Bildschirmfoto 2022 05 25 um 02.01.02Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Mai 2022, Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn ich jetzt schreibe, daß dieser Krimi im Stil der haitianischen, auch anderer karibischen Krimis wie der jamaikanischer, von Kuba ganz zu schweigen, geschrieben ist, eine regelrechte Tradition hat, dann wird das leicht als rassistisch bezeichnet. So weit sind wir schon. Dabei enthält diese Beschreibung mehr als ein Körnchen Wahrheit, denn all die karibischen Inseln befördern die Phantasie und auch eine Mitmenschlichkeit von Schreibenden, die das Gegenteil vom US-amerikanischen hard-boiled Krimi sind und einem zutiefst wohltuen.

wpo loheland 7762Ein Roman zum Frauenprojekt Loheland

Hanswerner Kruse

Fulda / Dirlos (Weltexpresso) - Vor drei Jahren würdigte das Fuldaer Vonderau-Museum mit einer Ausstellung den 100. Geburtstag der Frauensiedlung Loheland. Damals begannen Frauen in diesem Ortsteil von Dirlos ihre Visionen der Lebensreform zu verwirklichen. Über „Das Dorf der Frauen“, so der Titel, hat die TV-Journalistin Dörte Schipper soeben einen Roman veröffentlicht, aus dem sie am 2. Juni lesen wird.

Miku Sophie Kuhmel Olga Blackbird c.jpgkleinDie Sonntagsfrage im BÖRSENBLATT

Miku Sophie Kühmel/Hans Augustin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Lettrétage, die die freie Literaturszene Berlins vernetzt, lädt im Rahmen der Reihe „Berlinclusive!“ zu zwei Abenden zum Thema Alter im Literaturbetrieb ein. Mit dabei ist die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel. Wie der Erfolg im Literaturbetrieb mit dem Alter zusammenhängt und welche Schlüsse sie daraus zieht, erklärt die Autorin in der Sonntagsfrage.

Robin Gosens copyright DIE ZEIT 1Starke Vorbilder für Mädchen und Jungen und für Erwachsene will die Stiftung Lesen kreieren 

Felicitas Schubert

Mainz (Weltexpresso) - "Sie sind sympathisch, erfolgreich und machen sich stark für die Leseförderung: Thilo Mischke, Robin Gosens und Pietro Lombardi sind neue Botschafter der Stiftung Lesen", erkärt die Stiftung und wenn man sich ihre unteren Lebensläufe anschaut, stimmt das auch. Allerdings fällt sofort auf: Das sind doch drei Männer. Richtig. Aber warum das so sein soll, erklärt die Stiftung im Folgenden auch. 

Bildschirmfoto 2022 05 23 um 06.05.20LiteraturLounge im Haus am Dom am Sonntag, 12. Juni, Moderation: Jan Wilm (Literaturkritiker und Autor) 

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Drei Jahre haben sie sich nicht mehr gesehen, ein schrecklicher Unfall bringt sie wieder zusammen: den Arzt Florian Füssli und den Künstler Samuel Butt, der nach einem Sturz gelähmt ist. Florian will seinen Freund aufrichten und gleichzeitig verstehen, was eigentlich vor drei Jahren passiert ist. Samuel ist damals mit einem Kunststipendium nach Rom gegangen, und plötzlich brach der Kontakt ab.