- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
London (Weltexpresso) - Das Ensemble von CHARLES DICKENS: DER MANN, DER WEIHNACHTEN ERFAND strotzt geradezu vor herausragenden britischen Schauspielern, die in Haupt- und Nebenrollen zu sehen sind. Wie Mickelson sagt, fängt der Casting-Prozess immer mit dem Drehbuch an. Wenn ein gutes Skript auftaucht, muss man sich über einen Mangel an Interessenten nicht beklagen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Günther Winckel
Mainz (Weltexpresso) - Vier Wochen reisten ZDF-Korrespondent Jörg Brase und sein Team durch den Iran, durch ein Land voller Widersprüche. Die Dokumentation "Iran bittersüß" zeigt Menschen, die ihr Land lieben und doch mit ihm hadern. Viele haben sich einen bescheidenen Wohlstand erarbeitet, der durch Sanktionen der USA bedroht ist. 40 Jahre nach der Islamischen Revolution befindet sich der Iran zwischen neuer Isolation und dem ständigen Kampf um Reformen, zwischen einem öffentlichen Leben, das strengen Regeln unterliegt, und vielfältiger Ansätze, die sich oft noch hinter verschlossenen Türen entwickeln.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Saarbrücken (Weltexpresso) - Im Januar 2019 feiert das Filmfestival Max Ophüls Preis (14.–20.1.2019) seinen 40. Geburtstag. Es ist schon erstaunlich, wie viele Filmfestivals es gibt, bei denen man schon einmal strikt unterscheiden kann, ob sie sozusagen professionell neue Filme anschauen und bewerten, oder ob es sich um Publikumsfestivals handelt. Aber längst sind Mischformen entstanden, die einfach populär sind. Der Max Ophüls Preis gehört zu den herausragenden Filmfestivals in Deutschland, dessen bekanntestes die BERLINALE bleibt, die im Februar 2019 wieder stattfindet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Roman Herzig
Köln (Weltexpresso) - Sie töten ohne Mitleid oder Reue: Serienmörder. In der ZDFinfo-Reihe "Erbarmungslos" öffnen der Profiler Stephan Harbort und die Kriminalpsychologin Lydia Benecke die Fallakten berüchtigter Serientäter. Am Donnerstag, 22. November 2018, ab 21.00 Uhr, durchleuchten sie in den ersten beiden Filmen die Psyche des französischen Killers Guy Georges und des österreichischen Mörders Jack Unterweger.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In diesem Jahr kann man das italienische Filmfestival mit breiter Brust begehen, Denn die einst berühmte italienische Filmkultur, die nach 2000 mit Filmen wie BROT UND TULPEN wiederaufblühte, dann international fast verschwand, ist wieder in aller Munde. Das kann . der Zuschauer beim diesjährigen VERSU SUD 24 miterleben, denn es . kommen zwar deutlich mehr italienische Filme ins deutsche Kino als die Jahre davor, aber eben immer noch zu wenig.
Weiterlesen: Der italienische Film ist international wieder da
Seite 1257 von 2193