ISG WandBild fur Jerg 2021 Thomas WernerKunst im Frankfurter Karmeliterkloster entdecken, allein oder geführt am nächsten Wochenende

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Noch immer ist viel zu wenig bekannt, daß sich in Frankfurt eine der Inkunabeln der Kunst der Welt befindet, deren Bedeutung also leider nur den Eingeweihten bekannt ist, obwohl sie jeder fast jeden Tag sehen kann.  Am Wochenende des 18. und 19. Dezember bietet das Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster zwei Führungen dazu an, was allemal sinnvoller ist, wenn man nicht in spätmittelalterlicher Wandmalerei bewandert ist. Zudem gibt es eine weitere Besonderheiten, sozusagen eine heutige Hommage an den Schöpfer des alten Kunstwerkes, wie im Foto zu erkennen ist.  

Turschild Kampagne Copyright Stadt Frankfurt Ben KilbSichtbares Zeichen setzen und Solidarität zeigen

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ihre Türschild-Kampagne startet die nordhessische Initiative „Offen für Vielfallt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ aus Kassel jetzt auch in Frankfurt. Das gleichlautende Wendetürschild „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ der Demokratieinitiative ist mittlerweile über Nordhessen hinaus in vielen Städten und Gemeinden zu einem Symbol und Erkennungszeichen geworden. Nun bekommt das Türschild einen sichtbaren Platz auch in der Mainmetropole: Die Initiative versendet jetzt zum Start der Kampagne in Frankfurt mit einem gezielten Anschreiben die Türschilder an rund 1000 Kontakte aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Religion sowie Bildung – an öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Geschäfte, Vereine und Verbände und ruft diese zur Beteiligung auf.

kultur frankfurt.deimageerstmals auf DVD erhältlich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Spaziergänge über das historische Messegelände, ein kleiner Junge als Stadtführer und Puppen, die U-Bahn fahren – es gab eine Zeit, da betrieb die Stadt Frankfurt ihre Öffentlichkeitsarbeit in erster Linie im Kino. Der gemeinnützige Verein Filmkollektiv Frankfurt hat zehn Frankfurter Imagefilme aus den Jahren 1909 bis 1968 ausgewählt und sie nun erstmals auf DVD veröffentlicht.

Stadtlaborantin Melanie Hartlaub und Kuratorin Angela Jannelli Copyright Stadt Frankfurt am Main Foto Maximilian ScharffetterDas Stadtlabor im Historischen Museum verwandelt Erlebnisse von Frankfurtern in Zeitzeugnisse

Laura Bicker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer ins Museum geht, rechnet mit Gemälden von großen Künstlern, Kronen von Kaisern und Königen aus vergangenen Zeiten und wichtigen Dokumenten der Stadtgeschichte. Aber wie erleben ganz normale Menschen Kunst und Geschichte, aus welcher Perspektive schauen sie auf historische Ereignisse oder die Gegenwart? Wie erleben sie die Stadt? Diesen Fragen geht das Stadtlabor im Historischen Museum Frankfurt (HMF) nach.

DSC04679 2 bereinigtUm kaum etwas anderes wird ein so präponderantes Getue gemacht, als um die Heilige Kuh Auto

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wo doch der Westler sich so gern über die heiligen Kühe der Inder mokiert und alteriert. Die eigenen kommen ihm erst gar nicht zu Bewusstsein. 

Wird man der Züge der blechernen Gnu-Herden in vierer- oder Sechserreihen ansichtig, mag man es kaum glauben, was sich da abspielt.