- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
"Sound of Sirens" zeigt, wie Gesellschaften mit Katastrophen umgehen
Wolfgang Weitlaner
Wien (Weltexpresso) - Wie die Menschen die Natur- und Umweltkatastrophe in Japan von einem Jahr persönlich erlebt haben, ist Teil eines Open-Source-Filmprojekts der österreichischen Künstler Edgar Honetschläger, Sylvia Eckermann, Yukika Kudo, Peter Scharmüller und Ken Ishimoto. "Sound of Sirens" (SOS)gibt Menschen die Möglichkeit, ihre Erinnerung, Gedanken, Ideen und Empfindungen als Kurzfilm einzusenden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 9. August 2012
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Etwas weniger Filme, in der Sommerpause, die als Augustferien eigentlich nur in den südlichen Ländern heilig sind, während in Deutschland im Norden und auch in Hessen die Schule wieder anfängt, was immer Ende der Ferienzeit bedeutet. Ferienzeit ist auch die Zeit der Familienfilme.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Von Lida Bach
Jeder hat eine Begabung. Diesen Satz stellt Lena Koppel an den Anfang ihrer gutwilligen Komödie und erachtet ihn als so wichtig, dass sie ihn später von einem der Protagonisten wiederholen lässt. „Jeder hat eine Begabung.“ Die Wiederholung des Spruchs zeigt den Unterschied zwischen Redundanz und Strategie. Redundant ist ein weiteres der Affäre des europäischen Kinos mit den vom Überraschungshit „Ziemlich beste Freunde“ angestoßenen und „Hasta La Vista“ fortgesetzten Trend von Behindertenkomödien entsprungenes Problemkind wie das der schwedischen Regisseurin und Co-Drehbuchautorin.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Von Lida Bach
Wenn sie sehe, dass sie alle festen Boden unter den Füßen hätten, freue sie sich, sagt Gitte (Corinna Harfouch) der Tischrunde. Ehemann Günter (Ernst Stötzner), mit dem sie dreißig Jahre verheiratet ist, die Söhne Marko (Lars Eidinger), der sein erstes Buch veröffentlicht, Jakob (Sebastian Zimmler), der eine Zahnarztpraxis führt und dessen Freundin Ella (Picco von Groote), die seit kurzem bei ihm wohnt. Sie freue sich, sagt Gitte, in dieser Hinsicht zu ihnen gehören zu können. Tut das die gutsituierte Hausfrau, Mutter und Gattin? Ihre Versicherung zerrinnt im Wiederholen was sie ihres wähnt: „Fester Boden, fester Boden...“
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zwiespältig ist die achtteilige amerikanisch-kanadische Fernsehserie DIE KENNEDYS
ROMANA REICH
Berlin (Weltexpresso) – ARTE habe so wenig Zuschauer, erzählt jede Statistik. An uns kann das nicht liegen, denn, wenn wir schon Fernsehen gucken, dann in der Regel ARTE oder 3 SAT. Und nun gleich drei Donnerstage hintereinander mit DIE KENNEDYS ein höchst spektakuläres Thema von eigentlich der wichtigsten politischen Familie der westlichen Welt mit tragischem Ausgang, dessen Verfilmung wir getreulich anschauen, obwohl aus der Politik und der Tragik eine Seifenoper geworden ist.
Weiterlesen: Die Schönen und die Reichen, die Armen und die Hinterbliebenen
Seite 2038 von 2127