- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
OSTWIND – AUFBRUCH NACH ORA in den Frankfurter EKINOS am Montag, 17. Juli 2017Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Jubiläumsjahr der EKINOS an der Hauptwache freuen sich die zahlreichen Anhänger der E-Kinos, die direkt an der Hauptwache über viele Säle verfügen, die alle ein E als Anfangsbuchstabe haben, über attraktive Angebote der E-Kinos das ganze Jahr über wie die Hessenpremiere von OSTWIND – AUFBRUCH NACH ORA.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
100 Jahre Lubitschs Fideles Gefängnis - Welt-Uraufführung der farbrestaurierten Fassung am Samstag im Deutschen Filmmuseum FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bis Mitte der 1920er Jahre war die Praxis der szenenweisen Einfärbung von Nitropositivkopien mittels Tinting (Virage) und Toning allgemein akzeptierter Standard. Stummfilme dieser Zeit waren meist mehrfarbig.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Juli 2017, Teil 4Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Liliane Cheverny hat sich vom Showbusiness zurückgezogen. Ihre Karriere als Chansonsängerin "Laura" liess sie hinter sich und führt jetzt ein stilles, ereignisloses Leben. Tagsüber arbeitet sie in einer Pastetenfabrik und abends sitzt sie in ihrer kleinen Wohnung, der der Charme der 1970er Jahre anhaftet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Nächste Folge: Dokumentation von Mario Sporn am Sonntag, 16. Juli 2017, 23.30 UhrRoswitha Cousin
Heidelberg (Weltexpresso) - In dieser Folge geht es um eines der wichtigsten und einst mächtigsten Geschlechter, die Geschichte schrieben. Deutsche Geschichte: Über 800 Jahre lang regierten sie in Deutschlands Mitte – und länger als alle anderen Dynastien: die Herrscher Sachsens.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 27. Juni 2017Klaus Hagert
Mannheim (Weltexpresso) - Was es heißt, blind zu sein, könnte man ausprobieren und sich die Augen schwarz verbinden und dann seine Erfahrungen machen. Doch tut man das nicht. Das Dialogmuseum in Frankfurt hingegen versetzt einen in diese Situation und aus eigener Anschauung kann ich sagen, daß die Wirkung umwerfend ist und man einen Heidenrespekt vor blinden Menschen gewinnt und wie sie ihr Leben meistern.
Seite 1580 von 2226