f suspiriablancSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. November 2018, Teil 16

N.N.

Rom  (Weltexpresso) – Die Tanzsequenzen in SUSPIRIA sind entscheidend: Sie müssen das Publikum so sehr in ihren Bann ziehen, dass wir glauben, die Bewegungen der Tänzer seien von einer urzeitlichen, gewaltigen Kraft durchdrungen. Für Guadagnino war es von größter Bedeutung, dafür den richtigen Choreografen und die richtige Ästhetik zu finden. „Ich wollte weg von der Vorstellung, dass es sich um einen Film über Ballett handelt“, sagt Guadagnino.

Bildschirmfoto 2018 11 15 um 22.41.43Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. November 2018, Teil 11

Antonio D’Orrico

Rom  (Weltexpresso) –  Was das Thema der Macht in Italien angeht, sind Sorrentino und Servillo Wiederholungstäter. Zuerst IL DIVO mit Giulio Andreotti im Zentrum, jetzt LORO mit Silvio Berlusconi. Ist LORO, zehn Jahre später, also ein Sequel zu IL DIVO? Für Toni Sevillo, mein Führer auf dieser Reise durch den Film, trifft das nicht zu.

f suspiria4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. November 2018, Teil 15

N.N.

Rom  (Weltexpresso) – Für die Rolle der Protagonistin Susie, die als Neuankömmling in die Markos Tanzgruppe eintritt, wählte Guadagnino die Darstellerin Dakota Johnson. Johnson, die vor allem für ihre Rolle der Anastasia Steele in der „50 SHADES OF GREY“-Trilogie bekannt ist, spielte bereits eine tragende Rolle in Guadagninos Erotikthriller A BIGGER SPLASH (2015). Bereits während dieser Produktion brachte der Regisseur ihr erstmals die Idee zu SUSPIRIA nahe.

Bildschirmfoto 2018 11 15 um 23.20.13Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. November 2018, Teil 10

Paolo Sorrentino

Rom  (Weltexpresso) –  LORO ist eine fiktionale Erzählung in Kostümen. Sie handelt - verbürgt oder vorgestellt - von Ereignissen in Italien zwischen 2006 und 2010. Anhand einer bestimmten Konstellation von Figuren mit all ihren Schwächen und Ambitionen versucht der Film eine heute eindeutig abgeschlossene Ära zu umreißen, die man, allerdings nur auf den ersten, oberflächlichen Blick, als zutiefst amoralisch und dekadent bezeichnen könnte, aber auch als extrem lebendig.

f suspiriadakotaSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. November 2018, Teil 14

N.N.

Rom  (Weltexpresso) – Das Erste, was einem auffiel, war das Blut. Es strömte aus dem abgetrennten Kopf der Tänzerin und tropfte, wie eine unheimliche Halskette, über ihren Oberkörper, dann sammelte es sich in einem purpurroten Pool nahe zweier Füße, die noch immer en pointe standen. Über der Tänzerin stand auf dem Poster: „UN FILM DI DARIO ARGENTO.“ Und unter ihr stand nur ein eindrucksvolles Wort: „SUSPIRIA.“