csm DSP25 Lust Cover 0578e52b50Bildschirmfoto 2025 06 17 um 21.02.42Die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2025 steht fest: Die Auszeichnung geht an ihr Werk „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte“ (Reprodukt)

Redaktion

Frankfurt am Main /Hambrug (Weltexpresso) - Die Jury begründet: „Die starke Frau als Mensch. In ihrem so kenntnisreichen wie fantasievollen Sachbuch zu den Anfängen der Menschheit zwischen Evolution und Kultur zeigt Ulli Lust, dass die Rolle von Frauen in der Menschheitsgeschichte weitgehend unsichtbar blieb. Der lange Zeit vorherrschende Blick auf den Menschen als Mann ist grundlegend revisionsbedürftig, und das zeigt dieses Buch anhand eines originellen Ineinandergreifens von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Archäologie, Anthropologie und Kunstgeschichte, immer wieder inspiriert von Alltagserfahrungen. Mit diesem vielschichtigen Zugang vermag Ulli Lust festgefahrene Vorstellungen aufzubrechen. Das gilt auch für das Genre des Sachbuchs, das durch die virtuose Verbindung von Bild und Wort auf das Schönste erweitert wird.“

redondoAuf der Suche  nach dem seriellen Frauenmörders Little John geht es  von Irland erfolgreich nach Spanien

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zuerst weiß man nach 555 Seiten gar nicht, was man sagen soll. Ja, ein Kriminalroman ist das auch. Aber so viel mehr. Da sind psychologische Aussagen über Menschen, die es in sich haben. Da überlebt einer zweimal seinen eigenen Tod und kann über Nahtoderfahrungen mitsprechen, da gibt es wirklich einen Serienmörder, der es speziell auf Frauen abgesehen hat, allerdings nur während ihrer Menstruation!!, da gibt es eine Psychoanalytikerin, die man für die Aufklärung von Morden gut brauchen kann und da gibt es zuvörderst die dichte Atmosphäre von Glasgow, die sich abwechselt mit Bilbao und obwohl Irland und Spanien doch ganz schön gegensätzlich sind, sind es die Wasser und noch viel mehr, die sich auf einmal ähneln.

IMG 2776 Foto Zoller"Tortentrauma" -Krimi

Sabine Zoller

Enzklösterle (Weltexpresso) -  Mit ihrem neuen Buch „Tortentrauma“ wagt sich  Birgit Jennerjahn-Hakenes erstmals auf kriminelles Terrain und serviert ihren Leserinnen und Lesern eine unterhaltsame Mischung aus Lokalkolorit, Spannung und einer Prise Sahnetorte. Der Cosy Crime-Roman ist ein weiteres Werk im Droste Verlag – und zugleich ihr erster Krimi. Bekannt wurde Jennerjahn-Hakenes durch ihre liebevoll gestalteten Reiseführer und Glücksort-Bände über den Schwarzwald. Ob mit Wanderschuhen, Fahrrad oder Notizbuch – sie hat die Region erkundet wie kaum eine andere. Und diese Nähe zur Heimat spürt man auch auf jeder Seite ihres Krimidebüts. „Tortentrauma“ ist eine charmante literarische Reise durch den Nordschwarzwald, bei der hinter der Postkartenidylle dunkle Geheimnisse lauern – aber immer mit einem Augenzwinkern erzählt.

emmaAva Glass’ Codename EMMAs zweiter Streich

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieser Krimi zeigt solides Handwerk, angelehnt an die Vorliebe so vieler Krimileser für den britischen Geheimdienst M16 in London, der insbesondere im Kalten Krieg, dem wir uns derzeit wieder annähern, die wichtigste Quelle für Spionage war, sowohl für das Selberspionieren wie auch dafür, die feindlichen Spione dingfest zu machen. Selbst der Namen der Hauptfigur, Emma Makepeace, funkelt vor Anspielungen, denn wem fiele nicht sofort Miss Moneypenny ein, die unvergessene Sekretärin von M., der Chefin von James Bond. Und der Vornamen erinnert an eine ebenso unvergessene britische Agentin Emma Steel aus der englische Fernsehserie "Mit Schirm, Charme und Melone"  aus den 1960ern.

Bildschirmfoto 2025 06 10 um 23.42.49Deutscher Sachbuchpreis 2025 

Redaktion

Hamburg (Weltexpresso) - Am 17. Juni 2025 ist es so weit: Die Jury gibt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg bekannt, wer den Deutschen Sachbuchpreis 2025 erhält. Die Preisverleihung wird ab 18 Uhr live übertragen. Die Veranstaltung moderiert Katty Salié (ZDF, „aspekte“). Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins, eröffnen die Preisverleihung mit Grußworten. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum fünften Mal ein herausragendes Sachbuch in deutschsprachiger Originalausgabe aus, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt.