kateatkknsonSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Juni 2021,  Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese beiden so unterschiedlichen Krimis, den DONNERSTAG MORDCLUB und den WEITER HIMMEL muß man einfach zusammenbinden, denn sie zeigen zwei Seiten Englands. Das skurrile, auch wohlhabende und seinen Teezeremonien verhaftete Ex-Kolonialland, im Grunde anständig, und eine Schicht von Reichen, die ihren Wohlstand und ihr bürgerliches Renommee insgeheim durch besonders üble Verbrechen erkaufen.

donnersSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Juni 2021,  Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hilf Himmel! Vor lauter Filmen gingen die Krimibesprechungen unter, dabei gibt es heute schon die neue Liste für Juli. Also rasch raus! DER DONNERSTAGS MORDCLUB von Richard Osman, erschienen bei List, ist der perfekte Sommerkrimi, will sagen, er liest sich weg wie nichts, ist aber nicht oberflächlich, sondern ‚bedient‘ die Leser und Leserinnen mit genau dem, wie man sich eine intelligente, ironische, so typisch englische Krimigeschichte vorstellt!

Annalena Baerbock als AutorinWo das Schlichte einen Stellenwert besitzt

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Annalena Baerbock hat ein Buch geschrieben über ihre politischen Ziele und die ihrer Partei.

2595 Foto Zoller Verlegerin Monika LustigDie Edition Converso zählt zu den Preisträgern des  Deutschen Verlagspreises

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Mit großer Hingabe widmet sich Verlegerin Monika Lustig mediterranen Sprachwelten. Für den kleinen Verlag mit Sitz in Bad Herrenalb entscheidet sich am 1. Juli 2021, ob er einen der drei Spitzenpreise des Deutschen Verlagspreises erhält.

15294 kroeger merleSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Juni 2021,  Teil 2

Katharina Klein

Hamburg (Weltexpresso) – Das ist uns eine gute Gewohnheit, nicht nur die neue Liste anzuschauen und zu besprechen, erst allgemein, dann im Detail in Buchbesprechungen, sondern auch die zu verabschieden, die die Liste verlassen, aber selten aus qualitativen Gründen, sondern meist aus zeitlichen, wenn sie schon zu lange auf der Liste standen. Neue müssen auch eine Chance haben. Richtig so.