dass dies Themen sind, die viele Menschen in unserer Gesellschaft belasten und denen politisch Rechnung getragen werden muss.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 833
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsam mit 43 zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützt der Paritätische Gesamtverband den Appell „Menschenrechte verteidigen, schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan weiter aufnehmen!“ an die Bundesregierung und die Bundestagsabgeordneten.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 831
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Unter diesem Titel sollen aktuell relevante Themenkomplexe für die Suchthilfe, die Suchtselbsthilfe und die Prävention beleuchtet werden. Der fdr+sucht+kongress findet in diesem Jahr am 13./14.05.2025 in Mannheim statt unter dem Titel »Hochpotent und mittendrin – Lebens- und Konsumkompetenz in Zeiten von neuen Drogen und vielfältigen Abhängigkeiten«.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Durch eine Änderung des Vierten Sozialgesetzbuchs ist am 1. März 2025 eine Übergangsregelung im Hinblick auf die statusrechtliche Beurteilung von Lehrtätigkeiten in Kraft getreten.
Weiterlesen: Schlussfolgerungen aus Übergangsregelung zu Lehrtätigkeiten auf Honorarbasis
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 830
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - "Deutschland: Sozialsystem versagt beim Schutz der Menschenrechte." So fasst Human Righty Watch die Befunde ihres Berichts zu Armut und Geschlecht in Deutschland zusammen. Viele Menschen seien in Deutschland in einem Ausmaß von Armut betroffen, dass ihre Menschenrechte verletzt werden. Die Bekämpfung von Armut und Geschlechterungerechtigkeit müsse bei der nächsten Bundesregierung oben auf der Agenda stehen.
Weiterlesen: Human Rights Watch legt Bericht zu "Armut und Geschlecht im deutschen Sozialstaat" vor
Seite 27 von 394