- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 2025, Vor dem Wettbewerb Teil 3
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Das ist ein Film, der direkt in historische Museen gehört, weil er uns zeigt, wie mühselig und entbehrungsreich das Leben der Landbevölkerung in China noch 1991 war, was sicher zu vergleichen ist mit den Verhältnissen auf dem Land des 18. Und 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Der wunderbare deutsche Film HEIMAT spielt dem gegenüber gefühlte hundert Jahre später, obwohl er die Mitte des 19. Jahrhunderts abbildet. Der Vergleich hinkt, ist aber insofern wichtig, weil wir wenig Filme kennen, in denen das Leben auf dem Dorf gezeigt wird, ach was, Dorf ist noch viel zu viel, also kleine Hütten und eine kleinteilige Gemeinschaft von Menschen, deren ganzes Leben darin besteht, Acker zu bestellen, von deren Frucht sie leben und mit dem, was sie verkaufen können, ihr übriges Leben bezahlen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 2025, Vor dem Wettbewerb Teil 4
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Dieser Film ist dann eine Wucht, wenn man weiß und es eben auch fühlt, daß dies ein Frauenfilm ist, in dem zwar Männer vorkommen, die aber weiter keine Rolle spielen, bis auf den einen, denn spanischen Wunderdoktor Dr. Gómez (Vincent Perez), Dieser Ausgangspunkt ist wichtig, weil wir es mit drei, sehr unterschiedlich versehrten Frauen zu tun haben, denn nur bei der im Rollstuhl sitzenden älteren Rose ist das auch zu sehenDiese über sechzigjährige Rose (Fiona Shaw), die als junges Mädchen aus Irland der Familie nach London entfloh, und ihre Tochter, die ewige Anthropologiestudentin Sofia (Emma Mackey) um sich haben muß, ist der Motor und das Zentrum der Geschichte.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Der deutsche Regisseur Tom Tywler eröffnet mit DAS LICHT die diesjährige Berlinale. Es ist üblich, daß Eröffnungsfilme nicht aus dem eigentlichen Wettbewerb kommen. LICHT ist Teil der Reihe BERLINALE SPECIAL, aber im Grund ist nicht zu verstehen, warum er nicht im Wettbewerb läuft? Auf jeden Fall hält Tykwer den Rekord, zum dritten Mal mit einem Spielfilm die Berliner Filmfestspiele zu eröffnen, nach HEAVEN aus dem Jahr 2002 und THE INTERNATIONAL 2009. Aber so richtig bekannt und in die Filmgeschichte eingegangen ist er mit LOLA RENNT aus dem Jahr 1998 mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu, eine Renner bis heute.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
75 Jahre Berlinale Teil 4
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) – Gestern Morgen wollte ich den Film „Sirens Call“, also den „Gesang der Sirenen“, in einer letzten Pressevorführung der Sektion Forum sehen. Es geht darin um die Sirenen, die unerkannt unter uns leben, sich anpassen und die Menschen studieren. Diese Fischfrauen reflektieren im Film sehr differenziert und tiefsinnig in Englisch über uns.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Mit der Pressekonferenz zur Vorstellung der Jury des Wettbewerbs, also die JURY, die die Bären verteilt, beginnt immer der eigentliche Wettbewerb, auch wenn für die Öffentlichkeit erst mit dem Eröffnungsfilm LICHT am Donnerstagabend die Berlinale losgeht. Denn, das muß man immer dazusagen, zwar ist der WETTBEWERB die wichtigste Sektion, aber es gibt auch noch BERLINALE SPECIAL, PERSPEKTIVEN, PANORAMA, GENERATION, BERLINALE SHROTS UND FORUM, die alle eigene Jurys haben und Preise verteilen.
Seite 55 von 2124