peace toko neueSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Juni 2021,  Teil 1

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Ha, höchste Zeit endlich die Juni-Liste abzuarbeiten, wo schon in einigen Tagen der Juli dran ist. Aber Urlaub muß auch mal sein und darum hat die Redaktion zugesagt, daß wir in dieser Woche die Krimis der Liste ‚abarbeiten‘. Erst einmal die Übersicht, die immer aussagt, wieviele sich verabschieden, welche auf der Liste bleiben und von besonderem Interesse, wer neu hinzugekommen ist. Womit wir heute anfangen.

Steinhagen Martin copyright Peter JuelichDie Lesungsreihe ‚Frankfurter Premieren‘ lädt zu Lesung und Gespräch mit dem Autor vor Publikum und im Livestream ein

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Die vom Kulturamt Frankfurt organisierte Lesungsreihe „Frankfurter Premieren“ stellt neue Bücher mit Frankfurt-Bezug vor. Nach acht digitalen Folgen findet nun erstmals wieder eine Veranstaltung mit Publikum statt. Am Dienstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr spricht der in Frankfurt lebende Journalist Martín Steinhagen mit Danijel Majić über sein Buch „Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt“ (Rowohlt Polaris) in der Evangelischen Akademie,Römerberg 9, mit Publikum.

 Bildschirmfoto 2021 06 22 um 22.30.283 Staatspreise und 15 Auszeichnungen vergeben

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Im Rahmen des traditionsreichen Design-Wettbewerbs um die „Schönsten Bücher Österreichs“ wählte eine Fachjury mit Vertreter*innen aus Verlagswesen, Buchhandel, Gestaltung, Druck und Journalismus die 15 Preisträgerbücher des Jahrgangs 2020 aus. Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) zeichnete außerdem folgende drei Publikationen mit Staatspreisen in der Höhe von je 3.000 Euro aus:

Bildschirmfoto 2021 06 25 um 03.58.01Haben Katholiken die Kirche, die sie verdienen?, von Norbert Lüdecke, erscheint am 28. Juli bei wgb Theiss

Gerhard Wiedemann

Mannheim (Weltexpresso) - Die Katholische Kirche steht immer wieder im Rampenlicht der Medien. In den vergangenen Wochen wird täglich über die Debatte um Kardinal Woelki oder das Rücktrittsangebot von Kardinal Marx berichtet. Auch Kirchenrechtler Prof. Dr. Norbert Lüdecke wird hierzu häufig interviewt und zitiert.

fbi außenlagerBuchvorstellung von Andrea Rudorff

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main )Weltexpresso) -  Am Mittwoch, 23. Juni, präsentiert ab 18.15 Uhr Andrea Rudorff, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut, online die Ergebnisse ihrer Recherche zur Geschichte des Konzentrationslagers Katzbach. Dazu laden das Fritz Bauer Institut, das Dezernat für Kultur und Wissenschaft und der AStA der Goethe-Universität ein.