- Details
- Kategorie: Heimspiel
Dezernent in Frankfurt, Bauleiter in Berlin ist eine der prägenden Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dr. Hans-Erhard Haverkampf - Frankfurter Planungs- und Baudezernent (1975 – 1989), in dieser Funktion beschäftigt mit der Planung und der Ausführung der Alten Oper, des Museumsufers, des Opernhauses nach dem Brand 1987, der Sanierung der Paulskirche, der Verkehrsplanung und dem Bau von U-Bahnlinien;
Weiterlesen: Fragen an Dr. Hans-Erhard Haverkampf über seine Vita und...
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Mit Nachwuchs vom Borgoriwald ins Grzimekhaus im Frankfurter ZooRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Umzug bei den Binturongs: Die dreijährige Dora ist mit ihren beiden im Februar geborenen Jungtieren Cleo und Carlo aus dem Menschenaffenhaus in die Tagabteilung des Grzimekhauses gewechselt. Hier kann man die Tiere gut beobachten.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Jubiläumsprogramm wurde vorgestelltCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern fand die Pressekonferenz zum 50-jährigen Jubiläum des Jungen Museums Frankfurt (JuM) statt. Das Team um Susanne Gesser, Leiterin des Jungen Museums, stellte das diesjährige Jubiläumsprogramm vor und erzählte in vielen Bildern die Geschichte des JuM. Auch Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, gratulierte: „Frankfurt ist reich an Orten kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche. Dennoch:
Ein eigener Kulturort ‚Museum‘ für Kinder zeichnet Frankfurt vor vielen anderen Städten aus. Das Junge Museum Frankfurt ist dieser Kulturort, und er ist einzigartig.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Rainer Michaelis, der Chef der städtischen Verkehrspolizei, geht in den Ruhestand und blickt im Gespräch zurückManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für seine Arbeit bekommt er Applaus, aber nicht alle schätzen sie. Für die einen ist Rainer Michaelis der Mann, der Autos von Radwegen abschleppen lässt, wenn sie Pedaleure behindern, dessen Mitarbeiter zu dicht an Ecken parkende Wagen aufschreiben, damit andere die Kreuzung besser einsehen können und mit Radarfallen rücksichtsloser Raserei Einhalt gebietet. Die anderen sehen in ihm den, der starrsinnig vor allem Kraftfahrer verfolgen und keine Milde walten lässt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Was steckt hinter dem Fall Feldmann?Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Rücktritts- bzw. Rückzugsforderungen gegen Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann häufen sich.
Seite 109 von 524