Planet Wissen1
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Juni 2023, Teil 1

Tobias Gohlis und Redaktion

Hamburg (Weltexpresso) - Die Schauplätze: Hollywood, Las Vegas, Manila, „Paez“, West Coast Neuseeland, Edinburgh, Frankreich, London.
Angesichts des Großverbrechens Angriffskrieg, das Putin begeht, möchte man über Krimis schweigen. Platz Eins im Juni. 1 Die Guten und die Toten

IMG 3202 Foto Zoller Bernhard Kraft prasentiert sein Werk

Widersprüchliches im Alltagsleben 

Sabine Zoller

Dobel (Weltexpresso) - Mit Humor betrachtet, scheint sich das Leben oftmals leichter zu gestalten. Doch ab und an gibt es auch humorvolle Beispiele, die man oft einfach so hinnimmt, ohne darüber nachzudenken. „Es ist lustig, Humor besteht häufig aus paradoxen Aussagen“, erklärt Wolfgang Weimer, der sich in seinem aktuellen Buch mit humorvollen Aussprüchen beschäftigt. „Im Gegensatz zur Auffassung von Logik und Wissenschaft zeigt unsere Lebenswirklichkeit keine Scheu vor Paradoxien; vielmehr sind sie dort allgegenwärtig und werden oft gar nicht als Fehler verstanden“, erklärt Weimer, der als Beispiel einen Dialog zitiert, der in sicherlich vielen Haushalten zu einem geläufigen Repertoire gehört: „Frau: Immer widersprichst du mir! – Mann: Das ist überhaupt nicht wahr!“

city of dreams gebundene ausgabe don winslowSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Juni 2023, Teil 2

Tobias Gohlis und Redaktion

Hamburg (Weltexpresso) - Mit „City of Dreams“ setzt Don Winslow seine amerikanische Trilogie um den blutigen Krieg zwischen irischen Mobstern und italienischen Mafiosi fort – und lässt sich dabei von den Mythen und Heldengeschichten der griechischen Antike inspirieren. Erinnern Sie sich an das Ende Trojas? Wie Äneas, seinen greisen Vater auf den Schultern,
den kleinen Sohn an der Hand, hinter sich die brennende Stadt, auf die Schiffe steigt, die ihn auf Umwegen nach Italien bringen werden, um dort das ewige Rom zu gründen?

Bildschirmfoto 2023 05 27 um 21.15.58Buchvorstellung im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom fränkischen Königshof zur Handels- und Finanzmetropole: Die neue Publikation „Tradition und Wandel: Frankfurt am Main“ der Frankfurter Historischen Kommission zeigt auf beinahe 1000 Seiten und in zahlreichen Abbildungen Stationen und Schauplätze der Frankfurter Stadtgeschichte. Am Montag, 5. Juni, wird das zweibändige Werk im Institut für Stadtgeschichte der Öffentlichkeit vorgestellt.

kasaOberbürgermeister Josef sowie Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Hartwig würdigen Verstorbenen als herausragenden Chronisten und unbedingten Humanisten

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Alter von siebzig Jahren ist der bosnische Schriftsteller Dževad Karahasan am Freitag, 19. Mai, verstorben. Der Träger des Goethepreises der Stadt Frankfurt am Main galt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen seines Landes und war weltweit angesehen. „Mit tiefer Betroffenheit habe ich vom Tod Dževad Karahasans erfahren. Dževad Karahasan stand für ein friedliches Miteinander der Kulturen und Religionen, für Toleranz und Verständigung“, sagt Oberbürgermeister Mike Josef.