- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 3Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Zwanzig Jahre nachdem die Mondnazis 2018 durch einen Nuklearkrieg die Erde unbewohnbar gemacht haben, leben die letzten überlebenden Menschen auf deren alter Basis auf der Rückseite des Mondes. Doch die Basis und auch der Mond selbst beginnen auseinander zu brechen. Die Technikerin Obi Washington (Lara Rossi), die Tochter von Renate Richter (Julia Dietze) und dem verstorbenen James Washington, versucht mit allen Mitteln die Station am Laufen zu halten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2019, Teil 13Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 1985 geborene Kalifornier Alex Honnold ist schon seit einigen Jahren in der Bergsteiger-Szene sehr bekannt. Er ist Free-Solo Kletterer, das bedeutet, dass er meist allein, ohne Hilfsmittel und ohne Sicherung durch Seile und Haken klettert. Er begann im Alter von 11 Jahren mit dem Klettern und ist seit er 18 Jahre alt ist als Professional, als Extrem- und auch als Speed-Kletterer unterwegs.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Gastspiel des Arsenal Filmateliers im Deutschen Filmmuseum. Auftakt Happy Ghosts – Fröhlicher Spuk heute am Sonntag um 15 UhrSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Filmreihe „Großes Kino, kleines Kino“ lädt ein zu einer Reise durch die Welt des experimentellen Films. Sie präsentiert die Vielfalt des Kinos und überrascht mit Filmen, die – mal in Schwarz-Weiß, mal in Farbe, mal mit, mal ohne Ton – andere Sicht- und Hörweisen eröffnen. Außerdem können die Besucher/innen selbst kreativ werden und mit Farben, Klängen, mit Licht und Schatten, mit Kamera und Filmstreifen experimentieren.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Medieninstallation Harmonic Dissonance bis Donnerstag, 4. April 2019, im Foyer des DFF – Deutsches Filminstitut & FilmmuseumHelga Faber
Frankfurt am Main (weltexpresso) - Die spielerische Installation Harmonic Dissonance: INsync des Kollektivs DIKKER + OOSTRIK erforscht im Auftrag des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik eine fundamentale Frage der menschlichen Natur, die gleichfalls im Zentrum künstlerischer, wissenschaftlicher und technologischer Fragestellungen liegt: Was bedeutet es, mit einer anderen Person „verbunden“ zu sein?
Weiterlesen: INsync zeigt „Verbundenheit“ als audiovisuelles Erlebnis
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Premiere des zeitkritischen Films im Düsseldorfer BambiHanno Lustig
Düsseldorf (Weltexpresso) - Vorgestern, am 14. März, feierte „Wintermärchen“ die erfolgreiche Kinopremiere im Düsseldorfer Bambi. Mit ihrem Film über ein rechtsradikales Trio und seine mörderischen Taten wollen Regisseur Jan Bonny und Produzentin Bettina Brokemper dem spürbaren Rechtsruck in Deutschland etwas entgegensetzen und eine Diskussion anstoßen. Dabei erinnern die von Ricarda Seifried, Jean-Luc Bubert und Thomas Schubert gespielten Figuren durchaus an die NSU-Terrorzelle rund um Zschäpe, Bönhardt und Mundlos. Letztlich gehe es aber um eine universelle Erzählung über den Narzissmus von Tätern und die Verschränkung von Gewalt und Sexualität.
Seite 1209 von 2229