- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 623
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die VG Musikedition hat eine Gebührenerhöhung für die Vergütugssätze für Vervielfältigungen in Senioren- und Pflegeinrichtungen ab dem 01.07.2024 vorgenommen.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 623Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Deutsche Energie-Agentur veröffentlichte heute in Kooperation mit dem Öko-Institut einen Bericht zu den sozialen Aspekten der Gebäudeenergiewende. Deutlich wird, dass die Wärmewende ohne eine Adressierung der sozialen Ungleichheit nicht gelingen wird.
Weiterlesen: Bericht der Deutschen Energie-Agentur: Soziale Aspekte der Gebäudeenergiewende
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 621Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit der Stiftung Datenschutz wollen wir uns in einer weiteren Seminarreihe um das Thema Datenschutz in Wohlfahrtsorganisationen kümmern.
Der erste Vortrag wird sich mit den Grundlagen des Datenschutzes in Wohlfahrtsorganisationen befassen. Das Seminar eignet sich besonders gut für Vorstände und Ehrenamtliche, die einen ersten Einblick in die Welt des Datenschutzes in der Wohlfahrtspflege erstmalig oder auch als Wiederholung zu den vorangegangenen Seminaren erhalten möchten.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 622
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Paritätische Mitgliedsorganisationen stehen vor großen Herausforderungen durch den Klimawandel. Um gezielte Maßnahmen zur Unterstützung und Anpassung entwickeln zu können, führen wir eine Umfrage durch. Diese richtet sich an alle Mitgliedsorganisationen und zielt darauf ab, die häufigsten klimabezogenen Probleme und den spezifischen Unterstützungsbedarf zu erfassen.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 620
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 24. Juli 2024 hat die Bundesregierung den anliegenden Gesetzesentwurf für ein NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2-UmsuCG) beschlossen und veröffentlicht. Hiermit soll die europäische NIS2-Richtlinie umgesetzt werden, die auf europäischer Ebene den Weg für ein einheitliches Schutzniveau in puncto Cybersicherheit bereitet. Neben öffentlichen Stellen sollen danach auch ausgewählte private Unternehmen und Einrichtungen zur Einhaltung bestimmter Sicherheitsvorgaben verpflichtet werden. Das betrifft weit mehr Organisationen als diejenigen, die bisher unter die kritische Infrastruktur (KRITIS) gefasst wurden, und kann damit auch für einige soziale Träger relevant werden. Die Richtlinie muss bis zum 17. Oktober 2024 in deutsches Recht umgesetzt werden.
Seite 89 von 406