nebelkinderSerie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das soll uns nicht wieder so gehen, daß aus einer Vorbemerkung ein ganzer Artikel wird, nur weil wir versuchen, zwei Bücher in den selben Rahmen zu pressen, der eben weithin die Deutsche Geschichte, also die deutsche Nachkriegsgeschichte ist – im Westen, das muß man hinzufügen.

fluchtlinge ndrSerie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Erfolg von Dörte Hansens ALTES LAND hat nicht nur das neue alte Interesse an der Vorgeschichte der heutigen Bundesrepublik, 1990 zusammengefügt aus Westdeutschland und der DDR, dem früheren größeren Deutschen Reich wiederbelebt, das sich das Dritte nannte, nachdem erst spät – später als alle anderen Kulturnationen rundherum – sich deutsche Länder zu einem Deutschland vereinigten – leider unter einem Deutschen Kaiser der Hohenzollern und nicht einer Republik, was das erste deutsche Parlament 1848 in der Frankfurter Paulskirche hätte werden können.

Bildschirmfoto 2020 12 12 um 01.46.29Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Dezember 2020 , Teil 4

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Nach dem witzigen Zurückblick der Krimibestenliste von gestern - Stichwort: Mick Herrons zweiter Jackson Lamb Roman - geht es heute weiter, aber ebenfalls mit einem Rückblick. Denn die monatliche Krimibestenliste, die ja von den Neuheiten lebt, die allerbesten länger auf der Liste läßt, aber nach viermal Schluß sein muß, was bei einigen schon früher, die sollen doch im Nachhinein noch mal gewürdigt werden,wenn uns Ihre Erwähnung zu kurz schien - und sonst auch. Also kein Friedhof der Kuscheltiere, sondern die ordentliche Verabschiedung von der Krimibestenliste.

demski scheintodIhr Roman aus dem Jahr 1984 ist die Grundlage von  FRANKFURT LIEST EIN BUCH,  vom 26. April – 9. Mai 2021 zum zwöften Mal

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das wird der Verein FRANKFURT LIEST EIN BUCH so bald nicht vergessen, und seine vielen Mitmacher auch nicht, daß nach der coronabedingten Absage der ganzen zwei Wochen des öffentlchen (und privaten)  gemeinsames Lesens eines einzigen Buches im Frühjahr und der mutigen Entscheidung, dies vom Samstag, 24. Oktober bis Sonntag, 1. November 2020 abgespeckt nachzuholen, die Lesungen und andere Veranstaltungen wirklich durchgeführt werden konnten, aber tagsdarauf, am 2.November, der Ofen aus war und der zweite Lockdown alles unmöglich gemacht hätten.Glück gehabt und nach der deutschen Spruchweisheit hat ja Glück nur der Tüchtige, nachdem schon die Hauptperson des Buches, das dieses Jahr von ganz  Frankfurt  gelesen wurde, solches Unglück erfuhr: die ermordete Rosemarie Nitribtt, die Edelprostituierte der frühen Bundesrepublik.
hasbunSerie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 3

Lena Lustig

München (Weltexpresso) – Meine Frankfurter Kollegin sagte ja schon,  es folgt ein Roman aus dem Spanischen, was aber nicht heißt, aus Spanien. Das ist mit dem Spanischen ähnlich wie dem Englischen, daß es von vielen Ländern, vielen Völkern gesprochen wird. Wissen Sie übrigens von wie vielen und wieviele es bei Englisch sind? Eine der beliebten Quizfragen. Also Englisch sprechen 1 132 Millionen Menschen und Spanisch immerhin 572 Millionen, obwohl in Spanien nur rund 47 Millionen Menschen leben. Und jetzt kommt der eigentliche Unterschied.