Bildschirmfoto 2021 12 26 um 01.00.15Die Krimis des Norweger Lars Lenth haben‘s mit den Tieren, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie gut, daß ich schon lange keinen Lachs mehr esse. Dies aufgrund der Zeitungsberichte über die üble Aufzucht dieser armen Tiere. Doch das ist nichts gegen das, was Ihnen Lars Lenth serviert. Ohne Empathie, so kommt es einem vor, berichtet er die schlimmsten Dinge, die Menschen diesen Fischen antun und auch anderen, auch exotischen Tieren, die einer der verrückten Vagabrüder den Superreichen in einer angebliche Jagd direkt vor die Flinte setzt: schießen und der Leopard ist tot, auch wenn er einer der letzten zwanzig lebenden Exemplare war.

bkolzwergSerie: KINDERBÜCHER für kleine und große Menschen, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Noch nie hatten wir von den Leipziger Buchkindern gehört, was man, lernt man diese so ernsthafte wie phantasievolle Unternehmung am Stand kennen, gar nicht fassen kann, denn hier stehen kleine Kunstwerke herum. Jedes Buch hat ein anderes Format, jedes wirkt schon durch die Zeichnungen oder Farben als Unikat, alle sind in der Leipziger Buchmanufaktur handgebunden und haben kleine Auflagen von 10 bis 20 Exemplaren.

kb besuch kkkSerie: KINDERBÜCHER für kleine und große Menschen, Teil 3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine zentrale Herausforderung stellt die Art und Weise der Kommunikation mit der recht heterogenen Gruppe von Beteiligten dar. Neben den Hauptakteur*innen, den Kindern, sind dies deren Eltern sowie die Pädagog*innen des BuchKindergartens. Als Kunstmuseum ist Kolumba in der Regel gewöhnt, mit Kunstschaffenden, deren künstlerische Entwicklung es verfolgt und sammelt, über einen längeren Zeitraum zusammenzuarbeiten. Die Buchkinder bilden jedoch eher eine Gruppe sehr individueller Künstler*innenpersönlichkeiten, die, bedingt durch die Kursstruktur, nach überschaubaren Zeiträumen wechseln.

IMG 0159Serie: KINDERBÜCHER für kleine und große Menschen, Teil 4

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch wir lieben die Geschichte von der Geschichte, möchten also am liebsten alles von vorne erzählen, wie das war, als in Leipzig die Idee entstand, so etwas Verrücktes wie Kind und Kunst als Erziehungsaufgabe anzunehmen, wobei ‚Erziehung‘ schon falsch ist, denn es geht um Ermöglichen, es geht um die Ausstülpung innerer Prozesse nach außen, es geht einfach um ein Menschenbild, das nicht erst ‚begabt‘ werden muß, sondern in dem Gestaltungsprozesse ablaufen, die der Erwachsene fördern kann. Und das macht die Leipziger Buchkinder aus.

bkolzwergSerie: KINDERBÜCHER für kleine und große Menschen, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Haben Sie auch so ein Bilderbuch aus der Kindheit gerettet, zwar etwas ramponiert, aber noch mit dem Glücksgefühl von Schönheit und etwas Besonderem verbunden? Lange habe ich geglaubt, diese schönen Bilderbücher seien mit dem Schwinden der Kindheit auch aus den Buchläden entschwunden und durch Paperbacks ersetzt.