- Details
- Kategorie: Alltag

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt eine völlige Schieflage zwischen dem großen Interesse, das Fußballfreunde in Deutschland am direkten Zuschauen finden und der Tatsache,daß dies derzeit nicht coronabedingt nicht möglich ist. Also paßt es eigentlich gut, daß europäische Spiele stattfinden, die nur die wenigsten hätten direkt sehen könnten und deshalb heilfroh sind, daß im Fernsehen so viel zu sehen ist. Es dauert zwar noch, aber so kann man schon mal seine Pläne machen...
- Details
- Kategorie: Alltag

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Manchmal kann man den Eindruck haben, die ganzen Spiele lägen schon hinter uns, so viele Berichte und Vorberichte gibt es. Aber noch dient alles der Vorbereitung. Auch die folgenden Dokumentationen sind hilfreich und halten gleichzeitig die Spannung aufrecht, daß es auf dem Platz losgeht.
- Details
- Kategorie: Alltag

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ZDF-Online-Angebot zur UEFA Euro 2020 präsentiert alles Wissenswerte rund um das Turnier. Ob am Desktop-PC, Tablet, Smartphone, im HbbTV oder über die ZDFmediathek-App: Auf die Infos zur EM können die User von überall bequem zugreifen. So zum Beispiel auf Zusammenfassungen aller Spiele, auf Spielpläne, Aufstellungen und Statistiken.
Weiterlesen: Die EM online erleben auf sportstudio.de + Spielübersicht UEFA Euro 2020
- Details
- Kategorie: Alltag

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kennen Sie den Spielfilm FUSSBALL IST UNSER LEBEN? Jetzt geht es um die Wirklichkeit: Elf Stadien in ganz Europa, ein EM-Sendezentrum auf dem Mainzer Lerchenberg: Die gesamte ZDF-Berichterstattung von der Fußball-Europameisterschaft 2020/2021 wird zentral aus der Heimat gesteuert. Das ZDF überträgt 13 Spiele der EM-Gruppenphase – darunter zwei von drei Spielen der deutschen Mannschaft in der Gruppe F: am Dienstag, 15. Juni 2021, das Topspiel gegen Weltmeister Frankreich und am Mittwoch, 23. Juni 2021, die Begegnung gegen Ungarn.
- Details
- Kategorie: Alltag

Christian Sachs
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun ist er also da, der Bundes-Lockdown. Man könnte ihn aber auch als Bundes-Notbremse, als Brücken-Lockdown oder als Ruhe zwischen Ostern und Pfingsten bezeichnen. Das kommt allein auf den Blickwinkel des Betrachters an. Er ist also so eine Art Multifunktions-Lockdown und da fängt schon eines seiner Grundprobleme an. Mit dem Bundes-Lockdown ist in der vergangenen Woche in höchstem Tempo ein Gesetz durch den Bundestag und den Bundesrat gepeitscht worden, von dem niemand von Anfang an so richtig überzeugt war und ist.
Seite 313 von 383