- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Eine weitere Einschätzung der Berlinale 2017 – Erster Teil
Rita Kratzenberg und Claus Wecker
Berlin (Weltexpresso) - Passend zu den frostigen Temperaturen, die gerade in Berlin herrschen, startete die Berlinale mit Filmen, welche die Zuschauer durch winterliche Landschaften führen. So spielt der Eröffnungsfilm DJANGO von Etienne Comar im Herbst/Winter 1943 im von deutschen Truppen besetzten Frankreich.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, Teil
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Der Besucherandrang bei den 67. Internationalen Filmfestspielen Berlin ist erneut überwältigend. Bis Mitte des Festivals wurden wieder knapp über 250.000 Tickets verkauft.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Berlinale Tagebuch 2017, Teil 4
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Die Kollegen drängeln, schubsen, drücken, um den Berlinale-Palast zu verlassen. Doch auf den Treppen bleiben viele plötzlich wie angewurzelt stehen, um E-Mails zu checken. Kein Rauskommen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Berlinale Tagebuch 2017, Teil 5
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Als die Berlinale begann, strahlten alle Servicekräfte. Ich kam mir vor wie in Thailand, dem Land des Lächelns, wo ich bis dahin den Winter verbrachte. Dort in der Ferne bekam ich zum Jahresbeginn ständig Einladungen aus Berlin, um vorab fast alle Festivalfilme aus verschiedenen Sektionen zu sehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die ersten deutschsprachigen und starken Beiträge auf der Berlinale
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Michael, ein Mann Anfang 50, hat schon Einiges verbockt. Die Ehe mit seiner ersten Frau scheiterte, weil er ihr nicht treu sein konnte, seinen Sohn Luis hat er schwer vernachlässigt. Es kann den Österreicher kaum mehr erschüttern, dass er nun auch noch seine Freundin, mit der in Berlin lebt, verlieren wird, die es beruflich nach Amerika zieht.
Weiterlesen: Zwischen kommunikativem Frust und militantem Protest
Seite 1583 von 2158