- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2013; Teil 1
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zum neuen Film von Kultregisseur Thomas Vinterberg wird erstaunlicherweise weniger über den Regisseur geschrieben, als über seinen – auch Kult - Schauspieler Mads Mikkelsen, ein wirklich so zwielichtiger wie aufrechter Bursche. Manchmal zur selben Zeit.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmreihe "The Krazy House" im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main
Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Filmreihe "The Krazy House" zeigt begleitend zur Ausstellung des Museums für Moderne Kunst Frankfurt am Main "Rineke Dijkstra. The Krazy House" das Heranwachsen junger Menschen zwischen Skaterbahnen und Tanzbattles - mal realistisch, mal künstlerisch oder dokumentarisch inszeniert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
WAS BLEIBT, ein Film von Hans-Christian Schmid
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Film, der mit richtig guten Schauspielern beides transportiert: Familienbande, das Wort hat mit den Worten von Karl Kraus „einen Beigeschmack von Wahrheit“ und es ist gleichzeitig der unauflösliche Ort der Erinnerung an Kindheit und Heimat. Mit beidem haben wir es hier in diesem Film zu tun.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Frankfurt liest ein Buch 2013, vom 15. bis 28. April: Siegfried Kracauer GINSTER (Suhrkamp), Teil 2
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es war schon angekündigt, daß im Rahmen von FRANKFURT LIEST EIN BUCH sich auch das Kino des Deutschen Filmmuseums beteiligen wird, was angesichts der Schriften Kracauers über das Kino auch angemessen ist: Dienstag, vom 2. April, bis Dienstag, 23 April.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Das LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 19. bis 24. März 2013, Teil 15
Helga Faber und Hans Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das LICHTER Filmfest Frankfurt International ist nach sechs spannenden Tagen mit einem Zuschauerrekord zu Ende gegangen. 9500 Besucher konnte das Festival zählen. Die Jury zeichnete den Langfilm „Im Land Dazwischen“ und den Kurzfilm „Misguided“ aus. Der Publikumspreis, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wurde, ging an „Die Meta-Morphose. Leicht verstimmt ins Rampenlicht“.
Seite 2022 von 2158