- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
London (Weltexpresso) - Wie sind Sie zu dem Filmprojekt gekommen?
Weiterlesen: INTERVIEW MIT „LÖWENFLÜSTERER“ KEVIN RICHARDSON
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
London (Weltexpresso) - Wie sind Sie auf die Idee zu MIA UND DER WEISSE LÖWE gekommen?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Los Angeles (Weltexpresso) - GREEN BOOK bezieht seinen Titel vom „The Negro Motorist Green Book“, einem Reiseführer, der von 1936 bis 1966 jährlich neu veröffentlicht wurde und in dem Läden, Restaurants und Hotels gelistet waren, in denen schwarze Kunden willkommen waren. „The Green Book“, wie es gemeinhin genannt wurde, geht zurück auf einen New Yorker Postboten namens Victor Hugo Green und entwickelte sich zu einem unverzichtbaren Reiseutensil für Afroamerikaner, die mit dem Auto durch die USA fuhren.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Spätestens, wenn aus dem kleinen süßen Fellknäuel ein richtiger kleiner Löwe geworden ist, stellt sich beim Zuschauer, außer dem "wie süß", "wie toll", "wie unglaublich", "wie schön", ein Riesenrespekt ein, wie dieses elfjährige Mädchen Mia (Daniah de Villiers) mit Liebe und Verständnis für das Leben und Überleben des kleinen Löwen auf der Löwenzuchtfarm in Südafrika sorgt und damit couragiert gegen die finanziellen Interessen des Vaters, ja des ganzen Landes eintritt und die widerlichen Verhältnisse der Abknallerei der gezüchteten Löwen durch die angeblichen Großwildjäger offenlegt und wenigstens für ein paar Mal zum Stillstand bringt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Dass die Green Card Ausländer berechtigt, in den Vereinigten Staaten zu arbeiten, dürfte allgemein bekannt sein. Doch was, bitte, ist das Green Book? Das »Negro Motorist Green Book« ist bzw. war ein Reiseführer durch die US-amerikanischen Südstaaten mit Diners, Bars und Hotels, in denen Schwarze nicht zurückgewiesen wurden. Ein unentbehrliches Utensil für jeden Afroamerikaner, der vor nicht allzu langer Zeit im amerikanischen Apartheid-Gebiet unterwegs war.
Seite 1208 von 2193