johnSmiley: Porträt einer Romanfigur

Dirk Schmidt

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Na, ja, – da sitzt der Spion zur hohen Zeit des kalten Kriegs hinter dem eisernen Vorhang und was noch nicht schief gegangen ist, wird bald schief gehen. Unter anderem weil die bereits damals vorsintflutliche Sendeapparatur ihren Geist aufgibt. In Zeiten, in dem wir ihm theoretisch mittels Google Earth beim Funken zusehen könnten, und die Kollegen diverser CSIs in der Lage wären aus seinem Angstschweiß das entscheidende Indiz für einen Kriminalfall des 17. Jahrhunderts zu extrahieren, wirkt diese Wendung ähnlich altbacken wie der kurz darauf folgende Auftritt eines Deus Ex Machina in der Einsatzzentrale auf der anderen Seite der deutsch-deutschen Grenze. „In der Tür zum Dachboden erschien eine Gestalt. Sie trug einen teuren Mantel aus braunem Tweed mit etwas zu langen Ärmeln. Es war Smiley.“

wut und liebe gebundene ausgabe martin suterMartin Suter liefert, was er verspricht und geht auf Lesereise

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zugegeben, keine Weltliteratur, aber das ist auch gar nicht der Anspruch. Es gibt wenig Autoren, die sich so elegant im Zwischenreich der literarischen Unterhaltung bewegen wie Martin Suter: zwischen Plaudern, Rätseln, Psychologie, meist gehörigem Geld, schließlich sind wir in der Regel in der Schweiz, da gehört das Geld dazu, schönen Frauen, geschäftigen und dickes Money, Money, Money verdienenden Männern, welche Frau zu welchem Mann und umgekehrt, Kinder eher selten, dafür aber Kunst, ganz viel Kunst und auf jeden Fall Joie de vivre auf gehobenem Ambiente.

Ein Mord im NovemberDIE KRIMIBESTENLISTE im September 2025, Teil 6


Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das einzige, was einen stören könnte, ist der nichtssagende Titel, denn dies ist ein atmosphärisch richtig starker Krimi der zum einen ein mehr als ungewöhnliches Ermittlerpaar in den altehrwürdigen Gemäuern der Universität Oxford agieren läßt, wobei ganz wichtig die potentiellen Geldgeber aus den reichen islamischen Staaten sind, hier ein Scheich, aber eben auch die Vorbehalte von ‚echten‘ Briten gegen das ‚ausländische Pack‘, das mit Geld Kultur kaufen will, entscheidend aber immer wieder dichotomisch die sozialen Unterschiede der handelnden Personen Ausgangspunkt der Konflikte wird. Aber die Morde finden aus anderen Gründen statt.

returnDIE KRIMIBESTENLISTE im September 2025, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hatten wir uns nicht erst neulich darüber ausgelassen, dass entführte und auf länger verschwundene Mädchen, oft tot, in den Krimis, in den Thrillern überhand nehmen? Auch diesmal ist Ellie Black auf einmal weg, sie ist 17 Jahre alt, hat einen Freund, aber das Ungewöhnliche ist, dass sie nach 2 Jahren wiederauftaucht, von alleine, mitten im Wald und sich an Waldbesucher wendet, ihren Namen sagt und dass nach ihr gesucht wird. Und was soll ich sagen, hier ist alles so ungewöhnlich und auf jeden Fall ganz anders als sonst, dass man gegen entführte Mädchen als Krimiplot einfach nichts sagen kann.

asaDIE KRIMIBESTENLISTE im September 2025, Teil 4


Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zoran Drvenkar!? Da war doch was? Zumindest die Erinnerung an gutgeschriebene Thriller, an SORRY und DU, aber schon länger her, so 15 Jahre. Und jetzt eine fast 700 Seiten umfassende, sehr komplexe Familiensaga, deren Grundlage Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Initiationsriten sind, konkret: gegen die eigenen jugendlichen Familienangehörigen. Vielleicht ist sogar der Anfang das Stärkste. Auf jeden Fall wirkt er so nachhaltig, dass man automatisch weiterliest, weiterlesen muß. Nicht ganz der Anfang, der gleich einen Mord der gut 44jährigen Asa an ihrem Paten, einem weltberühmten Waffenfabrikanten und Mafioso bringt.