Kostenlose 1822-STÄDEL-NÄCHTE in Kooperation mit Orfeo's Erben in Frankfurt am Main

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom Mittwoch, 28. bis Samstag, 31. August 2013 lädt das Städel Museum erstmals zum Sommerkino in den Städel Garten. Unter freiem Himmel und auf dem begrünten Dach des Städel-Erweiterungsbaus werden im Rahmen der 1822-Städel-Nächte und in Kooperation mit dem Frankfurter Programmkino Orfeo‘s Erben vier Filme präsentiert – die alle keinen Eintritt kosten.

Dienstag, 6. August, bis Dienstag, 27. August im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Kino des Deutschen Filmmuseums zeigt sich wieder einmal topaktuell. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Ägypten, Brasilien und der Türkei zeigt es eine kleine Reihe mit außergewöhnlichen Revolutionsfilmen. In den Spiel- und Dokumentarfilmen über Aufstände und Umbrüche in Russland, Nicaragua und den USA werden gesellschaftliche Umstrukturierungen ebenso thematisiert wie persönliche Schicksale.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. Juli 2013

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Das Thema Flucht – egal, ob vor der Polizei, der Öffentlichkeit, dem Ehemann oder den neugierigen Nachbarn, erst recht vor den Paparazzi – ist ein idealer Filmstoff, weil sich die innere Bewegung der Handlung sozusagen von selbst ergibt. Politikthriller war dereinst die Vorzeigestücke, die es heute nur noch selten gibt.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. August 2013

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Erstaunlich ist immer wieder, wie angetan man davon ist, wenn man von einem Film nicht das Außerordentliche erwartet, aber genau das passiert. So ging es uns mit FRANCES HA, wobei wir auch im Nachhinein mit halboffenem Mund der Schauspielerin Greta Gerwig zuschauen.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom18. Juli 2013

 

Romana Reich

 

 Berlin (Weltexpresso) – Die Aufarbeitung gespenstischer Wirklichkeit von Fremdenhaß und Völkermord in Filmen geht sehr unterschiedlich aus. Der folgende Film lief unter großer Anteilnahme auf der Berlinale 2012 und erhielt den Großen Preis der Jury.