Bildschirmfoto 2020 12 18 um 23.24.10Frankfurter Bücherzettel Weihnachten 2020 / 1. Teil

Moritz Bäuml (mb) / Thomas Scheben (ts)

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Corona – Lockdown, Quarantäne oder Feiertagslangweile? Hier können Frankfurts Buchhändler Abhilfe schaffen. Die Zahl der Frankfurt-Krimis nimmt stetig zu und immer neue Themenfelder ins Visier. Dazu hat die Phantastische Literatur die Stadt von gestern wie heute als Schauplatz entdeckt, und auch eine gefeierte literarische Neuerscheinung ist hier angesiedelt. Wie immer leisten auch die reichhaltige Stadtgeschichte und der Sport ihren Beitrag zur Füllung von Gabentisch und Bücherregal.

wpo Une leçon clinique à la Salpêtrière 02Der wunderbare, sensible Roman "Die Tanzenden" von Victoria Mas

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - „Die Tanzenden“ - der Debütroman von Victoria Mas war in Frankreich ein viel gelobter Bestseller  und erschien vor einiger Zeit auch bei uns. Das Buch über „verrückte Frauen“ entführt seine Leser in die berühmte Pariser Irrenanstalt Salpêtrière im späten 19. Jahrhundert. Es lässt sie am Alltag der Eingesperrten und ihre freudige Vorbereitung für das alljährliche Karnevalsfest in der Anstalt teilnehmen.

Bildschirmfoto 2020 12 17 um 00.23.39Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 13

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ursprünglich war geplant, in einem Artikel die drei Bücher vorzustellen, aber es geht einem beim Rezensieren wie beim Lesen. Man bleibt hängen.So also einzeln, aber immerhin.

Cover Wohnungslose MenschenJürgen Malyssek und Klaus Störch legen ihr Buch „Wohnungslose Menschen" im Lambertus Verlag  neu auf

Redaktion

Wiesbaden/Flörsheim (Weltexpresso) - Zehn Jahre nach der Erstveröffentlichung bringen Jürgen Malyssek und Klaus Störch ihr Buch „Wohnungslose Menschen – Ausgrenzung und Stigmatisierung“ in einer zweiten, grundlegend überarbeiteten Auflage im Freiburger Lambertus Verlag heraus. Zwar habe sich die Lebenssituation der wohnungslosen Menschen auf der Straße und in den Einrichtungen des Hilfesystems nicht grundlegend geändert. Die gesellschaftlichen Verhältnisse aber seien noch komplexer und komplizierter geworden und der Druck verschärft, so das Autorenteam.

Bildschirmfoto 2020 12 18 um 00.31.24Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 14

Roswitha Cousin

München (Weltexpresso) – Heute haben's wir mit dem Übersinnlichen, nein, mit dem Sinnlichen, nein nur mit Ratgebern, die den einen Mist sind und den anderen fast heilig, was natürlich damit zusammenhängt, daß Menschen glücklich sind, wenn sie Bücher lesen, die ihnen nützen. Ansichtssache. Aber wissen darum sollte man schon, auch wenn klar ist, daß man solche Bücher nicht besprechen kann, nur lesen oder nicht.