Trude Simonsohn 2016 sw2 copyright Stadt Frankfurt Heike LydingGanz Frankfurt trauert um die Frau, die das KZ überlebte und den Deutschen half, die Vergangenheit aufzuklären und nicht zu vergessen, Teil 1/2

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn man einen Menschen persönlich gekannt hat, der durch sein Tun und sein Sein eine öffentliche Person war, dann ist sein Tod gleich von doppelten Gefühlen betroffen, eben der persönlichen Trauer und dem Wissen, daß ein Leben, dem die deutsche Gesellschaft viel verdankt zu Ende gegangen ist.  Darum äußern sich viele Institutionen zu ihrem Tod. Und gleichzeitig wird Trude Simonsohn in der Erinnerung weiterleben, wobei wir bei ihrem Tod auch an ihre Freundin Irmgard Heydorn denken, die 2017 mit 101 Jahren starb und als Sozialdemokratin im Widerstand gegen Hitler überlebte. Beide gingen gemeinsam in Schulen und konnten aus der Perspektive der Opfer und des Widerstands das verbrecherische NS-System sehr gut vermitteln. 

rtl.de omikronWo und was in Frankfurt bis zum Neuen Jahr möglich ist !! Nutzen!

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Impfzentrum ist an den Feiertagen geöffnet ! Das Gesundheitsamt baut die Impfkapazitäten weiter aus, um allen Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern schnell und unkompliziert eine Covid-19-Impfung anbieten zu können. Mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuz (DRK) wird das Impfzentrum auch an den Feiertagen geöffnet sein. Durch die aktualisierte Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Covid-19-Impfung ist damit zu rechnen, dass sich noch mehr Menschen impfen lassen möchten. Impfungen an diesen Tagen sind nur mit Termin möglich. Geimpft wird ausschließlich mit Moderna.

Nachgefragt Beriech Krieg Foto Uwe DettmarSerie: FRANKFURT UND DER NS, Frankfurt räumt endlich durch Ausstellungen im Historischen Museum mit der üblen Nazimitmache auf. Teil 6

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Historische Museum mit Jungem Museum laden Familien zum gemeinsamen Besuch in den Weihnachtsferien ein. Die altmodische Frage: „Wie sag ich’s meinem Kinde?“ bezog sich früher auf die Sexualaufklärung. Doch mit Kindern und Jugendlichen über den Nationalsozialismus zu sprechen, scheint 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ähnlich schwierig zu sein.

deutschlandfunk.deabtreGemeinsame Presseerklärung der Frankfurter Dezernentinnen für Ordnung, Frauen und Soziales zum Urteil des Frankfurter Verwaltungsgerichtes 

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat in der letzten Woche eine öffentlich kritisierte Entscheidung verkündet. Die von der Stadt Frankfurt angeordneten Einschränkungen einer Versammlung von Abtreibungsgegnerinnen und -gegnern in der Nähe einer Beratungsstelle von Pro-Familia seien rechtswidrig gewesen. Für die drei Frankfurter Dezernentinnen für Ordnung, Frauen und Soziales ist diese Entscheidung nicht hinnehmbar.

adlerStadt startet Spendenkampagne gemeinsam mit bürgerschaftlichen Initiativen

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig hat am Mittwoch, 15. Dezember, zusammen mit Kurator Thomas Altmeyer den aktuellen Stand der Arbeiten am „Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager“ präsentiert und Andreas von Schoeler als Schirmherr der geplanten Spendenkampagne vorgestellt. Seit Anfang des Jahres laufen die Planungen mit den beteiligten zivilgesellschaftlichen Initiativen, die Eröffnung ist für Frühjahr 2022 geplant.